20.01.2014 Aufrufe

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Jahrhundert-Projekt BUGA wird zum<br />

Motor der Stadtentwicklung.<br />

mit korrespondierenden Science-Center Experimenta<br />

gegeben hätte. Mit dem 2011 eingeweihten Bildungscampus<br />

auf dem die stark wachsenden Außenstelle der<br />

Dualen Hochschule Mosbach (DHBW), die German Graduate<br />

School of Management and Law (GGS) und die<br />

Akademie für Innovative Bildung und Management<br />

(aim) eingerichtet wurden, hat die Käthchenstadt bei<br />

den Studentenzahlen deutlich aufgeholt. Der Campus<br />

ergänzt die 1961 als Ingenieurschule gegründete staatliche<br />

Hochschule <strong>Heilbronn</strong> (HHN). Sie ist die größte<br />

Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-<br />

Württemberg. Die enge Kooperation mit Unternehmen<br />

aus der Region und die entsprechende Vernetzung von<br />

Lehre, Forschung und Praxis haben sich in den vergangenen<br />

Jahren als Erfolgsmodell erwiesen.<br />

Auf Initiative der Dieter-Schwarz-Stiftung soll darüber<br />

hinaus die langgehegte Vision, <strong>Heilbronn</strong> als Wissens-<br />

und Hochschulstadt zu etablieren, schon bald Realität<br />

werden. Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen.<br />

Schon jetzt ist die Gesamtzahl der Studenten mit über<br />

6000 seit Einweihung des neuen Hochschul-Campus im<br />

September 2011 deutlich angestiegen. Und die Dieter<br />

Schwarz-Stiftung hat längst noch nicht alle Erweiterungspläne<br />

umgesetzt.<br />

Das Jahrhundert-Projekt Bundesgartenschau 2019<br />

ist ein weiterer Meilenstein für die Stadtentwicklung.<br />

Sie ist Türöffner für den neuen Stadtteil Neckarbogen,<br />

der sich in der Ausgestaltung an den Bedürfnissen der<br />

Menschen des 21. Jahrhunderts orientiert. Bürgerbeteili-<br />

High-Techfirmen und Traditionsunternehmen prägen den Ruf der<br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> als starker Industriestandort.<br />

In view of investment volumes running into the millions,<br />

it is pointless to ask if the reform of the university<br />

system and the establishment of the Education Campus<br />

with its pioneering architecture and associated science<br />

centre Experimenta could have ever materialized. Since<br />

the inauguration of the Education Campus in 2011 at<br />

the fast-growing branch of the Baden-Württemberg Cooperative<br />

State University Mosbach (DHBW), the opening<br />

of the German Graduate School of Management<br />

and Law (GGS) and the Academy for Innovative Education<br />

and Management AIM, <strong>Heilbronn</strong> has noticeably<br />

caught up in terms of student figures. The Campus is an<br />

extension of <strong>Heilbronn</strong> University, which was established<br />

in 1961 as a technical academy. It is Baden-Württemberg’s<br />

largest university for applied sciences. The close cooperation<br />

between regional companies and the respective<br />

networks of teaching, research and practical platforms<br />

has proven successful in every respect.<br />

Thanks to the initiative of the foundation “Dieter-<br />

Schwarz-Stiftung”, the long held vision of making <strong>Heilbronn</strong><br />

an academic centre of knowledge will soon become<br />

reality. The groundwork is already in place. The<br />

total number of over 6,000 students since the opening<br />

of the new University Campus in September 2011 marks<br />

a significant increase. And the foundation has not even<br />

completed all its expansion projects.<br />

Bundesgartenschau 2019, Germany’s epic National<br />

Garden Show, is another milestone of urban development.<br />

The show will be the opening event for <strong>Heilbronn</strong>’s<br />

“Neckarbogen”, a newly set up quarter with innovative<br />

design that is oriented at the needs of the people of the<br />

21st century: Participation of citizens in public life is explicitly<br />

welcomed and vividly taking place.<br />

A different milestone was laid in the industrial zone<br />

“Böllinger Höfe”. With 147,000 jobs at its Neckarsulm<br />

<strong>Heilbronn</strong> owes its reputation as a strong industrial location to its<br />

many high-tech companies and traditional enterprises.<br />

gung ist hierbei ausdrücklich erwünscht und wird auch<br />

sehr rege genutzt.<br />

Ein Meilenstein ganz anderer Natur wurde im Industriegebiet<br />

Böllinger Höfe gelegt. Die Audi AG, mit 14 700<br />

Mitarbeitern am Standort Neckarsulm größter Arbeitgeber<br />

der Region, baut seit Frühjahr 2013 auf <strong>Heilbronn</strong>er<br />

Boden ein neues Produktionsgebäude. Schon bald wird<br />

dort der Sportwagen R8 vom Band laufen. Das kommt<br />

einem Ritterschlag gleich, besonders vor dem Hintergrund<br />

des als schmerzlich empfundenen Umzugs der<br />

Fiat AG 1997 nach Frankfurt/Main.<br />

Markennamen wie Knorr (Unilever), Brunnen,<br />

Beyerdynamic, Campina, Illig oder Bad Reichenhaller<br />

(Südwestdeutsche Salzwerke AG) sind ebenfalls<br />

eng mit <strong>Heilbronn</strong> verbunden. Zu den Top-Ten der<br />

Gewerbesteuerzahler gehören seit Jahren die EnBW,<br />

die Kreissparkasse <strong>Heilbronn</strong>, die Intersport eG, die<br />

Zeag Energie AG und das Medienunternehmen<br />

<strong>Heilbronn</strong>er Stimme.<br />

<strong>Heilbronn</strong> ist aber nicht nur eine wichtige Industriestadt<br />

sondern auch eine bedeutende Weinstadt. „Alles,<br />

was man übersieht, ist fruchtbar. Das nächste sind Weinberge<br />

…“, notierte Johann Wolfgang von Goethe 1797<br />

Bau und Ausbau der Stadtbahn<br />

bringen <strong>Heilbronn</strong> weiter voran.<br />

The extension of the city railway -<br />

another milestone of progress.<br />

The National Garden Show is a motor for<br />

urban planning.<br />

plant, Audi AG is the region’s largest employer. Presently,<br />

the global player is setting up a new production site<br />

on <strong>Heilbronn</strong>‘s soil. In the very near future, the new R8<br />

sports car will be leaving the assembly line. This is tantamount<br />

to an accolade, particularly in consideration of<br />

the departure of Fiat AG to Frankfurt/Main in 1997,<br />

generally perceived as a painful loss.<br />

Well-known brand names such as Knorr (Unilever),<br />

Brunnen, Beyerdynamic, Campina, Illig or Bad Reichenhaller<br />

(Südwestdeutsche Salzwerke AG) are closely tied<br />

to <strong>Heilbronn</strong>. The top ten of the city’s business tax payers<br />

include EnBW, Kreissparkasse <strong>Heilbronn</strong>, Intersport<br />

AG, Zeag Energie AG and the media enterprise and city’s<br />

voice “<strong>Heilbronn</strong>er Stimme”.<br />

But <strong>Heilbronn</strong> is not only an important industrial<br />

city; it is also a wine location. „All one overlooks is fruitful.<br />

Next the vineyards...“, noted Johann Wolfgang von<br />

26 Stadt <strong>Heilbronn</strong> / City of <strong>Heilbronn</strong><br />

Stadt <strong>Heilbronn</strong> / City of <strong>Heilbronn</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!