21.01.2014 Aufrufe

Leitfaden zur Planung und Realisierung von Objektversorgungen (L ...

Leitfaden zur Planung und Realisierung von Objektversorgungen (L ...

Leitfaden zur Planung und Realisierung von Objektversorgungen (L ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitfaden</strong> <strong>zur</strong> <strong>Planung</strong> <strong>und</strong> <strong>Realisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Objektversorgungen</strong> im Digitalfunk BOS<br />

Netzmanagement<br />

Weitere Netzelemente <strong>zur</strong> Einbindung in<br />

das Netzmanagement<br />

Infrastruktur<br />

Betriebsraum für TBS<br />

Betriebsraum für Repeater <strong>und</strong><br />

Einspeisepunkte in das Objektverteilnetz<br />

Bei größerem Kapazitätsbedarf können Frequenzen<br />

der Freifeldversorgung genutzt werden, sofern<br />

dies im Frequenzplan berücksichtigt wird<br />

Weitere Netzmanagementanbindung notwendig,<br />

Erhöhung des Serviceaufwandes usw.<br />

Die vom Land festgelegten Anforderungen an die<br />

Sicherheit müssen umgesetzt werden<br />

Die vom Land festgelegten Anforderungen an die<br />

Sicherheit müssen umgesetzt werden<br />

Tabelle 7: Anforderungen <strong>und</strong> Maßnahmen für die Anbindung mehrerer Repeater über die Luftschnittstelle<br />

6.3 DMO-Lösungsansatz<br />

TETRA-Endgeräte können als TMO-DMO-Gateway oder DMO-Repeater betrieben werden. Dies<br />

gilt für Handfunkgeräte HRT <strong>und</strong> Fahrzeugfunkgeräte MRT gleichermaßen. Dabei ist allerdings<br />

zu beachten, dass jeweils nur eine Betriebsart ausgewählt werden kann. Der gleichzeitige Einsatz<br />

beider Betriebsarten im selben Endgerät ist <strong>zur</strong>zeit nicht möglich. Die Aktivierung <strong>und</strong> die Auswahl<br />

der Betriebsart können je nach Hersteller <strong>und</strong> Endgerätetyp dynamisch durch SDS konfiguriert<br />

werden.<br />

Eine Überwachung durch das Netzmanagement ist ohne weitere Maßnahmen nicht möglich.<br />

6.3.1 TMO-DMO-Gateway<br />

Ein als TMO-DMO-Gateway betriebenes Endgerät (tragbar oder im Einsatzfahrzeug) kann eine<br />

DMO-Gruppe mit einer TMO-Gesprächsgruppe verbinden. Hiermit kann z. B. temporär die Anbindung<br />

einer mit TMO schlecht versorgten Einsatzstelle oder eines Gebäudes an die Einsatzleitstelle<br />

erfolgen. Eine Verbesserung der Funkversorgung untereinander an der Einsatzstelle selbst<br />

oder im Gebäude ist hiermit nach derzeitigem Kenntnisstand nicht möglich.<br />

TMO / DMO<br />

Gateway<br />

Abbildung 8: Betrieb eines TMO-DMO-Gateways <strong>zur</strong> temporären Anbindung einer DMO-Gruppe<br />

Version 2.0 Seite 25 <strong>von</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!