20.01.2014 Aufrufe

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

SMAG_Ansicht.pdf - Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Gemü haben dort inzwischen große Produktionsstätten<br />

sowie Logistikzentren errichtet.<br />

Auch die bildungspolitische Infrastruktur war eine<br />

wichtige Basis für den Aufschwung des Hohenlohekreises.<br />

1988 sagte der damalige baden-württembergische<br />

Ministerpräsident Lothar Späth den Bau einer Außenstelle<br />

der Hochschule <strong>Heilbronn</strong> in Künzelsau zu. Die<br />

Unternehmen in Hohenlohe hatten dafür seit Jahren<br />

Die Unternehmen in Hohenlohe hatten<br />

jahrelang für eine Hochschule gekämpft.<br />

verbissen gekämpft und unterstützen seither den Campus,<br />

der seit 2005 Reinhold-Würth-Hochschule heißt,<br />

mit Geld und Stiftungsprofessuren. So konnten die Studiengänge<br />

auf die Bedürfnisse der regionalen Firmen<br />

zugeschnitten werden. Auch in der 2000 erfolgten<br />

Gründung des Vereins Innovationsregion Kocher &<br />

Jagst, der von nahezu allen wichtigen Hohenloher Firmen<br />

und Bildungseinrichtungen getragen wird, zeigt<br />

sich der Einsatz der Unternehmen für ihre Region. Der<br />

Verein stellt Projekte zur Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung<br />

von Jugendlichen und Mitarbeitern ins Zentrum<br />

seiner Arbeit.<br />

Auch der Landkreis setzt seit Jahrzehnten einen<br />

Schwerpunkt auf die schulische und berufliche Bildung.<br />

over 2,000 people. Several world market leaders, such as<br />

Ziehl-Abegg, Stahl Crane Systems or Gemü have set up<br />

large production sites in the area.<br />

The educational infrastructure policy was another<br />

important cornerstone for the economic upswing in Hohenlohe.<br />

In 1988, Lothar Späth, then premier of Baden-<br />

Württemberg, promised the construction of an extension<br />

of <strong>Heilbronn</strong> University for Künzelsau. For years,<br />

local companies in Hohenlohe had fought for its establishment<br />

and are now supporting the Campus, known<br />

since 2005 as Reinhold-Würth-Hochschule, with money<br />

and endowed professorships. This allowed tailoring the<br />

curricula to the needs of the regional companies. Their<br />

commitment to advancing the region is also confirmed<br />

For years, local companies in Hohenlohe<br />

had fought for the university.<br />

by the establishment of “Innovation Region Kocher &<br />

Jagst”, an association founded in 2000 and today is supported<br />

by nearly all important companies and educational<br />

institutions in Hohenlohe. It places the focus on projects<br />

aimed at the qualification, and basic and advanced<br />

education of the next generation and all of its staff.<br />

For decades, the district administration has paid<br />

special attention to education and vocational training.<br />

Die Reinhold-Würth-Hochschule Künzelsau ist als Außenstelle der<br />

Hochschule <strong>Heilbronn</strong> eine Kaderschmiede im Hohenlohekreis.<br />

Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau is a branch of <strong>Heilbronn</strong><br />

University, the talent hotbed of the district Hohenlohe.<br />

46 Hohenlohekreis / District Hohenlohe Dometic Group 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!