12.02.2014 Aufrufe

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 WICHTIGE SÄTZE ZUR LAPLACE-TRANSFORMATION 16<br />

Beweis:<br />

∫ ∞<br />

∫ ∞<br />

F (s − a) = f(t)e −(s−a) dt = e at f(t)e −st dt = L{e at f(t)}<br />

Beispiel 5<br />

0<br />

0<br />

<br />

a) e at · σ(t) ◦ • . . .<br />

b) e −at sin (ωt)<br />

c)<br />

5s+1<br />

s 2 +2s+5 • ◦ . . .<br />

3.3 Verschiebung im t-Bereich, Dämpfung im s-Bereich<br />

Satz 6 (t-Verschiebung, s-Dämpfung)<br />

Aus der <strong>Transformation</strong> f ◦ • F folgt σ(t − a) · f(t − a) ◦ • e −as · F (s) für alle a ∈ C.<br />

Beweis:<br />

∫ ∞<br />

σ(t − a) f(t − a)e −st dt =<br />

∫ ∞<br />

f(t − a)e −st dt<br />

0<br />

a<br />

∫ ∞<br />

Subst.: ˜t = t − a = f(˜t)e −s(˜t+a) d˜t<br />

0<br />

∫ ∞<br />

= e −sa · f(˜t)e −s˜t d˜t = e −sa L{f}.<br />

Beispiel 6<br />

a) σ(t − a) ◦ • . . .<br />

b) 1−e−3s<br />

s+2<br />

• ◦ . . .<br />

0<br />

<br />

3.4 Ähnlichkeitssatz<br />

Satz 7 (Ähnlichkeitssatz)<br />

Aus der <strong>Transformation</strong> f ◦ • F folgt f(at) ◦ • 1/a · F (s/a) für alle a > 0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!