29.10.2012 Aufrufe

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der sichere und umweltfreundliche Alpentransit<br />

ist für die europäische Verkehrspolitik von<br />

besonderer Bedeutung und wirtschaftlichem Interesse.<br />

Die Europäische Union hat deshalb das<br />

Projekt AlpFRail <strong>in</strong> den vergangenen vier Jahren<br />

aus dem INTERREG IIIB Programm f<strong>in</strong>anziell gefördert.<br />

AlpFRail bedeutet „Alp<strong>in</strong>e Freight Railway“<br />

- also Alp<strong>in</strong>er Schienengüterverkehr. Ziel<br />

des Projekts war e<strong>in</strong>e konsequente Verlagerung<br />

der Güterströme von der Straße auf die Schiene<br />

im gesamten Alpenraum.<br />

In den letzten 20 Jahren hat sich der Alpen<br />

querende Güterverkehr verdoppelt. Im Jahr 2003<br />

wurden 104 Mio. Tonnen Güter auf der Straße<br />

und Schiene über den <strong>in</strong>neren Alpenbogen<br />

transportiert. Die Gütermenge steigt überproportional<br />

weiter. E<strong>in</strong>en wesentlichen E<strong>in</strong>fluss<br />

darauf hat der größere B<strong>in</strong>nenmarkt, der durch<br />

die EU-Osterweiterung entstand.<br />

Unter Federführung des Regionalverbands<br />

Donau-Iller wurde im westlichen Teil des AlpFRail-Projektraumes<br />

e<strong>in</strong>e breit angelegte Un-<br />

Biberach 5/2007 • Seite 18<br />

Der Nutzen europäischer Projekte für die<br />

Entwicklung der regionalen Infrastruktur<br />

von Julian Osswald, Verbandsdirektor Regionalverband Donau-Iller<br />

tersuchung durchgeführt. Ziel war es, die Alpen<br />

querenden Güterströme zwischen den Aufkommensräumen<br />

Stuttgart/Ulm/Augsburg bis zum<br />

Bodensee und den oberitalienischen Wirtschaftsräumen<br />

Lombardei und Veneto zu analysieren<br />

und daraus e<strong>in</strong> marktfähiges Produkt zu<br />

entwickeln. In der ersten Projektphase wurden<br />

mögliche Verb<strong>in</strong>dungen analysiert und anhand<br />

ihrer Konkurrenzfähigkeit zum Straßenverkehr<br />

bewertet. Neben statistischen Verkehrsdaten<br />

der EU flossen zahlreiche eigene Erhebungen <strong>in</strong><br />

die Ergebnisse e<strong>in</strong>. Bereits <strong>in</strong> diesem ersten<br />

Schritt ergaben sich Relationen, welche preislich<br />

so darstellbar s<strong>in</strong>d, dass das Kostenniveau des<br />

Straßengüterverkehrs erreicht bzw. sogar unterschritten<br />

werden konnte.<br />

Um die Pilotrelation möglichst an den Bedürfnissen<br />

der verladenden Wirtschaft auszurichten,<br />

wurden <strong>in</strong> der zweiten Phase die Marktpotenziale<br />

genauer untersucht. Unternehmen mit<br />

bahnaff<strong>in</strong>en Produkten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Umkreis von<br />

ca. 80 Kilometern um den Conta<strong>in</strong>erbahnhof<br />

Aus der Region<br />

Ulm/Dornstadt wurden e<strong>in</strong>er Befragung unterzogen,<br />

mit welcher die konkreten technischen und<br />

betrieblichen Anforderungen an e<strong>in</strong>e neue Zugverb<strong>in</strong>dung<br />

festgestellt wurden. Mit gleicher methodischer<br />

Herangehensweise wurden die Befragungen<br />

im oberitalienischen Raum durchgeführt.<br />

Somit konnte erreicht werden, dass mit<br />

den Rückfrachten e<strong>in</strong>e Paarigkeit der Verb<strong>in</strong>dung<br />

und damit die wirtschaftliche Tragfähigkeit<br />

sichergestellt wurde. Das Ergebnis der Untersuchungen<br />

war e<strong>in</strong>e dauerhaft marktfähige Direktverb<strong>in</strong>dung<br />

von Ulm nach Mailand.<br />

Der Ansatz war, Nachfrage und Angebot endlich<br />

zusammen zu br<strong>in</strong>gen und H<strong>in</strong>dernisse, wie<br />

die nationalen und eisenbahnbetrieblichen Zuständigkeiten<br />

<strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Ländern sowie<br />

die fehlende Transparenz bei den Anbietern aufzubrechen.<br />

Diese haben die Unternehmen bis-<br />

Verbandsdirektor Julian Osswald mit Staatssekretär Rudolf Köberle. MdEP Elisabeth Jeggle ließ sich ausführlich <strong>in</strong>formieren.<br />

Präzisions-Metalltechnik GmbH<br />

Herzlich willkommen bei Ihrem<br />

Spezialisten für Drehen, Fräsen,<br />

Bohren und Druck-Fließ-Schleifen<br />

Wir haben die Lösung!<br />

Tel. 0 73 51 - 2 30 38 • Fax 0 73 51 - 2 39 26<br />

Noherrstr. 17 • 88444 Ummendorf<br />

www.hoerr-gmbh.de<br />

her häufig davon abgehalten, die Schiene als Alternative<br />

zur Straße im Alpen querenden Verkehr<br />

zu nutzen. Dies gehört nun durch die Liberalisierung<br />

und Harmonisierung der Bahnen <strong>in</strong><br />

der EU der Vergangenheit an.<br />

Nachdem sich <strong>in</strong> der ersten Phase des Projekts<br />

AlpFRail klar gezeigt hat, dass die Schiene zwischen<br />

den untersuchten Regionen e<strong>in</strong>e echte Alternative<br />

zum Straßentransport darstellt und<br />

wettbewerbsfähig ist, g<strong>in</strong>g es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiteren<br />

Bauste<strong>in</strong> darum, e<strong>in</strong>en erfahrenen Eisenbahnoperateur<br />

zu f<strong>in</strong>den, der e<strong>in</strong> marktfähiges Transportangebot<br />

für die Relation Ulm - Mailand aus<br />

e<strong>in</strong>er Hand „von Tür zu Tür“ für die Kunden anbietet.<br />

Der <strong>in</strong> Basel ansässige europäische Operator<br />

für Komb<strong>in</strong>ierte Verkehre Schiene/Strasse mit<br />

Conta<strong>in</strong>ern, Wechselbehältern und Sattelanhängern<br />

Interconta<strong>in</strong>er-Interfrigo wird diesen Zug<br />

als geme<strong>in</strong>sames Projekt mit der italienischen<br />

Hannibal betreiben. Beide s<strong>in</strong>d bereits u. a. erfolgreich<br />

im <strong>in</strong>termodalen Verkehr zwischen Italien<br />

und Mitteleuropa tätig. Wichtig ist auch,<br />

dass Hannibal der Besitzer des Term<strong>in</strong>als <strong>in</strong><br />

Melzo bei Mailand ist, und somit die Abfertigung<br />

des Zuges bestimmt.<br />

Die neue Verb<strong>in</strong>dung bietet günstige Abfahrtszeiten<br />

im Nachtsprung vom Conta<strong>in</strong>erbahnhof<br />

Ulm/Dornstadt nach Mailand. Von dort bestehen<br />

durch das Netzwerk des italienischen Eisenbahnverkehrsunternehmens<br />

Anschlussverb<strong>in</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!