19.02.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 01 | 11./12. Januar 2014<br />

<strong>Stadt</strong>hausjournal<br />

■ Das ändert sich 2014<br />

für Energieverbraucher<br />

Jeder Jahreswechsel bringt nicht nur zahlreiche<br />

gute Vorsätze, sondern mindestens ebenso viele<br />

neue Gesetze, Verordnungen und Vorschriften<br />

mit sich, von den Regeln für die Steuererklärung<br />

bis zum Punktesystem in Flensburg. Auch für<br />

Energieverbraucher ändert sich einiges - Roland<br />

Pause, Energieexperte der Verbraucherzentrale<br />

Sachsen, erklärt, was wichtig wird:<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

Höhere EEG-Umlage: Das Erneuerbare-<br />

Energien-Gesetz (EEG) garantiert den Erzeugern<br />

von Strom aus erneuerbaren Quellen<br />

eine feste Vergütung je Kilowattstunde<br />

eingespeisten Stroms. Hierfür wird von den<br />

Stromkunden eine so genannte Umlage erhoben.<br />

Diese wird im Jahr 2014 voraussichtlich<br />

auf einen neuen Höchstwert von<br />

6,240 Cent je Kilowattstunde steigen.<br />

Laut Heizkostenverordnung müssen Vermieter<br />

für eine korrekte Abrechnung der<br />

Betriebskosten seit 1. Januar 2014 geeichte<br />

Warmwasserzähler und Heizwärmemessgeräte<br />

verwenden. Anderenfalls darf<br />

der Mieter den Anteil der Wärmekosten,<br />

der nicht gemäß der Verordnung erfasst<br />

wurde, pauschal um 15 Prozent kürzen.<br />

EU-Label für Staubsauger: Die EU-Ökodesign-Richtlinie<br />

regelt für alle europäischen<br />

Staaten, wie viel Strom Geräte maximal<br />

verbrauchen dürfen. Im neuen Jahr<br />

treten weitere Bestimmungen daraus in<br />

Kraft: Ab 1. September müssen alle Staubsauger,<br />

die neu in den Handel gelangen,<br />

das EU-Energieeffizienzlabel tragen. Außerdem<br />

gelten erhöhte Mindestanforderungen<br />

an ihre Energieeffizienz. Eine weitere<br />

Verschärfung wird es im Jahr 2017 geben.<br />

Anforderungen an Neubauten: Auch die<br />

neue Fassung der Energieeinsparverordnung<br />

(EnEV) wird am 01.05.2014 in Kraft<br />

treten. Darin geregelt sind unter anderem<br />

neue, verschärfte Anforderungen, die Neubauten<br />

bezüglich ihres Energieverbrauchs<br />

und von Wärmeverlusten erfüllen müssen.<br />

Außerdem müssen Verkäufer und Vermieter<br />

beispielsweise energetische Kennwerte<br />

künftig in Immobilienanzeigen mit angeben.<br />

Bei allen Fragen zum Strom sparen, energieeffizienten<br />

Bauen und zur Auswahl effizienter Geräte<br />

hilft die anbieterunabhängige Energieberatung<br />

der Verbraucherzentrale: online, telefonisch,<br />

mit einem Energie-Check oder in einem<br />

persönlichen Beratungsgespräch. Für einkommensschwache<br />

Haushalte mit entsprechendem<br />

Nachweis sind die vom Bundesministerium für<br />

Wirtschaft und Technologie geförderten Beratungsangebote<br />

kostenfrei. Mehr Informationen<br />

gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de,<br />

Termine unter 0800/ 809 802 400<br />

(kostenfrei).<br />

■ Kleingärtnerverein „Am Weinbergturm" e.V.<br />

Vorsitzender: Walter Lehne | Westring 45, 04668 <strong>Grimma</strong> | Tel.: 03437/ 76 45 00 | mobil: 0176/95533006<br />

Email: walter.lehne@primacom.net<br />

Wir haben insgesamt 68 Gärten mit Strom- u. Wasseranschluss. Ruhige Lage. Geringe Spartenbeiträge. Es sind<br />

folgende Gärten abzugeben:<br />

■ Garten-Nr. 7: 350 m 2 - alte Holzlaube, Grabeland und Zierpflanzen, kann neu gestaltet werden, ohne<br />

Ablösekosten. ■ Garten Nr. 30: 255 m 2 - mit Holzlaube, Obstbäume, Ablösesumme 150 Euro (VB). ■ Garten<br />

Nr. 33: 500 m 2 - Holzlaube, Beerensträucher, Grabeland, Wiese, kann neu gestaltet werden, Ablösesumme<br />

100 Euro (VB) ■ Garten-Nr. 34a: 230 m 2 - ohne Laube, ohne Anpflanzung, muss neu gestaltet<br />

werden, Einzäunung vorhanden, ohne Ablösekosten. ■ Garten Nr. 40: 500 m 2 - Wohnlaube, Obstbäume,<br />

kann neu gestaltet werden, geringe Ablösekosten, verhandelbar. ■ Garten Nr. 66: 200 m 2 - Holzlaube,<br />

Wohngarten, Waldlage, Ablösesumme verhandelbar. ■ Garten Nr. 69: 400 m 2 - Wohnlaube, Garten schön<br />

angelegt, Zierpflanzen, Ablösesumme verhandelbar<br />

Der Vorstand berät die neuen Pächter. Ältere Gartenfreunde aus unserer Sparte, die zwar noch nicht gekündigt<br />

haben, würden zeitnah ihre Parzelle an verlässliche Nachpächter abgeben. Frühzeitige Absprache sichert den<br />

Wunschgarten. Weitere Informationen und Gartenbesichtigung über Gartenfreund Lehne.<br />

■ Kleingartenverein „Am Thostgrund" <strong>Grimma</strong> e.V.<br />

Vorsitzender: Rolf Schaupke, Wurzener Straße 34, 04668 <strong>Grimma</strong> | Tel.: 03437/ 91 57 41<br />

Email: rolf.schaupke@gmx.de<br />

In unserer landschaftlich schön gelegenen Kleingartenanlage „Am Thostgrund" haben wir von den 106 Gärten<br />

vier Gärten neu zu vergeben.<br />

■ Garten-Nr. 037: 240 m 2 - hier ist nur Wiese und eine neue Gartengestaltung erforderlich, kein Vorpächter<br />

■ Garten-Nr. 047: 295 m 2 - Steinlaube, Blumen und Staudenrabatten, Strom- und Wasseranschluss<br />

vorhanden ■ Garten-Nr. 053: 306 m 2 - Steinlaube, Blumen und Staudenrabatten, Strom- und Wasseranschluss<br />

vorhanden ■ Garten-Nr. 066: 265 m 2 - schlechter Pflegezustand, Strom- und Wasseranschluss<br />

vorhanden, kein Vorpächter<br />

Preis nach Vereinbarung und die Verpachtung erfolgt über den Vorstand.<br />

■ Kleingartenverein „Dr. Schreber" <strong>Grimma</strong> e.V.<br />

Vorsitzender: Adolf Luksch , Gabelsbergerstraße 3, 04668 <strong>Grimma</strong> | Tel. 03437/ 94 52 34<br />

In der Kleingartenanlage „Dr. Schreber“ <strong>Grimma</strong> e.V. sind mit Stand vom 16.12.2013 von insgesamt 290 Gärten<br />

folgende Schrebergärten neu zu vergeben:<br />

■ Garten-Nr. 035: 287 m 2 - Holzlaube mit Geräteschuppen 21 m 2 . Obstbäume und Staudenrabatten. ■<br />

Garten-Nr. 052: 300 m 2 - einfache Holzlaube, innen Decke und Wände mit Holzverkleidung, integrierter<br />

Geräteschuppen, insg. 24,6 m 2 , guter Zustand, Blumen- und Staudenrabatten sowie Obstbäume. Garten ist<br />

geschätzt. ■ Garten-Nr. 067: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Schuppen ca. 18 m 2 . Garten ist noch nicht<br />

in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. Garten ist geschätzt. ■ Garten-Nr.<br />

074: 300 m 2 - ruhige Lage, massive Steinlaube 24 m 2 inkl. Schuppen. Garten ist geschätzt. ■ Garten-Nr.<br />

095: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Geräteschuppen und Freisitz 24 m 2 , Blumen- und Staudenrabatten,<br />

Obstbäume und Sträucher. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch hergerichtet<br />

werden. ■ Garten-Nr. 166: 300 m 2 - einfache Holzlaube inkl. Geräteschuppen ca. 24 m 2 , Blumenund<br />

Staudenrabatten, Sträucher. Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem Zustand, dieser muss noch<br />

hergerichtet werden. ■ Garten-Nr. 189: 249 m 2 - einf. Betonlaube mit Geräteschuppen 13 m 2 sowie überdachter<br />

Freisitz 11 m 2 , guter Zustand. Blumen- und Staudenrabatten, Sträucher und Obstbäume. Garten ist<br />

geschätzt. ■ Garten-Nr. 210: 260 m 2 - einfacher Geräteschuppen ca. 9 m 2 . Garten ist noch nicht in kleingärtnerischem<br />

Zustand, dieser muss noch hergerichtet werden. ■ Garten-Nr. 215: 285 m 2 - einfache<br />

Steinlaube 14 m 2 und Geräteschuppen ca. 6 m 2 , guter Zustand, Blumen- und Staudenrabatten. Garten ist<br />

geschätzt.<br />

Als Dauerkleingartenanlage sind wir verpflichtet, eine Schätzung der Gärten vorzunehmen. Trotz Schätzung<br />

werden die Gärten preiswert vergeben. Alle Gärten sind mit Wasser- und Stromanschluss. Die Verpachtung erfolgt<br />

ausschließlich über den Vorstand. Weitere Informationen über Gartenfreund Luksch bzw. Gartenfreund<br />

Jahn, Tel. 03437/ 94 53 06 oder sonnabends zur Vorstandssprechstunde (09.30-11.30 Uhr) im Mehrzweckgebäude<br />

der Kleingartenanlage.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!