12.02.2014 Aufrufe

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 EINFÜHRUNG 10<br />

Abbildung 10: Diracfunktion und Modikationen<br />

wiederum für beliebiges a > 0; siehe Abbildung 11.<br />

Dann ist m a (t) für alle t ≠ 0 und t ≠ a dierenzierbar mit der Ableitung<br />

Abbildung 11: Rampenfunktion m a (t)<br />

m ′ a(t) :=<br />

{ 0, t < 0 und t > a,<br />

1/a, 0 ≤ t ≤ a.<br />

Indem wir das Verhalten an einzelnen Zeitpunkten ignorieren, können wir also kurz sagen<br />

m ′ a(t) = r a (t).<br />

Wir hatten ja oben schon gesehen, dass r a (t) → δ(t) für a → 0 + . Analog stellen wir fest,<br />

dass m a (t) → σ(t) für a → 0 + . Zusammen ergibt sich also - wiederum hier mathematisch<br />

nicht ganz korrekt ausgeführt -<br />

d<br />

σ(t) = δ(t) .<br />

dt<br />

Mit anderen Worten:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!