22.01.2014 Aufrufe

ÜK1 Doku.pdf

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜK 1 - <strong>Doku</strong>mentation Jennifer Ryf<br />

Gleichspannung um. Allerdings wird der Strom nicht transformiert wie in anderen Geräten,<br />

sondern durch die Spannung, die von Elektrobauteilen erzeugt wird, wird in Wechselstrom<br />

mit höherer Frequenz erzeugt. Der PC hat Ausgänge die ihn vor Überspannungen und einem<br />

Kurzschluss schützen und die Wärme tritt durch den Lüfter aus.<br />

2.7.2<br />

Ausgangspegel der verschiedenen Kabel<br />

Für den PC-Start ist die Standby-Spannung von +5 Vsb nötig. Die RAM und verschiedene<br />

Motherboard-Teile benötigen + 3.3 Volt. Die CPU, die Grafikkarte, das Laufwerk<br />

funktionieren unter +5 Volt oder +12 Volt. +5 Volt brauchen auch andere Externe<br />

Anschlüsse (z.B. USB)<br />

2.7.3<br />

Kabel<br />

Das Main Power Connector-Kabel (für Motherboard verwendet) hält alle Spannungen aus.<br />

Peripherial power Connector-Kabel hat 4 Leitungen (5 Volt, Masse, Masse, wieder 5 Volt)<br />

und wird für die Harddisk verwendet. Das Serial ATA gibt es für 3.3 Volt, 5 Volz und 12 Volt.<br />

Für das Diskettenlaufwerk wird ein spezielles, kleineres Kabel benutzt.<br />

2.7.4<br />

Datensignale = Spannung<br />

Mit den Datensignale 0 und 1 kann der PC neugestartet werden. 1 bedeutet „Start“, 0 heisst<br />

„aus“. Beim Einfachstromverfahren NRZ (Non Return Zero) sind 0 Volt logisch 0, aber +5 Volt<br />

oder +3.3 Volt logisch 1. Das Einfachstromverfahren RZ (Return Zero) bleibt bei einer<br />

Spannung bei logisch 1 nur die halbe Zeit erhalten und fällt dann auf 0 Volt runter. Wann die<br />

Logikbausteine schalten ist vom Schwellenwert abhängig und dort festgelegt.<br />

2.7.5<br />

Gefahren des Stroms<br />

Der Strom ist sehr gefährlich, da man ihn mit fast keinem Sinn wahrnehmen kann. Er ist<br />

meistens unsichtbar, lautlos und geruchlos. Menschen haben selbst Strom in ihrem Körper<br />

der dort durchfliesst, wo es am wenigsten Wiederstand hat. Weil wir also selbst mit Strom<br />

geladen sind kann Strom von aussen unsere Nerven die durch elektrische Signale<br />

funktionieren lahmlegen. Alte Fernseher oder andere Röhrengeräte stehen oft noch nach<br />

dem Ausschalten unter Hochspannung. Das Netzteil im Computer darf nie geöffnet werden,<br />

denn darin herrscht eine Spannung von bis zu 1000V, das ist Lebensgefährlich.<br />

2.7.6<br />

Vorsichtsmassnahmen<br />

Um sich vor der Gefahr des Stroms zu schützen müssen einige Vorsichtsmassnahmen<br />

getroffen und eingehalten werden. Der PC muss immer Ausgeschalten oder vom Netz<br />

getrennt sein wenn ein Messgerät angeschlossen wird, Änderungen vorgenommen werden<br />

oder der PC geöffnet wird. Gefahrenquellen wie Teile die eine Spannung über 50 Volt haben<br />

sollten nicht berührt und markiert werden. Falls es einen FI-Schalter gibt sollte er eingesetzt<br />

werden. Wenn man etwas am PC macht, nur mit der rechten Hand arbeiten, sie ist weiter<br />

<strong>ÜK1</strong> <strong>Doku</strong> Seite 17 / 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!