23.01.2014 Aufrufe

Anhänge D bis F zum Umweltbericht - Bezirksregierung Münster

Anhänge D bis F zum Umweltbericht - Bezirksregierung Münster

Anhänge D bis F zum Umweltbericht - Bezirksregierung Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umweltprüfung Regionalplan <strong>Münster</strong>land<br />

FFH-Vorprüfung<br />

bosch & partner<br />

Beschreibung des NATURA 2000-Gebiets<br />

schaftselemente des Gebietes. Lokal sind magere Flachlandmähwiesen<br />

erhalten sowie eine größere Wachholder-Heide. Großflächig ist auch<br />

Feucht- und Nassgrünland mit Flutrasen, Seggenrieden, Quellen und<br />

Niedermooren sowie ehemaligem Hochmoor (Boltenmoor) vorhanden.<br />

Neben naturnahen Emsabschnitten sind auch naturnah mäandrierende<br />

Seitenbäche mit begleitendem Auwald in das Gebiet aufgenommen worden.<br />

Teilweise stocken alte bodensaure Eichenwälder und bodensaure<br />

Buchenwälder auf den stellenweise steilen und <strong>bis</strong> ca. 10 m hohen Terrassenkanten<br />

der Ems. In der Aue sind fleckenartig Erlenbrücher vorhanden.<br />

In der Ems ist Unterwasser- und Schwimmblattvegetation ausgebildet.<br />

Lebensraumtypen<br />

(LRT) nach Anhang I<br />

der FFH-Richtlinie<br />

(Prioritäre LRT = fett)<br />

Erhaltungszustand<br />

(A) = hervorragend<br />

(B) = gut<br />

(C) = durchschnittlich<br />

oder beschränkt<br />

SDB = Standarddatenbogen<br />

SZD = Schutzzieldokument<br />

FIS NSG = LANUV<br />

Informationssystem zu<br />

NSG<br />

LRT 2310 - Sandheiden auf Binnendünen (-)<br />

(SDB, FIS NSG)<br />

LRT 2330 - Sandtrockenrasen auf Binnendünen (C)<br />

(SDB, SZD, FIS NSG)<br />

LRT 3150 - Natürliche eutrophe Seen und Altarme (B)<br />

(SDB, SZD, FIS NSG)<br />

LRT 3260 - Flüsse mit Unterwasser-Vegetation (B)<br />

(SDB, SZD, FIS NSG)<br />

LRT 5130 - Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalktrockenrasen<br />

(C) (SDB, SZD)<br />

LRT 6510 - Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (-) (SDB)<br />

LRT 7140 - Übergangs- und Schwingrasenmoore (C)<br />

(SDB, SZD, FIS NSG)<br />

LRT 9130 - Waldmeister-Buchenwald (C) (SDB)<br />

LRT 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit<br />

Quercus robur (C) (SDB, SZD, FIS NSG)<br />

LRT 91D0* - Moorwälder (C) (SDB, FIS NSG)<br />

LRT 91E0* - Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder (C)<br />

(SDB, SZD, FIS NSG)<br />

LRT 91F0 - Hartholzauenwälder (B) (SDB, SZD)<br />

charakteristische Vogelarten gem. SZD:<br />

Acrocephalus scirpaceus - Teichrohrsänger (C)<br />

(SZD: LRT 3150; auch SDB, FIS NSG)<br />

Alcedo atthis - Eisvogel (B)<br />

(SZD: LRT 3260, auch SDB, FIS NSG)<br />

Dryocopus martius – Schwarzspecht (C)<br />

(SZD: LRT 9190, auch SDB, FIS NSG)<br />

Gallinago gallinago - Bekassine (C)<br />

(SZD: LRT 3150, auch SDB, FIS NSG)<br />

Oriolus oriolus - Pirol (C)<br />

(SZD: LRT 91F0, auch SDB, FIS NSG)<br />

Rallus aquaticus - Wasserralle (C)<br />

(SZD: LRT 3150, auch SDB, FIS NSG)<br />

Tachybaptus ruficollis - Zwergtaucher (C)<br />

12.09.2013 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!