20.01.2014 Aufrufe

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Keimzelle Bürkert, mit 2100 Beschäftigten weltweit führend<br />

in der Branche, ging Fritz Müller hervor, der 1964<br />

ebenfalls in Ingelfingen seine Firma Gemü gründete.<br />

Heute ist das Unternehmen mit 1300 Beschäftigten<br />

Weltmarktführer in der Ventil- Mess- und Regeltechnik<br />

für Pharmazie- und Biotechnologie.<br />

Ein Meilenstein und Motor für den Aufstieg des Hohenlohekreises<br />

wurde der Bau der Autobahnen. Die<br />

1979 fertiggestellte A 6 als Ost-West-Achse nach Osteuropa<br />

und die 1974 erbaute A 81 in Richtung Norden,<br />

wurden zu Lebensadern für den Landstrich an Kocher<br />

und Jagst. Sie banden die sich dynamisch entwickelnden<br />

Firmen und sich ausbreitenden Gewerbegebiete an das<br />

Fernstraßennetz an und förderten auch die Ansiedlungen<br />

neuer Betriebe. Bald wurde in den vorhandenen<br />

Industriegebieten der Städte und Gemeinden der Platz<br />

zu eng. 1990 wurde direkt an der A 6 der sich schnell<br />

entwickelnde interkommunale Gewerbepark Hohenlohe<br />

gegründet. Das 230 Hektar umfassende größte Industriegebiet<br />

des Landkreises, das die Kommunen Künzelsau,<br />

Kupferzell und Waldenburg betreiben,<br />

beherbergt inzwischen über 2000 Arbeitsplätze. Zahlreiche<br />

Weltmarktführer wie Ziehl-Abegg, R. Stahl oder<br />

Künzelsau is probably a globally unique biographical<br />

footnote. The valve, measuring and control technology<br />

sector is another regional cluster. Bürkert, a global industry<br />

leader in fluid control systems with a staff of<br />

2,100, was the hotbed of Fritz Müller, who founded his<br />

company Gemü in Ingelfingen in 1964. With 1,300 employees,<br />

the company is currently the world market leader<br />

in valve, measuring and control technology for the<br />

pharmaceutical and bio-technology industry.<br />

The construction of the German freeways (Autobahn)<br />

was a milestone for the district. Freeway A 6, the<br />

east-west axis to Eastern Europe completed in 1979, and<br />

A 81, built in 1974 as a connector to the North, developed<br />

into lifelines for the region between the rivers<br />

Kocher and Jagst. They connected the dynamic and fast<br />

growing companies and industrial parks to the highway<br />

grid and encouraged the establishment of new companies.<br />

Soon, existing industrial zones ran out of space. In<br />

1990, the expanding intercommunal industrial park<br />

Hohenlohe was founded directly alongside freeway A 6.<br />

With 230 hectares, it is the region’s largest industrial<br />

park and is jointly operated by the communities of Künzelsau,<br />

Kupferzell and Waldenburg. It currently employs<br />

Die Gemeinde Bretzfeld, direkt an der Autobahn 6, bildet das<br />

westliche Tor zum Hohenlohekreis.<br />

The community of Bretzfeld, located directly by the A6, is the<br />

western gate to the district Hohenlohe.<br />

44 Hohenlohekreis / District Hohenlohe STAHL CraneSystems 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!