29.10.2012 Aufrufe

Vorlesungsskript Qualitätsmanagement Qualität im ...

Vorlesungsskript Qualitätsmanagement Qualität im ...

Vorlesungsskript Qualitätsmanagement Qualität im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vrolesung <strong>Qualität</strong>smanagment Einführung<br />

Wirkungsfelder der <strong>Qualität</strong><br />

© iw b 2005<br />

Preis, Kosten<br />

Betreuung,<br />

Information<br />

Produktqualität<br />

Kunde<br />

Umfeldqualität<br />

1-7<br />

Leistung,<br />

Zuverlässigkeit<br />

Liefertreue<br />

Unternehmensqualität<br />

Institut für W erkzeugmaschin en<br />

und Betriebswissenschaften<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Z äh<br />

Prof. Dr.-Ing. G. Reinhart<br />

1.3 <strong>Qualität</strong> <strong>im</strong> Unternehmen<br />

Ursprünglich bezog sich der Begriff <strong>Qualität</strong> auf die <strong>Qualität</strong> der Endprodukte eines Unternehmens.<br />

Im Zuge der gestiegenen Komplexität von Produktionen und Produktionsprozessen<br />

wurde die Notwendigkeit der Erweiterung des <strong>Qualität</strong>sbegriffes offensichtlich. Nachdem<br />

die Produktentstehungsprozesse <strong>im</strong>mer komplexer wurden, Teilprozesse parallelisiert wurden,<br />

der einzelne Mitarbeiter nicht mehr die Gesamtkomplexität der Vorgänge überblicken<br />

konnte, mussten Methoden entwickelt werden, die dieser Problematik gerecht wurden.<br />

Ganz entscheidend für die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Betrachtung des <strong>Qualität</strong>sbegriffes<br />

war die Erkenntnis, dass die <strong>Qualität</strong> eines Produktes kein Wesensmerkmal ist, das<br />

plötzlich vorhanden ist, sondern dass Produktqualität das Ergebnis der <strong>Qualität</strong> aller Arbeitsschritte<br />

in einem Unternehmen ist.<br />

Im Zentrum der Betrachtung steht der Kunde. Ein Kunde bewertet dann ein Produkt als qualitativ<br />

hochwertig, wenn er seine spezifischen Anforderungen an das Produkt als erfüllt ansieht.<br />

Bei den spezifischen Anforderungen handelt es sich um Aspekte wie z.B. den Preis und die<br />

laufenden Betriebskosten sowie die Leistungsfähigkeit und die Zuverlässigkeit des Produktes.<br />

Bei diesen Aspekten handelt es sich um die Wirkungsfelder der Produktqualität. Aspekte<br />

der Betreuung und der Information sowie der Lieferbarkeit der gewünschten Produkte in<br />

Menge und Termin betreffen die Wirkungsfelder der Unternehmensqualität.<br />

• Umfeldqualität beinhaltet z.B. die Umweltverträglichkeit oder die Akzeptanz des Produktes<br />

in der Gesellschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!