31.01.2014 Aufrufe

zur pdf-Datei - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste eV

zur pdf-Datei - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste eV

zur pdf-Datei - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminare im 2. Halbjahr 2013 in Nordrhein-Westfalen<br />

bpa|fortbildung<br />

Landesgeschäftsstelle Nordrhein-Westfalen<br />

Kreativität trifft Knowhow – Die Zusammenarbeit junger und erfahrener Mitarbeiter<br />

erfolgreich fördern (2 Tage Seminar)<br />

Zielgruppe:<br />

Pflege- und Betreuungskräfte mit Leitungsfunktion in ambulanten und stationären<br />

Altenpflegeeinrichtungen<br />

Ziele:<br />

Motivation älterer Mitarbeitender, Nutzen und Fördern vorhandener Potentiale,<br />

Entwicklung von Perspektiven, Abbau von Konkurrenz- und Konfliktpotential<br />

Der Blick auf die demografische Landkarte zeigt es: Nicht nur die Gesellschaft<br />

altert, auch im Bereich der Pflege arbeiten immer mehr „silver ager“<br />

und daher haben jüngere Führungskräfte häufig auch ältere MitarbeiterInnen.<br />

Dies ist dann für alle ein großer Gewinn, wenn die Leitungskräfte es<br />

verstehen, diese Potentiale kreativ zu nutzen.<br />

Inhalte:<br />

− Die Rolle als Führungsperson (bei unterschiedlicher Lebenserfahrung<br />

und unterschiedlichem Lebensalter)<br />

− Der Erfahrungshintergrund der älteren Mitarbeitenden<br />

− Selbstwert und Motivation älterer Mitarbeitender<br />

− Was ich als Führungsperson (auch von älteren Mitarbeitenden) erwarten<br />

kann und auch erwarten muss<br />

− Kooperation zwischen erfahrenen und jungen Mitarbeitenden<br />

− „Reizthemen“ zwischen erfahrenen und jungen Mitarbeitenden<br />

− Konstruktive Kritikgespräche<br />

− Grundlagen der Führungspsychologie<br />

− Die Potentiale älterer Mitarbeitender<br />

− Das Zukunftsgespräch<br />

Termin:<br />

19.09.2013 und<br />

20.09.2013<br />

Uhrzeit:<br />

09:00 – 16:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Dortmund<br />

Dozent:<br />

apm<br />

Akademie für Pflegeberufe<br />

und Management<br />

gGmbH<br />

Teilnahmegebühr:<br />

176,00 € für Mitglieder<br />

220,00 € für Nicht-<br />

Mitglieder<br />

Die Gewichtung bzw. Schwerpunktsetzung der Inhalte richtet sich nach den<br />

Vorerfahrungen und Vertiefungswünschen der Teilnehmenden.<br />

Anmeldung an bpa oder direkt an:<br />

apm<br />

Akademie für Pflegeberufe und Management gGmbH<br />

Willem-van-Vloten-Str. 13-15<br />

44263 Dortmund-Hörde<br />

(Eine Online-Anmeldung ist eingerichtet unter www.apm-nrw.de)<br />

Herausgeber: Seite 26<br />

bpa - Landesgeschäftsstelle NRW • Friedrichstraße 19 • 40217 Düsseldorf<br />

Tel.: +49 (211) 311393-0 • Fax: +49 (211) 311393-13 • nordrhein-westfalen@bpa.de• http://www.bpa.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!