29.10.2012 Aufrufe

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

Erfolgreicher Cdu-Bezirksparteitag in Weingarten - CDU ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Junge Union Biberach und der MIT Kreisverband<br />

Biberach hatten mit der Firma Böhr<strong>in</strong>ger<br />

Ingelheim, Standort Biberach, e<strong>in</strong>e Werksbesichtigung<br />

mit Schwerpunkt Biotechnische Wirkstoffherstellung<br />

vere<strong>in</strong>bart. Der Referatsleiter<br />

Besucherbetreuung Biberach, Herr Gerhard Heynen,<br />

begrüßte die 25 Teilnehmer und gestaltete<br />

e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>teressante, <strong>in</strong>formative und bee<strong>in</strong>druckende<br />

Führung durch die Betriebsanlagen.<br />

Der Ursprung der Firma Boehr<strong>in</strong>ger Ingelheim<br />

reicht bis <strong>in</strong> das Jahr 1885 zurück. Die Boehr<strong>in</strong>ger<br />

Ingelheim GmbH umfasst heute drei Standorte<br />

<strong>in</strong> Deutschland - Ingelheim, Biberach und<br />

Dortmund - und erzielte im Jahr 2006 e<strong>in</strong>en Umsatzerlös<br />

von 10,6 Milliarden Euro. Die Umsatz-<br />

Biberach 5/2007 • Seite 16<br />

träger s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> diesem Jahr die USA, Japan<br />

und Deutschland. Am Standort Biberach s<strong>in</strong>d<br />

4.200 Personen beschäftigt, das Betriebsgelände<br />

umfasst 5,5 qkm. Bei Böhr<strong>in</strong>ger Ingelheim<br />

wird sehr viel Wert auf das Wohlbef<strong>in</strong>den der Beschäftigten<br />

gelegt, was z. B. durch die flexible<br />

Arbeitszeit, die unterschiedlichen Sportgruppen<br />

und die Nutzung von Cafeterias, Kommunikationsräumen<br />

und -plätzen sichtbar gemacht wird.<br />

Die Forschung und Entwicklung von <strong>in</strong>novativen<br />

chemischen und biotechnologischen Arzneimitteln<br />

(NCEs und NBEs) ist für die Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> Biberach der Kernpunkt der Tätigkeit. Herr<br />

Heynen hat während der Führung durch das<br />

Werksgelände auf die Besonderheiten sowie Zusammenhänge<br />

zwischen Forschung und Entwicklung,<br />

Herstellung, Infrastruktur und Um-<br />

Junge Union – MIT<br />

Werksbesichtigung bei Firma Böhr<strong>in</strong>ger Ingelheim <strong>in</strong> Biberach<br />

von Walter Schiele, stv. Vorsitzender MIT - Kreisverband Biberach<br />

Bürotechnik<br />

Zeppel<strong>in</strong>str. 19 • 88471 Laupheim<br />

Tel.: 0 73 92 / 59 81 Fax: 59 83<br />

www.rommel-buerotechnik.de<br />

weltschutz h<strong>in</strong>gewiesen. In besonders gesicherten<br />

Räumen s<strong>in</strong>d mehr als 900.000 Wirkstoffe <strong>in</strong><br />

Kühlräumen gelagert. Dies ist die „Fachbibliothek“<br />

des Unternehmens und stellt e<strong>in</strong>en immensen<br />

Wert, auch für die Allgeme<strong>in</strong>heit, dar.<br />

Die <strong>in</strong> den vergangenen Jahren durchgeführten<br />

und zurzeit laufenden Investitionen erreichen<br />

den Wert von ca. 950 Mio. Euro. E<strong>in</strong> wesentlicher<br />

Teil entfiel mit 255 Mio. Euro auf die Erstellung<br />

und technische Ausstattung des Bereichs Biotechnische<br />

Wirkstoffherstellung, was übrigens<br />

der e<strong>in</strong>zige Produktionszweig am Standort Biberach<br />

ist.<br />

Bei der Führung durch die Herstellung biopharmazeutischer<br />

Arzneimittel konnte Herr Heynen<br />

sehr e<strong>in</strong>drucksvoll die aufwändige und umweltschonende<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Wirkstoffen (Prote<strong>in</strong>en)<br />

vermitteln. Dass für speziell diesen Betriebsteil<br />

Hygiene und Keimfreiheit oberstes<br />

Gebot ist, konnten die Besucher z. B. an den beiden<br />

hermetischen Außenwänden des Gebäudes<br />

feststellen. Zwischen der ersten und der zweiten<br />

Außenfront ist so e<strong>in</strong> Gang für Besucher entstanden,<br />

der über alle sechs Geschosse reicht.<br />

Das Verfahren: Tiefgefrorene Tierzellen werden<br />

schonend „zum Leben erweckt“ und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Wohlfühlphase mit speziellen Medien jeweils e<strong>in</strong>ige<br />

Tage zunächst <strong>in</strong> 80-Liter-Behältern, dann<br />

über 400 Liter, 2.000 Liter und <strong>in</strong> der Endphase<br />

über drei Wochen <strong>in</strong> 15.000-Liter-Tanks gehalten.<br />

In den ersten drei Fermentern (Bioreaktoren)<br />

herrschen für die Zellen angenehme Bed<strong>in</strong>gungen,<br />

damit sie wachsen und sich vermehren<br />

können. Im Großtank (Reiz- und Produktionsphase)<br />

werden sie über die Technik und mit speziellen<br />

Medien gereizt, so dass sie als Abwehr<br />

die begehrten Prote<strong>in</strong>e produzieren und anschließend<br />

<strong>in</strong>s Fluid ausschleusen. Die gesamte<br />

Durchlaufzeit beträgt ca. sechs Wochen und<br />

br<strong>in</strong>gt als Ergebnis ca. 3 bis 10 kg des<br />

Wirkstoffs. Diese Wirkstoffe werden<br />

dann an Tieren (Mäuse, Ratten, Kan<strong>in</strong>chen,<br />

Schwe<strong>in</strong>e und Affen) und zum Abschluss<br />

am gesunden Menschen getestet,<br />

bevor sie <strong>in</strong> groß angelegten Studien<br />

an kranken Probanden erprobt werden.<br />

Das Unternehmen unterhält e<strong>in</strong>e artgerechte<br />

Tierzucht und -pflege für alle<br />

Versuchstiere. Der Tierschutz wird auch<br />

hier hoch gehalten und Tierversuche<br />

m<strong>in</strong>imiert. Bevor die Tierversuche überhaupt<br />

durchgeführt werden können,<br />

müssen diese von e<strong>in</strong>er unabhängigen<br />

Ethikkommission <strong>in</strong> Tüb<strong>in</strong>gen genehmigt<br />

werden.<br />

Dass das Unternehmen derzeit erfolgreich<br />

e<strong>in</strong> Mittel gegen Krebs testet, war<br />

e<strong>in</strong>e sehr <strong>in</strong>teressante und zukunftweisende<br />

Schlussaussage. Der stv. Vorsitzende<br />

der MIT Biberach, Walter Schiele,<br />

bedankte sich im Namen aller Teilnehmer<br />

bei Herrn Heynen für die <strong>in</strong>teressante<br />

und lehrreiche Besichtigung dieses<br />

für die Wirtschaftsregion Oberschwaben<br />

sehr wichtigen Betriebs <strong>in</strong> Biberach.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!