23.02.2014 Aufrufe

Geschichte der Spritzbetonbauweise, Teil IV - Bauverlag

Geschichte der Spritzbetonbauweise, Teil IV - Bauverlag

Geschichte der Spritzbetonbauweise, Teil IV - Bauverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Spritzbetonbauweise</strong>, <strong>Teil</strong> <strong>IV</strong><br />

History of the Sprayed Concrete Lining Method, P. <strong>IV</strong><br />

[16] Müller, L. (1979). Grundsätzliche<br />

Überlegungen zur Anwendung<br />

<strong>der</strong> Neuen Österreichischen Tunnelbaumethode.<br />

Vorträge zu <strong>der</strong> Fachtagung<br />

<strong>der</strong> Tiefbau-Berufsgenossenschaft<br />

(TBG), St. Englmar.<br />

[17] O‘Rourke, J. (1913). Elimination<br />

of Timbering in Rock Tunneling: A<br />

Proposal. Engineering News 69 (7):<br />

324–325.<br />

[18] Österreichisches Nationalkomitee<br />

„Hohlraumbau“ <strong>der</strong> ITA (1980).<br />

Neue Österreichische Tunnelbaumethode,<br />

Definition und Grundsätze.<br />

Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen,<br />

H. 74.<br />

[19] Pacher, F. (1964). Deformationsmessungen<br />

im Versuchsstollen als<br />

Mittel zur Erforschung des Gebirgsverhaltens<br />

und zur Bemessung des<br />

Ausbaues. Felsmech und Ing. Geol.<br />

Suppl. I.<br />

[20] Poisel, R., and Engelke, H. (1994).<br />

Zu den Konzepten <strong>der</strong> NÖT. Felsbau<br />

(5): 330–337.<br />

[21] Rabcewicz, L. (1948). Verfahren<br />

zum Ausbau von unterirdischen<br />

Hohlräumen, insbeson<strong>der</strong>e von Tunneln.<br />

Patentschrift Nr. 165573, Österreichisches<br />

Patentamt (ausg. 25. 3.<br />

1950).<br />

[22] Rabcewicz, L. (1950). Hilfsgewölbebauweise.<br />

Dissertation, Univ. Graz.<br />

[23] Rabcewicz, L. (1954). Bolted<br />

Support for Tunnels. Water Power,<br />

April.<br />

[24] Rabcewicz, L. (1955). Bolted<br />

Support for Tunnels. Mine & Quarry<br />

Engineering. March, April.<br />

[25] Rabcewicz, L. (1957). Modellversuche<br />

mit Ankerung in kohäsionslosem<br />

Material. Die Bautechnik 31 (5):<br />

171–173.<br />

[26] Rabcewicz, L. (1961). Spritzbeton<br />

und Ankerung als Hilfsmittel zum<br />

Vortrieb und als endgültiger Tunnelausbau.<br />

Berg- und Hüttenmännische<br />

Monatshefte H. 5/6: 166–173.<br />

[27] Rabcewicz, L. (1963). Bemessung<br />

von Hohlraumbauten, Die „Neue<br />

Österreichische Bauweise“ und ihr<br />

Einfluss auf Gebirgsdruckwirkungen<br />

und Dimensionierung. Felsmechanik<br />

und Ingenieurgeologie, Vol. I.<br />

[28] Rabcewicz, L. (1964). The New<br />

Austrian Tunnelling Method, Part I.<br />

Water Power, November.<br />

[29] Rabcewicz, L., and Sattler, K.<br />

(1965). Die neue Österreichische Tunnelbauweise,<br />

Entstehung, Ausführungen<br />

und Erfahrungen. Der Bauingenieur,<br />

40. Jahrg., H. 8.<br />

[30] Rabcewicz, L. (1965/1). Die neue<br />

Österreichische Tunnelbauweise, Entstehung,<br />

Ausführungen und Erfahrungen.<br />

Der Bauingenieur, H. 8.<br />

[31] Rabcewicz, L. (1965/2). Bemessung<br />

von Hohlraumbauten. Felsmechanik,<br />

Suppl. 2, Springer Wien.<br />

[32] Rabcewicz, L. (1973). Theorie<br />

und Praxis bei den Untertagbauarbeiten<br />

eines großen Dammbauvorhabens.<br />

Rock Mechanics, Suppl. 2.<br />

[33] Rabcewicz, L. and Pacher, F.<br />

(1976). Die Neue Österreichische<br />

Tunnelbauweise und ihre Anwendung<br />

beim Tauern- und Katschbergtunnel.<br />

Son<strong>der</strong>druck Tauernautobahn<br />

AG, Salzburg.<br />

[34] Rainer, H. (1961). Erfahrungen<br />

mit Spritzbeton im Grubenbetrieb<br />

<strong>der</strong> Bleiberger Bergwerks-Union.<br />

Berg- und Hüttenmännische Monatshefte<br />

106 (5/6): 197–203.<br />

[35] Rice, G. S. (1918). Cement Gun in<br />

Mining Work – I + II. Engineering and<br />

Mining Journal 105 (13 + 14).<br />

[36] Rotter, E. (1958). Anwendung<br />

von Spritzbeton. Wien, Schriftenreihe<br />

d. Österreichischen Wasserwirtsch.<br />

verbandes, H. 35, 5–44.<br />

[37] Sandström, G. E. (1963). The History<br />

of Tunnelling, Un<strong>der</strong>ground<br />

Workings Through the Ages. London,<br />

Barrie and Rockliff.<br />

[38] Simms, F. W. (1844). Practical<br />

Tunnelling. London, Messrs. Troughton<br />

and Simms.<br />

[39] Spang, J. (1996). Tunnelbau und<br />

Untertagbau. Die <strong>Geschichte</strong> des<br />

Spritzbetons und seiner Anwendung<br />

beim untertägigen Hohlraumbau.<br />

Tunnelbau Taschenbuch. DGGT.<br />

[40] Son<strong>der</strong>egger, A. (1955). Stollenbau<br />

für das Kraftwerk Verbano. Nobel-Hefte.<br />

[41] Son<strong>der</strong>egger, A. (1956). Spritzbeton<br />

im Straßenbau, PERFO-Methode<br />

für Felsverankerungen. Straße u. Verkehr,<br />

H 10, 451–456.<br />

[42] Teichert, P. (1979). Die <strong>Geschichte</strong><br />

des Spritzbetons. Son<strong>der</strong>druck aus<br />

Schweizer Ingenieur und Architekt<br />

47:1–12.<br />

[43] Vavrovsky, G. M. and Göbl, P.<br />

(2000). Öst. Nat.-komittee <strong>der</strong> ITA.<br />

Österreichische Tunneltagung 2000.<br />

Salzburg, Tagungsprogramm.<br />

[44] Zanon, A. (1960). Ausbruch von<br />

Autobahntunneln in ganz beson<strong>der</strong>s<br />

schwierigen Bergarten. Geologie und<br />

Bauwesen, Jg. 26: 45–59.<br />

Tunnel 5/2002 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!