22.01.2014 Aufrufe

ÜK1 Doku.pdf

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜK 1 - <strong>Doku</strong>mentation Jennifer Ryf<br />

CD-ROM/ DVD-<br />

Laufwerk<br />

Möglichkeit den PC zu<br />

booten. Max. 1,44 MB<br />

Es ist ein externes CD-Leseund<br />

Brenngerät.<br />

Bild 10<br />

RAM,<br />

Arbeitsspeicher<br />

CPU/ Prozessor<br />

Sie wird benötigt um viele<br />

Anwendungen offen zu<br />

haben. Das RAM ist ein<br />

flüchtiger und schneller<br />

Speicher. Sie arbeitet direkt<br />

mit dem CPU zusammen.<br />

Bei Windows 7 wird<br />

höchstens ein 16 GB RAM<br />

eingesetzt.<br />

Sie ist das Herz/ Hirn des<br />

PCs. Die CPU rechnet alles<br />

und führt alle Prozesse aus.<br />

Bild 11<br />

CPU-Kühler<br />

Er muss mit Druck auf der<br />

CPU befestigt sein damit die<br />

Hitze übertragen werden<br />

kann. Sie wird zwischen 180<br />

und 250 C° heiss.<br />

Bild 12<br />

Bild 13<br />

2.1.1<br />

Hardware Informationen<br />

2.1.1.1 CPU<br />

Der CPU ist das Herz des PCs. Er berechnet alle Prozesse. Er arbeitet nach dem EVA-Prinzip.<br />

Das EVA-Prinzip bedeutet, Eingang, Verarbeitung, Ausgang. Die Aufgaben des Prozessors<br />

sind es, Daten zu verarbeiten, Befehle zu erteilen und die Komponenten auf dem Mainboard<br />

zu steuern. Er arbeitet mit binären Signalen, mit dem ASCII-Code und nach dem Von-<br />

Neumann-Zyklus. Jeder PC benötigt einen CPU Kühler. Der CPU kann überhitzen weil die<br />

Leitungen sehr kurz und nah beieinander verlegt sind und der Strom sich mit<br />

Lichtgeschwindigkeit hindurch bewegt. Der Strom wandelt sich somit in Wärmeenergie um<br />

und erhitzt den Prozessor. Ab 75 °C wird es kritisch.<br />

<strong>ÜK1</strong> <strong>Doku</strong> Seite 7 / 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!