29.10.2012 Aufrufe

Vorlesungsskript Qualitätsmanagement Qualität im ...

Vorlesungsskript Qualitätsmanagement Qualität im ...

Vorlesungsskript Qualitätsmanagement Qualität im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung <strong><strong>Qualität</strong>smanagement</strong> Produktplanung<br />

<strong>Qualität</strong>ssicherung<br />

Q 02404<br />

© iw b 2005<br />

Sicherstellen eines<br />

funktionierenden<br />

<strong><strong>Qualität</strong>smanagement</strong>s<br />

2-25<br />

Institut für W erkzeugmaschin en<br />

und Betriebswissenschaften<br />

Prof. Dr.-Ing. M. Z äh<br />

Prof. Dr.-Ing. G. Reinhart<br />

Darstellung aller geplanten und<br />

systematischen Tätigkeiten innerhalb<br />

des <strong><strong>Qualität</strong>smanagement</strong>systems,<br />

die zur Sicherstellung der <strong>Qualität</strong>sforerungen<br />

an eine Einheit getroffen<br />

werden; z.B.:<br />

Abläufe und Zuständigkeiten<br />

Methoden und Prüfverfahren<br />

<strong>Qualität</strong>ssicherung soll Transparenz nach innen und außen schaffen<br />

<strong>Qualität</strong>ssicherung soll für ein Funktionieren des <strong><strong>Qualität</strong>smanagement</strong>s sorgen<br />

2.4.4 <strong>Qualität</strong>ssicherung<br />

...<br />

Transparenz des<br />

<strong><strong>Qualität</strong>smanagement</strong>s für:<br />

die Kunden<br />

die Unternehmensführung<br />

Die <strong>Qualität</strong>ssicherung hat zwei Aspekte, zum einen das Schaffen von Transparenz der qualitäts-bezogenen<br />

Aktivitäten nach innen (für die Unternehmensführung) und außen (für die<br />

Kunden) und zum anderen das Sichern des Zusammenspiels der planenden und lenkenden<br />

Funktionen des <strong><strong>Qualität</strong>smanagement</strong>s. Den <strong>Qualität</strong>snachweisforderungen der Kunden<br />

kann der Lieferant auf zwei Arten entsprechen:<br />

• Zertifizierung des QM-Systems des Lieferanten durch eine dritte, neutrale Instanz (z.B.<br />

DQS, TÜV, Germanischer Lloyd) (s. Kap. 8).<br />

• Der Kunde n<strong>im</strong>mt be<strong>im</strong> Lieferanten Audits vor. Neben dem bei der Zertifizierung eingesetzten<br />

Systemaudit gibt es das Produkt- und das Verfahrensaudit (s. Kap. 8).<br />

Während der Fokus des Systemaudits das QM-System der Unternehmung ist, zielt das Produktaudit<br />

auf die Überprüfung der produktbezogenen <strong>Qualität</strong>smerkmale aus Kundensicht.<br />

Das Verfahrensaudit bezieht sich auf die Durchleuchtung best<strong>im</strong>mter Arbeitsfolgen oder Verfahren,<br />

die besonders bei bereichsübergreifender Verfolgung Schwachstellen <strong>im</strong> Ablauf aufdecken<br />

kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!