22.01.2014 Aufrufe

ÜK1 Doku.pdf

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜK 1 - <strong>Doku</strong>mentation Jennifer Ryf<br />

- Boot Reihenfolge zurückstellen<br />

- Windows aktivieren (Start – rechtsklick auf Computer – Eigenschaften – Windows jetzt<br />

aktivieren<br />

- Alle Treiber kontrollieren, aktualisieren oder installieren<br />

2.5 Sicherheitsmassnahmen gegen Gefahren<br />

2.5.1<br />

Betriebssystem/ Programme<br />

Schädlinge treten durch Sicherheitslücken ein und können sich so einnisten und Schaden<br />

anrichten. Um das zu verhindern sind Betriebssystem-Updates, Patches und Servicepacks<br />

wichtig damit die Lücken gefüllt werden können.<br />

2.5.2<br />

Schädlinge<br />

Wenn man von Schädlingen spricht meint man Viren, Würmer, Trojanische Pferde,<br />

Keylogger, Spyware und Hoaxes. Viren stören die Bedienung und Würmer verbreiten sich<br />

schnell. Trojaner nisten sich ein, horchen und helfen anderen Viren wie dem Keylogger, der<br />

alle Eingaben (auch Passwörter) protokolliert, der Spyware, eine Spionagesoftware, oder den<br />

Hoaxes, humorvolle und harmlose Viren, in den Computer zu gelangen.<br />

2.5.3<br />

Antiviren-Software<br />

Antiviren-Programme garantieren niemandem eine 100-prozentige Sicherheit, zusätzlich ist<br />

die eigene Vorsicht sehr wichtig. Virenprogramme sollten vor dem Öffnen eines<br />

Internetbrowsers und auf dem Server oder dem PC installiert werden. Zudem muss man<br />

immer die aktuellsten Updates haben, ansonsten ist die Software unsicher.<br />

2.5.4<br />

Firewall<br />

Um einen guten Schutz vor Viren und anderen Schädlingen zu haben muss man zur Anti-<br />

Virensoftware auch eine Firewall einrichten. Eine gute Konfiguration und ein bisschen<br />

Misstrauen sind zusätzlich nötig um sicherer zu sein. Mit der Firewall wird der<br />

Netzwerkzugriff eingeschränkt und sie schützt vor unbekannten Programmen die auf das<br />

System zugreifen wollen.<br />

2.5.5<br />

Anti-Spyware-Programm<br />

Ein Antispyware-Programm ist eigentlich nur ein Zusatz, denn die meisten Spyware-<br />

Bedrohungen werden schon mit dem Antiviren-Programm abgefangen.<br />

2.6 Elektrizität<br />

2.6.1<br />

Spannung, Strom, Wiederstand<br />

Informationen zur Elektrischen Spannungen, den Abkürzungen und dem Wasservergleich.<br />

<strong>ÜK1</strong> <strong>Doku</strong> Seite 15 / 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!