04.02.2014 Aufrufe

Revue 2013 mit Rechenschaftsablage 2012 (PDF, 1.85 MB ) - Sanu

Revue 2013 mit Rechenschaftsablage 2012 (PDF, 1.85 MB ) - Sanu

Revue 2013 mit Rechenschaftsablage 2012 (PDF, 1.85 MB ) - Sanu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heute planen, was wir morgen brauchen<br />

Da heute 70 % der Bevölkerung in urbanen Räumen leben, stellt sich die Frage, welche Hebelwirkung<br />

Städtebau und Quartierentwicklung haben, um die allgemeine Nachfrage nach Gütern zu<br />

verringern. Wie können Städte, Quartiere und Gebäude geplant und bewirtschaftet werden, dass sich<br />

darin Lebensstile <strong>mit</strong> genügsameren Ansprüchen an die Ressourcen Raum und Energie entwickeln?<br />

Über welchen Hebel verfügen Akteure im Handlungsfeld Bau – Investoren, Projektentwicklerinnen,<br />

Behörden, Bauherren, Architektinnen und Nutzer –, um die Art der Bedürfnisbefriedigung in Richtung<br />

2000-Watt-Gesellschaft zu beeinflussen? Welchen ökonomischen, juristischen, gesellschaftlich<br />

und kulturellen Rahmenbedingungen sind diese Akteure ausgesetzt, und wie können sie ihre Handlungsspielräume<br />

darin klug ausschöpfen? Welche Auswirkung haben realisierte Siedlungsprojekte<br />

auf das Verhalten der Bewohnenden, und was können wir davon lernen?<br />

sanu future learning ag nimmt die aktuellen Szenarien und Herausforderungen auf und begleitet<br />

Unternehmen und Gemeinwesen in Richtung Nachhaltige Entwicklung, indem sie deren Akteurinnen<br />

und Akteuren anwendbares Know-how ver<strong>mit</strong>telt.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!