20.01.2014 Aufrufe

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ches aus. Wir fanden viele Tiere, die wir in den Becherlupen beobachten<br />

konnten. Natürlich wurden diese jeden Tag wieder frei gelassen. Auch<br />

das Wetter spielte wieder einmal mit, es kamen nur mal ein paar Tropfen<br />

runter, aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur<br />

schlechte Kleidung. Alles in allem hatten wir wieder eine tolle, spannende<br />

und vielseitige Woche im Wald. Wir freuen uns schon wieder auf die<br />

nächste Waldwoche und sind gespannt, was uns dann alles erwartet.<br />

Städtische Jugendmusikschule<br />

Neuenbürg<br />

Postfach 12 62 · 75302 Neuenbürg · Tel. 0 70 82 - 4 07 00 · Fax 4 07 03<br />

staedt.jms@gmx.de · www.jugendmusikschule-neuenbuerg.de<br />

Zwei Orchester im open air – Konzert<br />

Am kommenden Sonntag, 7. Juli findet um 12.00 Uhr auf der großen<br />

Bühne am <strong>Birkenfelder</strong> Marktplatz das „Konzert von Kindern für<br />

Kinder“ statt. In einer einmaligen Kooperation von Musik aus Dresden<br />

e.V., Jugendmusikschule, verstärkt durch den Musikverein<br />

Neuenbürg (sinfonisches Blasorchester), Leitung Michael Pietsch und<br />

das sinfonische Orchester des Gymnasiums und der Jugendmusikschule,<br />

Leitung Susanne Hilke-Gräsle und Liliana Brzecki, dazu Schüler<br />

der Grundschule Klasse 3b und Klasse 9R ½ der Ludwig-Uhland-<br />

Schule Birkenfeld (Bühnenbild und Sprecher) sowie die Gemeindebibliothek<br />

Birkenfeld wird beim Straßenfest auf der großen Bühne am<br />

Marktplatz aufgeführt. Das Konzert beginnt mit kurzweiligen Walzern<br />

und Tänzen von Johannes Brahms und Dmitrij Schostakowitsch des<br />

Sinfonieorchesters. Danach wird mit dem Blasorchester die Musik zum<br />

Kinderbuch „Der Wind in den Weiden“ von Kenneth Grahame für<br />

Sprecher und Orchester aufgeführt. Die Abenteuer von Ratte, Maulwurf,<br />

Dachs und Herrn Kröterich wurden von Johan de Meji musikalisch illustriert.<br />

Melodramatisch werden die Zuhörer in die Erlebniswelt der vier<br />

Protagonisten versetzt, die durch die Komposition in schaurig-schönen<br />

Bläsertönen die Geschichte dieser Freunde erleben lässt.<br />

Heidelberg und ein Besuch im Zentrum für Kunst und Medientechnologie<br />

in Karlsruhe organisiert. Am Familientag machten wir mit unseren<br />

Austauschschülern eigene kleine Ausflüge und kamen uns dadurch sehr<br />

nahe. Wir hatten auch einen gemeinsamen Schultag. Hierbei konnten<br />

die „Maximois“ unsere Schule kennenlernen und unter anderem am<br />

Deutschunterricht teilnehmen. Das Wochenende war zudem geprägt<br />

von den Feierlichkeiten rund um das Jubiläum. Am Freitagabend waren<br />

wir zu einem Empfang in der Schule eingeladen, um das dreißigjährige<br />

Bestehen des Schüleraustausches zu begehen, am Samstag durften<br />

wir mit unseren Gästen am großen Fest zum zwanzigsten Geburtstag<br />

der Städtepartnerschaft teilnehmen. Wir haben einige Lieder gemeinsam<br />

einstudiert und vorgetragen. Sehr gefallen hat uns allen auch das<br />

Straßenfest, das die Neuenbürger Vereine und Organisationen für die<br />

Geburtstagsfeier ausgerichtet hatten. Doch leider ging die Woche sehr<br />

schnell vorbei und es gab auch schon die ersten Abschiedstränen, obwohl<br />

der Austausch noch nicht vorbei war; denn für uns Deutsche hieß<br />

es Anfang Juni: „Ab in die Sonne und ans Meer nach St.-Maxime!“ Mit<br />

dem Flugzeug ging es nach Nizza und von dort aus wurden wir von unseren<br />

Austauscheltern abgeholt. Die Autofahrt dauerte nicht sehr lange,<br />

schon bald konnten wir das Mittelmeer sehen. In Frankreich haben wir<br />

7 schöne und ereignisreiche Tage verbracht, die mit einem interessanten<br />

Programm sehr abwechslungsreich gestaltet waren. So wurden wir zum<br />

Beispiel von Bürgermeister Vincent Morisse im Rathaus empfangen, der<br />

uns über die Besonderheiten der schönen Stadt an der Côte d´ Azur informierte.<br />

Eine Fahrt mit dem Schnellboot nach Saint Tropez stand ebenfalls<br />

auf dem Programm. Dort angekommen sahen wir am Hafen gleich<br />

die schönen, großen Yachten. Danach fuhren wir mit dem Schiff weiter<br />

nach Port Grimaud. Dieser Hafen ist sehr beeindruckend, weil praktisch<br />

jedes Haus einen eigenen Bootssteg mit zugehöriger Segel- oder Motoryacht<br />

besitzt. Wir unternahmen auch eine schöne Wanderung entlang<br />

einer erhöhten Küstenlandschaft und konnten von dort hinunter auf das<br />

Meer sehen. An diesem Tag war es sehr heiß. Deshalb durften wir uns<br />

ausnahmsweise im Meer eine Abkühlung verschaffen. Das Wochenende<br />

verbrachte jeder von uns in angenehmer Atmosphäre bei seiner Austauschfamilie.<br />

Am letzten Tag gingen wir gemeinsam ins College und<br />

nahmen noch zum Abschluss am Unterricht der Franzosen teil. Danach<br />

gab es ein Abschlussessen in der schuleigenen Kantine. Als wir dann<br />

vor dem College in den Bus einsteigen sollten, gab es sehr viele Tränen.<br />

Der Abschied ist uns allen sehr schwer gefallen. Einige von uns haben<br />

bereits im Bus gesagt, dass sie auf jeden Fall wieder beim Austausch<br />

mitmachen werden, weil es so schön war und wir auch sehr viel Neues<br />

gelernt haben. <br />

(Larissa Titelius, Sophie Schäfer)<br />

Gymnasium Neuenbürg<br />

Waldenburgweg 10 · 75305 Neuenbürg · Tel. 0 70 82 - 26 16 · Fax 94 83 89<br />

www.gymnasium-neuenbuerg.de<br />

30 Jahre Schüleraustausch Sainte Maxime – Neuenbürg<br />

Der Schüleraustausch des Gymnasiums Neuenbürg mit dem französischen<br />

Collège Berty Albrecht in Sainte Maxime ist für uns Schülerinnen<br />

und Schüler immer etwas Besonderes. Doch in diesem Jahr war der<br />

Austausch etwas ganz Besonderes, da er zum dreißigsten Mal stattfand.<br />

Unsere französischen Partner kamen im Mai für 7 Tage zu uns<br />

nach Neuenbürg. Die Organisatorinnen des Treffens, Roswitha Wunderlich<br />

und Julia Denninger, hatten für die Teilnehmer tolle gemeinsame<br />

Ausflüge wie z.B. eine Fahrt zum Europapark, eine Shoppingtour nach<br />

Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 27/13<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!