22.01.2014 Aufrufe

ÜK1 Doku.pdf

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜK 1 - <strong>Doku</strong>mentation Jennifer Ryf<br />

weitere Möglichkeit sind Stream Processing-Grafikkarten. Sie beachten nicht nur die<br />

grafischen Aspekte, sondern unterstützen sogleich die CPU. Es gibt viele Verschiedene<br />

Einsatzbereiche für Grafikkarten. Einigen Typen sind Integrated Graphics Prozessor,<br />

Business- und Professionelle Varianten, Spielegrafikkarten.<br />

2.1.1.6 Monitore<br />

Als die ersten Bildschirme entstanden, hatte man nur blinkende Lampen die anzeigten ob<br />

der Computer etwas rechnet oder nicht. Später kamen Röhrenmonitore und 1964 die ersten<br />

Plasmabildschirme. Danach kamen die Flüssigkristallbildschirme, ach LCD-Monitore genannt.<br />

Heute werden viele Monitore als LED verkauft. Eigentlich ist aber nur die Belichtung LED, der<br />

Monitor ist ein LCD-Bildschirm. Es gibt auch OLED-Bildschirme, diese sind sparsamer. Das<br />

neuste sind 3D-Monitore. In Wirklichkeit sind 3D-Monitore aber noch in ihrer Entwicklung.<br />

Die aktuellen „3D-Monitore“ haben ein Stereodisplay das für unser Auge 3D wirkt.<br />

2.1.2<br />

Aktueller Stand<br />

Home Durchschnitt High-end<br />

RAM 4 GB 6 -8 GB 16 – 64 GB<br />

Grafikkarte Onboard 500 MB – 1 GB 2 – max. 6 GB<br />

CPU<br />

Intel i3<br />

AMD Athlon<br />

2,8 – 3,8 GB<br />

Intel i5<br />

2,8 – 3,8 GB<br />

Intel i7<br />

AMD Bulldozer<br />

2,8 – 3,8 GB<br />

Harddisk 250 – 500 GB 500 GB – 1 TB 1 TB – max. 4 GB<br />

2.2 Verbindungskabel erkennen und beschreiben<br />

Verbindungskabel Information Bild<br />

IDE-Kabel<br />

Das IDE-Kabel benötigt<br />

man für die IDE-Harddisk<br />

und für das CD-Laufwerk.<br />

Es hat Löcher für Pins. Mit<br />

ihm kann man Daten vom<br />

Mainboard zur Festplatte<br />

oder zum CD-ROM/ DVD-<br />

Laufwerk übertragen. Es<br />

können maximal zwei<br />

Geräte pro Kabel<br />

angeschlossen werden.<br />

Bild 14<br />

<strong>ÜK1</strong> <strong>Doku</strong> Seite 9 / 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!