20.01.2014 Aufrufe

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

Birkenfelder Straßenfest - RK Werbetechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Am kommenden Dienstag, 9. Juli 2013, 19.00 Uhr, findet im<br />

Sitzungssaal des Rathauses in Birkenfeld eine Gemeinderatssitzung<br />

statt. Die Einwohnerschaft wird hierzu herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Frageviertelstunde<br />

2. Bekanntgaben<br />

3. Genehmigung von Spenden<br />

4. Konzept Waldpädagogik: Vorstellung Walderlebnispfad Birkenfeld<br />

5. Unwetterschäden vom 01.06.2013;<br />

Bereitstellung von überplanmäßigen Haushaltsmitteln<br />

zur Behebung der Schäden<br />

6. Erstellung eines Lärmaktionsplanes für die Gemeinde Birkenfeld<br />

7. Verschiedenes<br />

Verkehrsrechtlicher Hinweis<br />

zum Straßenfest am 06. und 07. Juli 2013<br />

Zur Durchführung des Straßenfestes am Samstag, dem 06.07. und Sonntag,<br />

dem 07.07.2013, werden aufgrund der umfangreichen Auf- und Abbauarbeiten<br />

von Freitag 05.07.2013 ab 08.00 Uhr bis Montag<br />

08.07.2013 bis 12.00 Uhr die Hauptstraße zwischen Schmiedgasse<br />

und Kirchweg/Raifeisenstraße, die Dietlinger Straße ab Gräfenhäuser<br />

Straße bis Marktplatz, die Baumgartenstraße ab Raiffeisenstraße bis<br />

Marktplatz und die Zeppelinstraße ab Kantstraße bis Marktplatz für den<br />

allgemeinen Verkehr voll gesperrt.<br />

Wir bitten die Anwohner, Ihre Fahrzeuge außerhalb der abgesperrten<br />

Bereiche zu parken.<br />

Hinweis für Busfahrgäste:<br />

An dieser Stelle möchten wir Sie über eine kurzfristig von den Buslinienbetreibern<br />

eingegangene Änderung informieren.<br />

In der Zeit von Freitag, 05.07.2013 ab 08.00 Uhr bis Montag,<br />

08.07.2013 bis 12.00 Uhr entfallen die Haltestellen Marktplatz,<br />

Kirchplatz, Glockwiesenstraße und Silcherschule für alle Linien. Bei den<br />

Linien 708, 716, 717 und 718 entfallen zusätzlich die Haltestellen Hohwiesenstraße,<br />

Bahnhof und Abzweigung Heimig.<br />

Die Regionalbusse der Linien 708, 716, 717 und 718 sollen jedoch wie<br />

folgt verkehren:<br />

Aus Pforzheim kommend verkehren die Linien 708, 716, 717 und 718<br />

über den „Kirchweg“ bis zur „Gartenstraße“. Hier wird dann rechts<br />

abgebogen, wie auch in der Umleitung der Linie 712. In diesem Straßenabschnitt<br />

(zwischen „Kirchweg“ und „Kirchgartenstraße“) werden<br />

hinter der Kirche auf Höhe von Querparkplatzen zwei Ersatzhaltestellen<br />

eingerichtet (eine je Fahrtrichtung). Diese dienen als Ersatz für die Haltestellen<br />

„Silcherschule“, „Kirchplatz“ und „Marktplatz“ und werden<br />

von allen Regionalbuslinien bedient. Dann geht es geradeaus weiter<br />

über die „Gartenstraße“ bis zur „Dietlinger Straße“. Dort wird dann<br />

links abgebogen und später rechts auf die „Gräfenhauser Straße“. Ab<br />

hier verkehren die Linien wieder ganz regulär. In der Gegenrichtung<br />

wird sinngemäß gefahren.<br />

Die Haltestelle „Birkenfeld Saarstraße“ soll ebenfalls mit allen Regionalbuslinien<br />

in beiden Richtungen während der Sperrung der Ortsdurchfahrt<br />

bedient werden. Diese Haltestellen können als Ersatz für die<br />

Haltestellen „Birkenfeld Glockwiesenstraße“ betrachtet werden.<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

für Kinder der Grundschule Gräfenhausen<br />

Ab dem Schuljahr 2013/2014 wird dienstags und donnerstags jeweils<br />

von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr für Kinder der Klassen 1 bis 4 der Grundschule<br />

Gräfenhausen eine Hausaufgabenhilfe angeboten. In Absprache<br />

mit den entsprechenden Lehrkräften können Eltern ihre Kinder über das<br />

Sekretariat der Schule zur Hausaufgabenhilfe anmelden. Diese Unterstützung<br />

findet im Anschluss an die Kernzeitenbetreuung in denselben<br />

Räumlichkeiten statt.<br />

Die mtl. Beiträge für Kinder, die bereits die Kernzeitenbetreuung in vollem<br />

Umfang in Anspruch nehmen, werden wie folgt angepasst:<br />

1 Std./Woche Hausaufgabenhilfe:<br />

1. Kind 63,20 € 2. Kind 47,40 € 3. Kind 30,50 € 4. Kind 15,80 €<br />

2 Std./Woche Hausaufgabenhilfe:<br />

1. Kind 66,50 € 2. Kind 49,80 € 3. Kind 32,10 € 4. Kind 16,60 €<br />

Für Kinder die ausschließlich die Hausaufgabenhilfe in Anspruch nehmen,<br />

wird pro Stunde ein Betrag von 5,00 € festgesetzt. Der mtl. Beitrag<br />

beträgt somit für eine Stunde pro Woche 20,00 € und für zwei<br />

Stunden pro Woche 40,00 €.<br />

Anpassung der Elternbeiträge für die Kindertagesstätte<br />

Gräfenhausen<br />

Die Elternbeiträge für die Kindertagesstätte Gräfenhausen werden vom<br />

01.09.2013 bis 31.08.2014 wie folgt festgelegt:<br />

1. Beitrag für Regelgruppen<br />

(3 – 6 Jahre, 30 Wochenstunden Betreuung):<br />

94,- € für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind<br />

unter 18 Jahren<br />

72,- € für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

48,- € für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

16,- € für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

2. Beitrag für Ganztagesbetreuung<br />

(3 – 6 Jährige, 47 Wochenstunden Betreuung):<br />

206,- € für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind<br />

unter 18 Jahren<br />

156,- € für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

104,- € für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

35,- € für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

3. Beitrag für Krippenkinder<br />

(0 – 2 Jahre, 30 Wochenstunden Betreuung):<br />

171,- € für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind<br />

unter 18 Jahren<br />

130,- € für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

87,- € für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

30,- € für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

4. Beitrag für Krippenkinder<br />

(0 – 2 Jahre, 47 Wochenstunden Betreuung):<br />

268,- € für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind<br />

unter 18 Jahren<br />

203,- € für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

136,- € für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

46,- € für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

5. Beitrag für Krippenkinder<br />

(2 – 3 Jahre, 30 Wochenstunden Betreuung):<br />

151,- € für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind<br />

unter 18 Jahren<br />

119,- € für ein Kind aus einer Familie mit zwei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

76,- € für ein Kind aus einer Familie mit drei Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

26,- € für ein Kind aus einer Familie mit vier und mehr Kindern<br />

unter 18 Jahren<br />

6. Beitrag für Krippenkinder<br />

(2 – 3 Jahre, 47 Wochenstunden Betreuung):<br />

237,- € für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind<br />

unter 18 Jahren<br />

Mitteilungsblatt Birkenfeld · Nummer 27/13<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!