20.01.2014 Aufrufe

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ßenstelle der Hochschule <strong>Heilbronn</strong> trägt dazu bei, die<br />

Spitzenkräfte aus dem In- und Ausland anzuziehen.<br />

Die Studiengangkombination aus Vertrieb und Management<br />

ist einmalig in Deutschland. Die Studiengänge<br />

auf dem Campus in Schwäbisch Hall sind passgenau<br />

auf die Bedürfnisse der regionalen Unternehmen zugeschnitten.<br />

Viele Aktivitäten zur Fachkräftebindung<br />

sind auch im Verein „Innovationsregion Kocher &<br />

Jagst“ gebündelt, der im Jahr 2000 gegründet wurde.<br />

„Er soll die Menschen dafür begeistern, im schönsten<br />

Landkreis Deutschlands zu leben und zu arbeiten“, so<br />

der Landrat Gerhard Bauer.<br />

Dennoch bleibt der Fachkräftebedarf hoch. Zwar<br />

gingen nach einer Medienoffensive der Stadt Schwäbisch<br />

Hall 2012 innerhalb kurzer Zeit über 10 000 Bewerbungen<br />

aus europäischen Krisenländern wie Griechenaddition<br />

to Optima Packaging Group, packaging firms<br />

from Crailsheim, among them world market leaders<br />

Groninger & Co.GmbH, Gerhard Schubert GmbH and R.<br />

Weiss Maschinenbau GmbH, hold prominent membership<br />

positions.<br />

The ongoing economic success of the district Schwäbisch<br />

Hall has brought along a high demand for professionals.<br />

The campus of <strong>Heilbronn</strong> University in Schwäbisch<br />

Hall, established in 2010, contributes to the<br />

advanced training of national and international executives.<br />

Its integrated degree course in sales and management<br />

is unique in Germany. The curricula offered at the<br />

Schwäbisch Hall campus specifically serve the needs of<br />

the regional economy. Many activities geared toward<br />

qualified staff retention are bundled in “Innovation Re-<br />

Bott in Gaildorf liefert seine Fahrzeugeinrichtungssysteme in alle Welt.<br />

Bott in Gaildorf is a global supplier of vehicle furnishing systems.<br />

Der wirtschaftliche Erfolg sorgt für einen<br />

hohen Bedarf an Fachkräften.<br />

ihre Kräfte inzwischen im „Packaging Valley Germany“.<br />

Der Verein, zu dem knapp 40 Mitglieder zählen, hat den<br />

Cluster auch international bekannt gemacht. Neben Optima<br />

zählen auch R. Weiss aus Crailsheim und Kocher-<br />

Plastik aus Sulzbach-Laufen zum Packaging Valley.<br />

Der anhaltende wirtschaftliche Erfolg im Landkreis<br />

sorgt auch für einen großen Bedarf an qualifizierten<br />

Fachkräften. Die 2010 in Schwäbisch Hall errichtete Au-<br />

land, Spanien und insbesondere Portugal ein, doch nur<br />

wenige Bewerber fanden bei den hohen Anforderungen,<br />

die die Firmen haben, tatsächlich eine Stelle.<br />

Das Land der Burgen und Schlösser, der Bio- und<br />

Energiepioniere, der sanften Hügel, der stillen Flusstäler<br />

und fruchtbaren Hochebenen bietet eine hervorragende<br />

Lebensqualität. Viele Wander- und Radwege führen<br />

am Kocher und an der Jagst entlang sowie an Sehenswürdigkeiten<br />

wie der Großcomburg vorbei. Noch heute<br />

locken die Schlösser der Fürsten zu Hohenlohe in Langenburg<br />

oder Kirchberg zahlreiche Touristen an. Der<br />

Marktplatz von Schwäbisch Hall mit der Treppe von St.<br />

Michael zählt zu den schönsten in Süddeutschland. Hier<br />

Hochqualifizierte Arbeitskräfte sind im Landkreis gefragt.<br />

Highly qualified talents are in high demand in the district.<br />

Die Optima Group ist Spezialist für Verpackungsmaschinen.<br />

Optima Group is a specialist for packaging machinery.<br />

gion Kocher & Jagst”, an organisation founded in 2000.<br />

“Our association wants to encourage people to come<br />

and live and work in Germany’s most beautiful district,”<br />

explains Gerhard Bauer, district administrator of<br />

Schwäbisch Hall.<br />

Yet the demand for professionals remains high. Following<br />

a media campaign launched by Schwäbisch Hall<br />

in 2012, 10,000 applications arrived within a very short<br />

time from countries affected by the European crisis such<br />

as Greece, Spain and, above all, Portugal. But very few<br />

of the applicants met the companies‘ high requirements.<br />

The land of castles and fortresses, of pioneers in organic<br />

farming and renewable energy sources, of rolling<br />

hills, serene river valleys and fertile high plateaus offers<br />

an outstanding quality of life. Numerous hiking and bicycle<br />

trails follow the rivers Kocher and Jagst and lead to<br />

tourist attractions such as the castle Großcomburg. To<br />

this day, the castles of the Princes of Hohenlohe in Langenburg<br />

and Kirchberg attract flocks of tourists. The<br />

market square in Schwäbisch Hall with the open stairway<br />

of St. Michael counts among the most beautiful city<br />

squares in Germany’s south. This stairway is the location<br />

of famous outdoor theatre performances. The art<br />

56 Landkreis Schwäbisch Hall / District Schwaebisch Hall<br />

Landkreis Schwäbisch Hall / District Schwaebisch Hall 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!