22.01.2014 Aufrufe

ÜK1 Doku.pdf

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜK 1 - <strong>Doku</strong>mentation Jennifer Ryf<br />

Wenn man allerdings falsche Einstellungen macht, kann es möglich sein das der PC eine<br />

schlechtere Leistung erbringt. Zudem können auch Passwörter definiert werden, die nur<br />

manuell auf dem Mainboard oder durch Entfernen der Batterie gelöscht werden. Das<br />

Upgraden von BIOS ist heikel, denn wenn es Abgebrochen wird kann der PC nicht mehr<br />

starten.<br />

2.4.3<br />

Partitionierung/ Formatierung<br />

Eine Partition ist ein zusammenhängender Speicherplatz auf einer Festplatte. Es können mit<br />

Windows-Tools entweder 4 primäre oder 3 primäre und 1 erweiterte Partition gemacht<br />

werden (siehe 2.4.4). Partitionen werden beim Formatieren mit einem<br />

Datenverwaltungssystem versehen.<br />

‣ Typen: NTFS = Windows, FAT32 = Windows (alt), ext3 = Linux<br />

2.4.4<br />

Partitionierungs-Möglichkeiten<br />

Primäre Partition<br />

Primäre Partition<br />

Primäre Partition<br />

Primäre Partition<br />

Primäre Partition<br />

Primäre Partition<br />

Primäre Partition<br />

Erweiterte Partition<br />

Logische Partition<br />

Logische Partition<br />

Logische Partition<br />

2.4.5<br />

Gründe für Partitionierung<br />

Partitionen führt man aus um die Leistung des PCs zu steigern, um Datensicherheit zu<br />

bekommen und damit Daten bei einer Neuinstallation des Betriebssystems auf dem<br />

Computer bleiben. Zudem können Partitionen verschlüsselt und Daten Defragmentiert<br />

werden. Das heisst, die auf der Festplatte verteilten Stücke einer Datei werden<br />

Zusammengefügt. Durch die Zusammenfügung spart man viel Speicherplatz und das Backup<br />

wird einem erleichtert. Durch das Windows-Setup-Programm, Partition Magic (von<br />

Symantec) oder Partition Expert (von Acronis) können Partitionen und Formatierungen<br />

hergestellt werden.<br />

2.4.6<br />

Installationsvorbereitung<br />

Um überhaupt eine Installation zu tätigen, sollte man die Hardware kennen und ermitteln,<br />

wie die Partitionen auf der Festplatte eingerichtet sind. Danach sollte ein Betriebssystem<br />

bereitstehen und ein Treiber gesucht und installiert werden. Nach der Installation sollte man<br />

nachschauen wie die Updates geladen werden können. Das Gerät muss unbedingt benannt<br />

werden und alle gewünschten Grundkonfigurationen können ausgeführt werden.<br />

2.4.7<br />

Installationsarten<br />

<strong>ÜK1</strong> <strong>Doku</strong> Seite 13 / 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!