31.01.2014 Aufrufe

zur pdf-Datei - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste eV

zur pdf-Datei - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste eV

zur pdf-Datei - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare im 2. Halbjahr 2013 in Nordrhein-Westfalen<br />

bpa|fortbildung<br />

Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen<br />

Gewaltfreie und autonomiestärkende Pflege<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegedienstleitungen, Qualitätsbeauftragte und interessierte Pflegefachkräfte<br />

aus dem ambulanten und stationären Bereich<br />

Ziele und Inhalte:<br />

Im Problemfeld zwischen Schutz und Freiheit bemühen sich Pflegende tagtäglich<br />

um die Balance, demente Bewohner/innen einerseits vor Gefahren<br />

zu schützen und sie andererseits nicht unnötig in ihren Freiheitsrechten einzuschränken.<br />

Diese Gradwanderung stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen.<br />

Die Angst vor der Haftung - was passiert, wenn was passiert -<br />

bestimmt häufig das Denken und blockiert damit ein abwägendes Handeln.<br />

Termin:<br />

18.09.2013<br />

Uhrzeit:<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Düsseldorf<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

Was bedeutet Selbstbestimmung für demente Bewohner/innen?<br />

Wo beginnen Eingriffe in die Freiheitsrechte und wo sind sie wirklich<br />

erforderlich?<br />

Wie können Leitungskräfte und Pflegende sich und die Bewohner/innen<br />

in diesem Spannungsfeld entlasten?<br />

Was ist aus haftungs- und betreuungsrechtlicher Sicht erforderlich,<br />

um sicher und professionell in den oft schwierigen Situationen agieren<br />

zu können?<br />

Wie können Leitungskräfte und Pflegende die auftretenden Risiken<br />

professionell managen?<br />

Professionelles Management und das Wissen um rechtliche Voraussetzungen<br />

sowie um fachliche Alternativen verleiht Sicherheit<br />

und Gelassenheit, die in den oft schwierigen Situationen im Pflegealltag<br />

der Schlüssel für ein verändertes Handeln darstellen.<br />

Dozent:<br />

Dr. Manfred Borutta<br />

Pflegewissenschaftler<br />

(MScN), Dipl.-Pflegewirt,<br />

Altenpfleger<br />

Teilnahmegebühr:<br />

95,00 € für Mitglieder<br />

125,00 € für Nicht-<br />

Mitglieder<br />

Herausgeber: Seite 24<br />

bpa - Landesgeschäftsstelle NRW • Friedrichstraße 19 • 40217 Düsseldorf<br />

Tel.: +49 (211) 311393-0 • Fax: +49 (211) 311393-13 • nordrhein-westfalen@bpa.de• http://www.bpa.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!