19.02.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 01 | 11./12. Januar 2014<br />

… und dieses Jahr wird alles anders!<br />

Buchempfehlungen aus der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Grimma</strong><br />

Kunst und Kultur | Ausstellungen | Kulturbetriebe<br />

Wer kennt das nicht: Das Jahr neigt sich dem Ende zu, das neue steht vor der Tür<br />

und man mag es mit guten Vorsätzen willkommen heißen. Nein, der gute Vorsatz<br />

soll an dieser Stelle nicht lauten: Ich lese mehr Bücher! Obwohl aus bibliothekarischer<br />

Sicht nichts dagegen einzuwenden ist. Gemeint sind die guten Vorsätze wie:<br />

mit dem Rauchen aufhören; auf mehr Bewegung, weniger Kalorien, gesündere Ernährung<br />

achten; mehr Gemüse, weniger Fleisch essen (oder umgekehrt); die Zeit<br />

besser einteilen, nutzen, sich Zeit nehmen für die Kinder, die Eltern, die Freunde,<br />

den Garten ... für sich selbst; die Wolle/den Stoff (vor drei Jahren gekauft) endlich<br />

doch verstricken, verhäkeln, vernähen; den Schreibtisch anders strukturieren, die<br />

Arbeit besser organisieren ... und ... und ... und ...<br />

Wir alle wissen: weniger ist auch an dieser Stelle mehr. Und für den einen oder anderen<br />

guten Vorsatz gibt's bei uns das passende Buch zur Unterstützung. Man kann<br />

es lesen. Man kann es zur Mahnung auf den Nachttisch legen. Manchmal hilft es<br />

sogar. Da das Stöbern in der Bibliothek noch eingeschränkt ist - stöbern Sie doch in<br />

unserem Katalog (http://www.grimma.de/bildung_bibliotheken/)! Zu (fast) jedem<br />

Thema gibt es Medien. Ein Anruf (03437/ 98 58 280), eine Email (stadtbibliothek@grimma.de)<br />

von Ihnen genügt: Wir legen das Gewünschte gerne im Interims-Container<br />

für Sie zur Abholung bereit. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Lese-<br />

Wünsche. ... und alles Gute für 2014, für Sie, für Ihre Familie. Und für die guten Vorsätze.<br />

Ihre Bibliotheksmitarbeiterinnen<br />

Kulturbetriebe:<br />

Bibliotheken und Ausleihstellen<br />

➜<br />

Johann-Gottfried-Seume Bibliothek<br />

Friedrich-Oettler-Straße 12 | <strong>Grimma</strong><br />

Tel.: 03437/ 98 58 281 | Email <strong>Stadt</strong>bibliothek@grimma.de<br />

(vorübergehend Service-<br />

Container zwischen Friedrich-Oettler-Straße<br />

und Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion)<br />

Öffnungszeiten: Mo: 12.00-18.00 Uhr, Di:<br />

10.00-18.00 Uhr, Do: 12.00-18.00 Uhr, Fr: 12.00-<br />

18.00 Uhr, Sa: 10.00-12.00 Uhr. Bestandskatalog<br />

unter www.grimma.de einsehbar.<br />

➜<br />

<strong>Stadt</strong>teilbibliothek Nerchau<br />

Gänsemarkt 11 | <strong>Grimma</strong>-Nerchau | Tel.:<br />

034382/ 41 525 | bibliothek@ke-nerchau.de<br />

Öffnungszeiten: Di: 10.00 - 12.00 und 13.00 -<br />

18.00 Uhr, Do: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00<br />

Uhr, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

■ Neues aus den Orchestern der Musikschule Fröhlich<br />

Das Jahr 2013 ging mit den Weihnachtskonzerten der Happy-Junior Band der Musikschule Fröhlich in Böhlen<br />

und der Anfängerkinder, Melodikaspieler, Musikunde-Kinder sowie Happy-Uhus in Hausdorf, welche wie in jedem<br />

Jahr sehr gut besucht und bejubelt waren, sehr erfolgreich zu Ende. Kein Grund sich Auszuruhen. Die Proben<br />

für die neuen Programme und Projekte werden sofort beginnen. Im Jahr 2014 wird die Happy-Junior-Band eine<br />

neue CD einspielen, welche u.a. Titel von ABBA, Tina Turner und Pink Floyd enthalten wird. Die Anfängerkinder<br />

reisen im April wieder nach Naumburg ins Probenlager. Zum Abschluss zeigen die jungen Musikschüler bei einem<br />

kleinen Frühlingskonzert vor Eltern, Großeltern und Freunden ihr Können. Die Sommerferien 2014 werden zum<br />

großen Erlebnis für alle Musiker durch<br />

zwei Konzertreisen, welche an die Ostsee<br />

und nach Spanien führen. Hier wird es<br />

tägliche Konzertauftritte geben. Vielleicht<br />

wird es wieder Superfans wie auf<br />

der diesjährigen Konzertreise 2013 nach<br />

Ungarn geben, welche den Musikern zu<br />

mehreren Konzerten nachreisten. Zu erwähnen<br />

ist auch die 1,5-stündige Übertragung<br />

eines Konzertes im ungarischen<br />

Fernsehen.<br />

Auch im April 2014 geht es für die jungen<br />

Musikschüler nach Naumburg zum Probenwochenende.<br />

Foto: Musikschule<br />

➜<br />

Ausleihstelle Großbardau<br />

Parthenstraße 14 | <strong>Grimma</strong>-Großbardau<br />

Öffnungszeit: Mi: 16.00-18.00 Uhr<br />

➜<br />

Ausleihstelle Bahren<br />

Bahrener Ring 2 | <strong>Grimma</strong>-Bahren<br />

Öffnungszeit: Do: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

➜<br />

Ausleihstelle Dürrweitzschen<br />

Obstland-Straße 30 | <strong>Grimma</strong>-Dürrweitzschen<br />

Tel.: 034386/ 50 932<br />

Öffnungszeit: Mo: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

➜<br />

Ausleihstelle Großbothen<br />

Bürgerbüro Großbothen, Colditzer Landstraße<br />

1| <strong>Grimma</strong>-Großbothen<br />

Tel.: 034384/ 91 910<br />

Öffnungszeit: Mo.: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

➜<br />

Fahrbibliothek,<br />

Haltepunkt gegenüber Grundschule in der<br />

Wilhelm-Ostwald-Straße:<br />

28.01., 13.15-14.30 Uhr<br />

■ Göschenhaus<br />

Seume-Gedenkstätte, Haus des Verlegers Georg Joachim<br />

Göschen (1752 - 1828), Biedermeierzimmer,<br />

Seumezimmer, Kaminzimmer, klassizistische Gartenanlage,<br />

Veranstaltungen und Konzerte, auch Trauungen<br />

möglich. Kulturbetrieb - Göschenhaus, Schillerstraße<br />

25 | Tel.: 03437/ 91 11 18 | E-mail: seumearethusa@web.de<br />

| www.goeschenhaus.de | Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr |<br />

Sonnabend und Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr, ansonsten<br />

nach Vereinbarung<br />

• Sonderausstellung - „Fast vergessen. Christoph<br />

Martin Wieland und Johann Gottfried Seume"<br />

■ Seumehaus<br />

• ab 29.01.: Foto-Sonderausstellung - Der Fotograf<br />

Fridhelm Volk auf den Spuren Seumes<br />

■ „Kunst im Krankenhaus"<br />

Muldentalkliniken, Krankenhaus <strong>Grimma</strong>, Kleiststraße 5,<br />

Kontakt: Förderverein Krankenhaus <strong>Grimma</strong> e.V.,<br />

Kleiststraße 5, Tel.: 03437/ 99 30<br />

„Gefährten" – Ölmalerei und Aquarelle von Annett<br />

Antonia Gräske aus <strong>Grimma</strong>-Hohnstädt. Ausstellung<br />

im Foyer des Krankenhauses, bis Anfang April 2014<br />

■ Künstlerhaus Schaddelmühle<br />

Zur Schaddelmühle 5 | Tel.: 034384 / 71 202 | E-mail<br />

verein@schaddelmuehle.de | www.schaddelmuehle.de<br />

• Dauerausstellung „Flugblätter der Reformation"<br />

■ St. Georgenkapelle (Hospitalkapelle),<br />

Kleine Galerie<br />

Leisniger Straße, Telefon: Bernd Aurich 0172/ 98 44<br />

941 oder Herr Waldowski: 03437/ 91 69 02 oder<br />

Nachfrage in der Hospitalschenke, Leisniger Str. 54 |<br />

Öffnungszeiten: jeweils sonnabends und sonntags<br />

von 13.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

■ Denkmalschmiede Höfgen |<br />

Sächsisches Künstlerhaus<br />

Teichstraße 12, 04668 <strong>Grimma</strong>-Kaditzsch, Tel.: 03437/<br />

98 77 0 | service@hoefgen.de | www.hoefgen.de<br />

■ Wilhelm Ostwald Museum<br />

<strong>Grimma</strong>er Str. 25, Tel: 034384/ 73 49 152, Email: museum@wilhelm-ostwald-park.de<br />

| www.wilhelmostwlad-park.de/museum.<br />

Wohn- und Arbeitsstätte<br />

des Chemikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald,<br />

Haus Energie. Ausstellung zum Leben und Wirken als<br />

Universitätsprofessor, Maler, Farbtheoretiker und Privatmann.<br />

Historische Stätte der Chemie, Bibliothek,<br />

Begräbnisstätte im Landschaftspark. Öffnungszeiten:<br />

täglich außer donnerstags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!