29.10.2012 Aufrufe

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biberach 5/2007 • Seite 10<br />

Aufschwung senkt Arbeitslosenzahlen –<br />

Beitrag zur Arbeitslosenversicherung weiter senken!<br />

von Franz Romer, MdB<br />

Die Nachrichten aus der Wirtschaft s<strong>in</strong>d sehr gut. Der Aufschwung hält an.<br />

Es s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Deutschland ca. e<strong>in</strong>e Million Stellen offen.<br />

Inzwischen haben wir uns an die erfolgreichen Meldungen vom Arbeitsmarkt<br />

gewöhnt. Aber man muss sich den beachtlichen Rückgang vor Augen<br />

halten. Januar 2005 hatten wir noch 5 Millionen Arbeitslose. Die aktuellen<br />

Zahlen der Bundesagentur für Arbeit schreiben die Erfolgsgeschichte der<br />

Reformen fort. Im September waren demnach 3,543 Millionen Menschen<br />

ohne Arbeit. Das ist der ger<strong>in</strong>gste Wert seit zwölf Jahren. Dies s<strong>in</strong>d 162.000<br />

weniger als im Vormonat und 694.000 weniger als vor e<strong>in</strong>em Jahr. Im Bereich<br />

des Arbeitslosengeldes verr<strong>in</strong>gerte sich die Zahl im letzten Monat um<br />

91.000 und im Bereich des Arbeitslosengeldes II um 71.000.<br />

Auch im Bereich der Arbeitslosen über 50 gab es im letzten Jahr e<strong>in</strong>en<br />

Rückgang um 200.000. Die „Initiative 50plus“ wirkt. Viele offene Stellen<br />

bieten noch Chancen.<br />

Auch wenn die Konsolidierung auf dem Arbeitsmarkt gut voran geht, gibt<br />

es noch viel zu tun. Wir müssen <strong>in</strong> Zukunft mehr Ausbildungsplätze schaffen<br />

und den Fachkräftenachwuchs stärker fördern: Zum e<strong>in</strong>en um mehr<br />

Menschen <strong>in</strong> Arbeit zu br<strong>in</strong>gen und zum andern, um die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der deutschen Wirtschaft langfristig zu sichern.<br />

Wir müssen den Aufschwung am Arbeitsmarkt doppelt nutzen. Auch die<br />

Menschen, die e<strong>in</strong>en Arbeitsplatz haben, müssen vom Aufschwung profitieren<br />

und netto mehr verdienen. Deshalb fordere ich schon seit über e<strong>in</strong>em<br />

Jahr, den Beitrag der<br />

Arbeitslosenversicherung<br />

bei Überschüssen<br />

der Bundesagentur<br />

konsequent zu<br />

senken. Wir haben<br />

dies bereits getan.<br />

Nun könnten die 3,5<br />

Prozent angestrebt<br />

werden. Diese weitere<br />

Senkung der Lohnne-<br />

MdB Franz Romer traf Umweltm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Tanja<br />

Gönner <strong>in</strong> We<strong>in</strong>garten.<br />

benkosten kurbelt die<br />

Wirtschaft zusätzlich<br />

an und sorgt für mehr<br />

Bundestagsabgeordneter Franz Romer<br />

begrüßte Thomae Chor <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

Text/Fotos: Jan Rose, Berl<strong>in</strong><br />

Der Biberacher Thomae Chor, der Werkschor<br />

von Boehr<strong>in</strong>ger-Ingelheim, gastierte Anfang Oktober<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und besuchte se<strong>in</strong>en <strong>CDU</strong>-Bun-<br />

destagsabgeordneten Franz Romer. Nach e<strong>in</strong>er<br />

Besichtigung der Bundestagsgebäude gab der<br />

Chor e<strong>in</strong> Benefizkonzert <strong>in</strong> der Ananiaskirche <strong>in</strong><br />

Aus dem Bundestag<br />

Franz Romer mit F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>ister Gerhard Stratthaus und dem Geschäftsführer<br />

der Energieagentur Ravensburg Walter Göppel (rechts) bei der<br />

Eröffnung der Oberschwabenschau <strong>in</strong> Ravensburg am 13.10.2007.<br />

Beschäftigung. Darüber h<strong>in</strong>aus muss zügig e<strong>in</strong>e gesetzliche Grundlage für<br />

die Mitarbeiterbeteiligung an Unternehmen geschaffen werden. Die Union<br />

hat mit dem Modell der „Sozialen Kapitalpartnerschaft“ e<strong>in</strong> schlüssiges<br />

Konzept vorgelegt. Für die <strong>CDU</strong> ist klar: Die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und Mitarbeiter<br />

müssen direkt am Erfolg ihrer Unternehmung beteiligt werden. ■<br />

Me<strong>in</strong>e nächste Bürgersprechstunde<br />

f<strong>in</strong>det am 05.12.2007 von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der <strong>CDU</strong>-Kreisgeschäftsstelle<br />

<strong>in</strong> Biberach, Braithweg 27 statt.<br />

Berl<strong>in</strong>-Neukölln. Die Zuschauer gaben stehende<br />

Ovationen und ließen den Chor erst nach der<br />

vierten Zugabe von der Bühne.<br />

Franz Romer zeigte sich begeistert: „Es ist e<strong>in</strong>e<br />

Freude, so e<strong>in</strong>en Chor im Wahlkreis zu haben.<br />

Das macht mich stolz.“ Romer ließ sich die Gelegenheit<br />

nicht nehmen, dem scheidenden Chorleiter<br />

Helmut Ballhause für se<strong>in</strong>e 37-jährige ehrenamtliche<br />

Arbeit für den Chor zu danken und<br />

Geschenke zu überreichen. Die beim Konzert gesammelten<br />

Spenden kommen der Bürgerstiftung<br />

Neukölln und der evangelischen Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

Rixdorf zugute. Der Spielort als e<strong>in</strong>er der<br />

sozialen Brennpunkte Berl<strong>in</strong>s war sehr gut gewählt.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!