16.02.2014 Aufrufe

12.6 Landschaftspflegerischer Begleitplan - Die ...

12.6 Landschaftspflegerischer Begleitplan - Die ...

12.6 Landschaftspflegerischer Begleitplan - Die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Planungsbüro Beck und Partner<br />

Ortsumfahrung GP-Jebenhausen<br />

Rankestraße 6, 76137 Karlsruhe VSchRL-VS Seite 37<br />

Wissenschaftlicher Deutscher Name<br />

Biotopanspruch, Gefährdung, Nachweise<br />

Phoenicurus<br />

phoenicurus<br />

Gartenrotschwanz<br />

Biotopanspruch: Trockenes Gelände mit lichtem Altholzbestand: Laubund<br />

Nadelholzgebiete, Streuobstwiesen, Feldgehölze, Gärten, Parks,<br />

Friedhöfe, baumbestandene Heckenlandschaften; Höhlenbrüter.<br />

Gefährdung: Rote Liste BRD und Bad.-Württ. - Vorwarnliste.<br />

Nachweise: Obstbaumwiesen im UG.<br />

Phylloscopus<br />

collybita<br />

Zilpzalp Biotopanspruch: Gelände mit aufgelockertem Gebüsch- und<br />

Altbaumbestand sowie dichter, jedoch unterbrochener Krautschicht; vor<br />

allem Laub-, Misch- und Nadelwälder, auch Parks und Gärten.<br />

Nachweise: lichte Waldbereiche und Schonungen, bachbegleitende<br />

Gehölze<br />

Phylloscopus<br />

sibilatrix<br />

Phylloscopus<br />

trochilus<br />

Waldlaubsänger<br />

Fitislaubsänger<br />

Biotopanspruch: Laubwald -besonders Buchen- und Buchen-Eichenmischwald-<br />

mit Alt- und Jungbaumbestand, aber nur spärlichem<br />

Unterholz und Bodenbewuchs; gern mit bewachsenen Bodenvertiefungen<br />

(Gruben, Senken); seltener in trockenem Kiefern- und<br />

Fichtenwald sowie Auwald mit Erlen und Weiden (suboptimaler<br />

Lebensraum).<br />

Gefährdung: Rote Liste Bad.-Württ. – stark gefährdet (2).<br />

Nachweise: Laubwaldbereiche im UG.<br />

Biotopanspruch: Gelände mit aufgelockertem Gebüsch- und Jungbaumbestand<br />

sowie flächendeckendem grasig-krautigem Unterwuchs;<br />

Waldränder und -lichtungen, Feld- und Ufergehölze, Gärten, Friedhöfe;<br />

weniger auf hohen Bäumen als der Zilpzalp, gern in Gewässernähe.<br />

Gefährdung: Rote Liste Bad.-Württ. - Vorwarnliste.<br />

Nachweise: Jungschonung im Waldgebiet “Dotterhau” w. Jebenhausen<br />

Pica pica Elster Biotopanspruch: Halboffene Landschaft mit Baum-, Gebüsch- und<br />

Heckenbestand: Feldgehölze, Waldränder, Parks, an Straßen; als<br />

flexible Art auch im Siedlungsbereich.<br />

Nachweise: bachbegleitende Gehölze, Heckenzug im Gew. „Bülze“ nw<br />

Jebenhausen; zur Nahrungssuche im gesamten Offenland.<br />

Picoides major Buntspecht Biotopanspruch: Laub-, Misch- und Nadelwald, auch Feldgehölze,<br />

Gärten mit hohem Altbaumbestand (Höhlenbrüter)<br />

Nachweise: Waldgebiete, Nahrungssuche auch in Gehölzen und<br />

Obstbaumwiesen<br />

Picoides medius Mittelspecht Biotopanspruch: Bevorzugt nicht zu dichte Mittel- und Hochwälder mit<br />

reichem Altholzbestand, insbesondere Eiche. Eichen und auch andere<br />

grobborkige Bäume sind für die Ernährung des Mittelspechtes wichtig.<br />

Hier findet er zu allen Jahreszeiten ein reichhaltiges Insektenangebot,<br />

das er ohne zu hacken mit seiner weit vorstreckbaren Zunge erreichen<br />

kann. Neben den bevorzugten Auwäldern und feuchten Eichen-Hainbuchenwäldern<br />

können auch Streuobstgebiete mit alten Bäumen mit<br />

grobrissiger Borke und lokal auch Parks/Gärten als Lebensraum dienen.<br />

<strong>Die</strong> Bruthöhle wird vorzugsweise in weiches Holz (Weichholzarten<br />

oder durch Pilzbefall zerstörtes Holz) gezimmert.<br />

Gefährdung: Rote Liste BRD und Bad.-Württ. - Vorwarnliste,<br />

VSchRL – Anhang I, BArtSchV – streng geschützt<br />

Nachweise: Waldgebiet „Öde“ n Jebenhausen in mehreren Exemplaren<br />

regelmäßig beobachtet; in den anderen Waldgebieten nur Einzelnachweise;<br />

dort als Nahrungsgast einzustufen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!