23.01.2014 Aufrufe

pdf-document

pdf-document

pdf-document

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 EINLEITUNG<br />

NES-Skalierung in einer (Ho,Dy)Ni 2 B 2 C-Mischreihe nachgewiesen (kleine schwarze Quadrate in Abbildung 1)<br />

[CHJC96]. Anhand von Messungen der spezifischen Wärme eines HoNi 2 B 2 C-Einkristalls soll überprüft werden,<br />

inwieweit die ABRIKOSOV-GOR’KOV-Theorie zur Beschreibung ausreichend ist und ob durch eine Erweiterung<br />

dieses Modells auf korrelierte Systeme [MY79a, MY79b, YM79, Mac79, MNM80, ZF81, FZ82] eine bessere<br />

Beschreibung erreicht werden kann.<br />

Aber auch Änderungen der Gitterschwingungen können T c beeinflussen (in der BCS-Theorie ist T c direkt<br />

proportional zur Frequenz der Gitterschwingungen 8 ). Diese werden sowohl durch den Abstand der Atome, als<br />

auch durch die Masse der schwingenden Atome beeinflusst. Betrachtet man die nicht magnetischen Seltenerd-<br />

Nickel-Borkarbide, findet man eine beinahe konstante T c -Zunahme bei Verdopplung der Masse auf dem Platz<br />

der Seltenen Erde mit ScNi 2 B 2 C ∆T c≈1,5 K<br />

−−−−−−−→ YNi 2 B 2 C ∆T c≈1,1 K<br />

−−−−−−−→ LuNi 2 B 2 C. Die Ionenradien der Seltenen Erden,<br />

r ( Sc 3+) = 0,0732 nm < r ( Lu 3+) = 0,0848 nm < r ( Y 3+) = 0,0905 nm skalieren andererseits nicht mit T c .<br />

Demnach spielt die Masse der Seltenen Erde für T c die dominante Rolle, ein Umstand, der bisher nahezu<br />

unberücksichtigt ist.<br />

Mit Hilfe des im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Computerprogramms „HEAT“ soll anhand der spezifischen<br />

Wärme von LuNi 2 B 2 C und YNi 2 B 2 C untersucht werden, wie die Supraleitung durch diese beiden unterschiedlichen<br />

Effekte beeinflusst wird. Um die Rolle des Übergangsmetallplatzes für die Supraleitung besser zu<br />

verstehen, wurden außerdem eine polykristalline Lu(Ni 1−x Pt x ) 2 B 2 C- und eine einkristalline Y(Ni 1−x Pt x ) 2 B 2 C-<br />

Mischreihe untersucht. 9<br />

8 Für Elemente ist das die EINSTEIN-Frequenz, für einfache Verbindungen meist die DEBYE-Frequenz.<br />

9 Die im Folgenden verwendete Bezeichnung (Lu,Y)(Ni 1−x Pt x ) 2 B 2 C meint R(Ni 1−x Pt x ) 2 B 2 C mit Seltener Erde R = Lu oder Y.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!