30.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 4 | 2013 (PDF 7.5 MB) - LCH

Ausgabe 4 | 2013 (PDF 7.5 MB) - LCH

Ausgabe 4 | 2013 (PDF 7.5 MB) - LCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG SCHWEIZ 4 I <strong>2013</strong> ......................................................<br />

AKTUELL<br />

7<br />

Der Grosse Rat lehnte dies auf­<br />

Finanzlage. Damit können<br />

wurde aber auf Juni verschoben,<br />

rinnen und Politikern viel Rü­<br />

grund lokalpolitischer Interes­<br />

Lehrpersonen auch in Zukunft<br />

um diese Fragen gleichzeitig<br />

ckenwind», so Gatti. «Der Leh­<br />

sen ab.<br />

nicht mit einem verlässlichen<br />

mit dem Pensionskassengesetz<br />

rerinnen­ und Lehrertag im<br />

Daraufhin schlug die Regie­<br />

Lohnanstieg rechnen.<br />

zu behandeln. «Zunächst hat­<br />

kommenden Mai bietet zudem<br />

rung vor, bei der Begabtenför­<br />

Der Präsident von LEBE, Mar­<br />

ten wir Angst, dass der Effekt<br />

eine weitere Gelegenheit, uns<br />

derung zu sparen sowie die<br />

tin Gatti, formuliert in seiner<br />

der Demo bis Juni verpuffen<br />

als Verband zu äussern.»<br />

Mittel für Berufsfachschulen,<br />

Kundgebungsrede<br />

stellvertre­<br />

würde», erklärt Martin Gatti.<br />

Auch Erziehungsdirektor Pul­<br />

Gymnasien und Hochschulen<br />

tend für die Anwesenden sei­<br />

«Inzwischen sehen wir es als<br />

ver hofft, dass sich Parlamenta­<br />

zu kürzen. Dafür soll endlich<br />

nen Unmut: «Diese Gering­<br />

Chance, um den Druck auszu­<br />

rierinnen und Parlamentarier<br />

der im kantonalen Gehalts­<br />

schätzung, die wir erfahren,<br />

bauen.»<br />

durch diesen Anlass in ihrer<br />

system vorgesehene Stufenan­<br />

nehmen wir ab heute persön­<br />

Meinung beeinflussen lassen:<br />

stieg gewährt werden, indem<br />

lich. Wir sind gleich doppelt<br />

Es drohen tiefere Renten<br />

«Ich bin froh, dass LEBE dran­<br />

wenigstens die sogenannten<br />

wütend – als Angestellte, aber<br />

Die Personalverbände unter­<br />

bleibt, denn es wird viel brau­<br />

Rotationsgewinne für den<br />

auch als gute Steuerzahler!»<br />

stützen die Verknüpfung der<br />

chen, damit das LAG durch­<br />

Lohnanstieg verwendet wer­<br />

Lohnfrage mit der Revision des<br />

kommt.»<br />

den. Diese Rotationsgewinne<br />

Drei Monate zu früh<br />

Pensionskassengesetzes<br />

des<br />

entstehen, wenn ältere Ange­<br />

Ob der manifestierte Unmut<br />

Kantons Bern. Denn auch hier<br />

Weiter im Netz<br />

stellte pensioniert und durch<br />

auf das Parlament Wirkung ha­<br />

drohen<br />

Verschlechterungen<br />

www.lebe.ch<br />

jüngere mit tieferem Lohn er­<br />

ben wird, bleibt abzuwarten.<br />

durch tiefere Renten und hö­<br />

setzt werden.<br />

Geplant war ein unmittelbares,<br />

here Beiträge − dies nachdem<br />

Nach Willen der Kommissions­<br />

starkes Signal an die Berner<br />

für Lehrpersonen bereits das<br />

mehrheit soll auch diese be­<br />

Grossrätinnen und Grossräte,<br />

Pensionsalter von 63 auf 65<br />

scheidene Verbesserung im<br />

denn diese hätten ursprünglich<br />

Jahre erhöht wurde und die<br />

vorgeschlagenen<br />

Lehreran­<br />

gleich in den Tagen nach der<br />

Versicherten Beiträge an die<br />

stellungsgesetz (LAG) gekippt<br />

Kundgebung über die Löhne<br />

Sanierung leisten mussten.<br />

und stattdessen jährlich über<br />

des Staatspersonals und das<br />

«Dieser Grossaufmarsch hier<br />

einen allfälligen Lohnanstieg<br />

neue Lehreranstellungsgesetz<br />

gibt uns für die kommenden<br />

entschieden werden – je nach<br />

befinden sollen. Die Debatte<br />

Gespräche mit den Politike­<br />

Anzeige<br />

Für <strong>LCH</strong>-Mitglieder:<br />

0,30% Rabatt auf<br />

Hypotheken*<br />

Und keine Kontoführungsgebühr beim Privatkonto<br />

mit E-Set. Noch mehr Vorzugskonditionen finden<br />

Sie unter www.bankcoop.ch/lch.<br />

*0,20% Basisrabatt auf die Bank Coop-Richtsätze für die Hypothekarmodelle «Festhypothek» und «variable Hypothek».<br />

Weitere 0,10% Zusatzvergünstigung auf die Bank Coop-Richtsätze, wenn CHF 50000.— an Vermögenswerten zur Bank Coop<br />

transferiert werden. Diese Zinsvergünstigungen gelten für selbst bewohntes Wohneigentum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!