23.11.2013 Aufrufe

Kraftverteilung im Arbeitsspalt von Hochdruck ... - Bauverlag

Kraftverteilung im Arbeitsspalt von Hochdruck ... - Bauverlag

Kraftverteilung im Arbeitsspalt von Hochdruck ... - Bauverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kraftverteilung</strong> <strong>im</strong> <strong>Arbeitsspalt</strong> <strong>von</strong> <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen<br />

und ihre Wirkung auf Drehmoment<br />

und Betriebsverhalten<br />

Répartition des forces dans l’interstice de travail des<br />

presses à rouleaux haute pression et son incidence sur<br />

le couple et le comportement de marche<br />

Distribución de fuerzas en la ranura de trabajo de las<br />

prensas de cilindros de alta presión y sus efectos en el<br />

par y el comportamiento operativo<br />

Force Distribution in the<br />

Working Gap of High-<br />

Pressure Roller Presses<br />

and its Effect on their<br />

Torque and Operating<br />

Performance<br />

Dipl.-Ing. (VDI) Martin Müller, Schöneiche<br />

Zusammenfassung <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen sind hocheffektive<br />

Zerkleinerungsmaschinen. Innerhalb <strong>von</strong> 20 Jahren haben sie weltweite<br />

Verbreitung bei der Mahlung <strong>von</strong> Zementklinker, Erz und einer<br />

Reihe <strong>von</strong> Mineralien erlangt. Die <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse war<br />

für die Brikettierung und Kompaktierung eine bekannte Maschine.<br />

Für den neuen Anwendungsbereich Zerkleinerung wurden die theoretischen<br />

Grundlagen <strong>im</strong> Wesentlichen durch die Arbeiten <strong>von</strong> Prof.<br />

Schönert und seinen Schülern erforscht. Be<strong>im</strong> Betreiben der<br />

Maschinen zeigte es sich, dass die Anlagen eine hohe zeitliche<br />

Auslastung (92 %) erreichen können. Trotzdem treten instabile Betriebszustände<br />

auf (Vibrationen, Rattern, Backlash <strong>im</strong> Getriebe), die<br />

Lieferanten wie Betreiber beschäftigen. Für diese Instabilitäten werden<br />

die Ursachen in dieser Arbeit dargestellt. Die Zusammenhänge<br />

<strong>Kraftverteilung</strong> <strong>im</strong> <strong>Arbeitsspalt</strong>, Drehmoment und µ-Faktor werden<br />

untersucht und die Entstehung negativer Drehmomente wird aus<br />

diesen Zusammenhängen hergeleitet. Für das Vermeiden dieser Instabilitäten<br />

werden Lösungen angeboten.<br />

Résumé Les presses à rouleaux haute pression sont des machines<br />

de fragmentation de haute efficacité. En 20 ans, elles ont connu une<br />

diffusion dans le monde entier pour la fragmentation de clinker de<br />

c<strong>im</strong>ent, de minerai et d’une série de minéraux. Pour l’agglomération<br />

et le compactage, la presse à rouleaux haute pression était déjà<br />

une machine connue. Pour le nouveau domaine d’application de la<br />

fragmentation, les recherches de base théoriques ont, pour l’essentiel,<br />

été faites par le Pr Schönert et ses étudiants. En exploitation, il<br />

s’est révélé qu’avec ces machines, les installations pouvaient atteindre<br />

des taux d’utilisation élevés dans le temps (92% par rapport au<br />

temps calendrier). Néanmoins, des états de fonctionnement instables<br />

se présentent (vibrations, broutages; jeu d’engrenage des réducteurs)<br />

qui préoccupent les fournisseurs et les exploitants. Les causes d’instabilité<br />

sont présentées dans cette étude. Les corrélations entre répartition<br />

des forces dans l’interstice de travail, couple et facteur µ sont<br />

examinées et la formation de couples négatifs est déduite de ces<br />

corrélations. Des solutions sont offertes pour éviter ces instabilités.<br />

Summary High-pressure roller presses are highly effective machines<br />

for comminution. In 20 years, their application has spread worldwide<br />

for grinding cement clinker, ore and a range of minerals. The<br />

high-pressure roller press was already a commonly used machine<br />

in briquetting and compaction. The theoretical basis for its new application<br />

in comminution has been essentially researched in the work<br />

of Prof. Schönert and his students. The operating performance of<br />

these machines has shown that they are capable of a high capacity<br />

utilization over t<strong>im</strong>e (92 % of calendar t<strong>im</strong>e). Despite this, they can<br />

somet<strong>im</strong>es demonstrate unstable operation (vibration, chattering;<br />

backlash in the gears), which concerns both the suppliers and operators<br />

of roller presses. The reasons for this unstable operation are<br />

described in this paper. The relationships between the force distribution<br />

in the working gap, torque and µ factor of the press are investigated<br />

and the development of negative torques is derived from<br />

these relationships. Solutions for avoiding such unstable operation<br />

are proposed.<br />

Resumen Las prensas de cilindros de alta presión son máquinas de<br />

trituración altamente eficaces. En los últ<strong>im</strong>os 20 años se han <strong>im</strong>puesto<br />

en todo el mundo para la trituración de restos de cemento y una<br />

serie de minerales. En el campo de la aglomeración (briqueteado)<br />

y de la compactación, la prensa de cilindros de alta presión ha sido<br />

una máquina bien conocida. Para su nuevo ámbito de aplicación,<br />

la trituración, las bases teóricas fueron investigadas principalmente<br />

en los trabajos del profesor Schönert y sus alumnos. Al operar<br />

las máquinas quedó patente que las instalaciones son capaces de alcanzar<br />

un alto grado de utilización temporal (un 92% en relación<br />

con el tiempo de calendario). No obstante, surgen estados de operación<br />

inestables (vibraciones, traqueteos, contragolpes en el engranaje),<br />

que mantienen ocupados tanto a proveedores como a operadores.<br />

En este trabajo se exponen las causas de esta inestabilidad.<br />

Se analizan las correlaciones de distribución de fuerza en la ranura<br />

de trabajo, el par y el factor µ, derivando de estas correlaciones<br />

la formación de pares negativos. Además, se ofrecen soluciones a<br />

fin de evitar estas inestabilidades.<br />

22 AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8


1. Einleitung<br />

Die Durchführung der Zerkleinerung <strong>im</strong> determinierten Gutbett<br />

unter hohem Druck mit <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen hat zunächst <strong>im</strong><br />

Bereich der Feinzerkleinerung eine rasante Entwicklung ausgelöst.<br />

Diese gründet sich auf die Energieeffizienz dieses Verfahrens [1,<br />

3, 4]. Da die Maschine, die <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse für die Brikettierung<br />

und Kompaktierung, bereits entwickelt war, wurde sie<br />

zunächst ohne größere konstruktive Veränderungen für den neuen<br />

Verwendungszweck übernommen. Die verfahrenstechnischen<br />

Grundlagen zur Auslegung sind bis heute nicht abschließend<br />

untersucht. Die Ursachen für best<strong>im</strong>mte Phänomene (Schwingungen,<br />

Rattern, Blockieren der Walzen, Backlash <strong>im</strong> Getriebe),<br />

die be<strong>im</strong> Betrieb auftreten, sind nicht umfassend geklärt und<br />

beschäftigen Lieferanten und Betreiber. Der Zerkleinerungsprozess<br />

verläuft schnell und auf engstem Raum <strong>im</strong> Spalt zwischen den<br />

Walzen, bei einer Verweildauer <strong>von</strong> etwa 0,1 s. Beobachtung und<br />

messtechnische Erfassung dieses Prozesses sind direkt kaum<br />

durchführbar und würden auch wegen ihres <strong>von</strong> vielen Einflussfaktoren<br />

abhängenden stochastischen Verhaltens schwer auswertbar<br />

und wenig erfolgversprechend sein. Da die vorliegenden<br />

Auslegungsverfahren <strong>im</strong> Durchschnitt zu akzeptablen Ergebnissen<br />

führen, sollte es möglich sein, die Schwierigkeiten durch eine<br />

genauere Untersuchung mit den Mitteln der Mathematik und Physik<br />

zu beseitigen.<br />

2. Kräfteverhältnisse am <strong>Arbeitsspalt</strong><br />

<strong>Hochdruck</strong>walzenpressen ziehen das Aufgabegut zwischen gegenläufig<br />

rotierenden Walzen in den <strong>Arbeitsspalt</strong> ein. Eine der beiden<br />

Walzen ist horizontal beweglich <strong>im</strong> Pressenrahmen gelagert,<br />

während die zweite Walze <strong>im</strong> Rahmen fest angeordnet ist. Die<br />

horizontal bewegliche Walze ist gegenüber dem Pressenrahmen<br />

durch ein hydropneumatisches Federsystem abgestützt. Durch<br />

Einstellung des Öldruckes lässt sich der Anpressdruck der Walzen<br />

einstellen. Die Gesamtpresskraft (F t ) ergibt sich aus dem Öldruck<br />

(P hyd ) und der Summe aller Kolbenflächen (n · A P ) der Arbeitszylinder.<br />

F t<br />

Als spezifische Arbeitsfläche einer Walzenpresse versteht man<br />

das Produkt aus Durchmesser (D) und Arbeitsbreite (B) der Walze<br />

(projizierte Querschnittsfläche senkrecht zur Walzenachse).<br />

F<br />

= n · Ap · P<br />

specf<br />

Ft<br />

=<br />

A<br />

specf<br />

hyd<br />

A<br />

(2)<br />

spcf<br />

= D · B<br />

Der Quotient aus Gesamtpresskraft und spezifischer Arbeitsfläche<br />

wird als spezifische Presskraft bezeichnet.<br />

(1)<br />

(3)<br />

1. Introduction<br />

The introduction of high-pressure roller presses for comminution<br />

in a determinate material bed under high pressure initially triggered<br />

a rapid development in fine comminution. The reason for<br />

this is the energy efficiency of high-pressure comminution in a<br />

determinate material bed [1, 3, 4]. As the high-pressure roller press<br />

had already been developed for briquetting and compaction, at<br />

first it was adopted for the new application without any major<br />

design modifications. The basic process engineering principles for<br />

the design of this machine have not yet been conclusively studied<br />

to this day. The causes of certain phenomena (vibrations, chattering,<br />

locking of the rolls, backlash in the gears) that somet<strong>im</strong>es occur<br />

during operation of high-pressure roller presses have not been<br />

comprehensively explained and concern both the suppliers and<br />

operators of these machines. The comminution process in a highpressure<br />

roller press proceeds quickly and in an extremely confined<br />

space between the rolls, during a material residence t<strong>im</strong>e of around<br />

0.1 s. Direct observation and measurement of this process are<br />

therefore hardly possible and, as the stochastic behaviour of this<br />

process is dependent on many influencing factors, such observations<br />

and measurements would be difficult to evaluate and therefore<br />

not very promising anyway. As the current design procedures<br />

lead on average to acceptable results, it should be possible to tackle<br />

the problems with a more exact study of the machine behaviour<br />

based on a mathematical and physical approach.<br />

2. Forces in the Working Gap<br />

High-pressure roller presses draw the feed material into the gap<br />

between two contra-rotating rolls. One of these two rolls is horizontally<br />

movable in the press frame while the other roll is rigidly<br />

fixed to the frame. The horizontally movable roll is supported<br />

against the press frame by a hydropneumatic spring system. The<br />

press force of the rolls can be adjusted by changing the oil pressure.<br />

The total press force (F t ) results from the oil pressure (P hyd ) and<br />

the sum of all piston areas (n · A P ) of the working cylinders.<br />

F t<br />

The specific working area of a roll press can be described as the<br />

product of the diameter (D) and working width (B) of the roll (projected<br />

cross-sectional area perpendicular to the axis of the roll):<br />

A<br />

= n · Ap · P<br />

spcf<br />

=<br />

D · B<br />

hyd<br />

The quotient of the total press force and the specific working<br />

area is termed the specific press force.<br />

Ft<br />

Fspecf<br />

=<br />

(3)<br />

Aspecf<br />

As can be seen from Fig. 1, the following<br />

applies for each roll:<br />

FN1 = FN2<br />

= Ft·<br />

⋅cos α<br />

for the normal force<br />

2<br />

(1)<br />

(2)<br />

for the tangential force<br />

For further calculations, however, it is more practical to work<br />

with rather than with /2. It is necessary to <strong>im</strong>agine that the torque<br />

and force are applied by one roll. This is justifiable as the following<br />

vector addition shows:<br />

Fig. 2 shows the forces acting in the working gap of the roller press.<br />

Precondition for this is that the hydraulically generated press force<br />

Bild 1: Kräfteverhältnisse am <strong>Arbeitsspalt</strong><br />

Fig. 1: Forces acting in the working gap<br />

F<br />

⎧FNx1 + FNx2<br />

= 0<br />

⎪<br />

+ FN<br />

= ⎨<br />

<br />

⎪FNy1 + FNx2<br />

= Ft ⋅sin ⋅ cos + Ft<br />

⋅sin ⋅cos<br />

⎩<br />

2 2 2 2<br />

N1 2<br />

⎫<br />

⎪<br />

⎬<br />

⎪<br />

⎭<br />

AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8 23


Wie aus Bild 1 zu entnehmen ist, gilt für jede Walze:<br />

F F F<br />

N1 N2<br />

t<br />

2<br />

für die Normalkraft<br />

= = ⋅cos α F t on the line connecting the roll mid-points on the horizontally<br />

für die Tangentialkraft<br />

Für weitere Berechnungen ist es jedoch praktischer mit und nicht<br />

mit /2 zu rechnen. Man geht da<strong>von</strong> aus, dass Drehmoment und<br />

Kraft <strong>von</strong> einer Walze aufgebracht werden, wie folgende Vektoraddition<br />

zeigt:<br />

F<br />

⎧FNx1 + FNx2<br />

= 0<br />

⎫<br />

⎪<br />

⎪<br />

+ FN<br />

= ⎨<br />

⎬<br />

⎪FNy1 + FNx2<br />

= Ft ⋅sin ⋅ cos + Ft<br />

⋅sin ⋅cos<br />

⎪<br />

⎩<br />

2 2 2 2 ⎭<br />

N1 2<br />

⎧Ftgx1 + Ftgx2<br />

= 0<br />

⎫<br />

f<br />

⎪<br />

⎪<br />

+ Ftg<br />

= ⎨<br />

f<br />

f ⎬<br />

⎪Ftgy1 + Ftgy2<br />

= Ft ⋅sin ⋅ cos + Ft<br />

⋅sin ⋅cos<br />

⎪<br />

⎩<br />

2 2 2 2 ⎭<br />

f<br />

Ftg1 2<br />

f<br />

f<br />

FN1 + FN2<br />

= Ft·<br />

• sinα<br />

Ftg 1<br />

+ Ftg2<br />

= Ft<br />

·•<br />

sinα<br />

Bild 2 zeigt die Kräfteverhältnisse am <strong>Arbeitsspalt</strong> der Walzenpresse.<br />

Vorausgesetzt wird, dass die hydraulisch erzeugte Presskraft<br />

F t auf der Verbindungslinie der Walzenmittelpunkte an der<br />

horizontal beweglichen Walze in Richtung auf die Festwalze<br />

angreift. Die Übertragung der Presskraft auf das Mahlgut durch<br />

die sich drehenden Walzen erfolgt <strong>im</strong> <strong>Arbeitsspalt</strong> über die<br />

Berührungsfläche des Mahlgutes und der Walzenoberfläche. Das<br />

Mahlgut wird <strong>im</strong> <strong>Arbeitsspalt</strong> durch die horizontalen Kräfte (Bild 1)<br />

in x-Richtung F A und -F A wie bei einem Pressvorgang belastet.<br />

Gleichzeitig wirkt in y-Richtung die Einzugskraft F Z . Wie aus dem<br />

Schrifttum [11] bekannt, ist die horizontal wirkende Kraft eine<br />

Funktion <strong>von</strong> y (Bild 3) und eine Funktion der Längskoordinate<br />

z in Richtung der Walzenachse. Für die Betrachtungen in diesem<br />

Artikel soll eine zweid<strong>im</strong>ensionale Betrachtung (x-y Ebene) ausreichen<br />

(Mittelwert der Funktionen in z-Richtung)<br />

Die so genannte Grip Force (GF = F tg = sin · F t ) best<strong>im</strong>mt das<br />

Drehmoment. Die y-Komponente der Grip Force ist die Einzugskraft,<br />

die auf das Aufgabegut am Einzugspunkt A wirkt.<br />

Bild 3: Kraft und Drehmoment (d<strong>im</strong>ensionslos) als Funktion des<br />

Berührungswinkels der Walzenoberfläche und des Mahlgutes<br />

Fig. 3: Force and torque (d<strong>im</strong>ensionless) as a function of the angle<br />

of contact of the roll surface and the product<br />

⎧Ftgx1 + Ftgx2<br />

= 0<br />

⎫<br />

f ⎪<br />

⎪<br />

+ Ftg<br />

= ⎨<br />

f<br />

f ⎬<br />

⎪Ftgy1 + Ftgy2<br />

= Ft ⋅sin ⋅ cos + Ft<br />

⋅sin ⋅cos<br />

⎪<br />

⎩<br />

2 2 2 2 ⎭<br />

f<br />

Ftg1 2<br />

F + F = F·<br />

• sinα<br />

N1 N2<br />

t<br />

F + F = F·<br />

• sinα<br />

tg1 tg2<br />

t<br />

f<br />

f<br />

movable roll is applied in the direction of the fixed roll. The press<br />

force on the product is transmitted by the rotating rolls in the gap,<br />

over the contact surface of the product and the roll surface. In the<br />

gap, the product stressed by the horizontal forces (Fig. 1) in the x-<br />

direction, i.e. F A and – F A , as in a press cycle. At the same t<strong>im</strong>e,<br />

the draw-in force F Z acts in the y-direction. As known from the literature<br />

(11), the force acting in the horizontal is a function of y (see<br />

Fig. 3) and a function of the longitudinal coordinate z in the direction<br />

of the roll axis. For the observations in this paper, a twod<strong>im</strong>ensional<br />

analysis (x-y plane) should be sufficient (mean value<br />

of the functions in the z-direction).<br />

The grip force (GF = F tg = sin · F t ) determines the torque. The<br />

y component of the grip force is the draw-in force acting on the<br />

feed material at draw-in point A.<br />

Bild 2: Details der Kräfte am <strong>Arbeitsspalt</strong><br />

Fig. 2: Details of the forces in the working gap<br />

Bild 4: Scheinbarer Ort der Walze zur Zeit t = 2 für einen mit<br />

dem Mahlgut mitfahrenden Betrachter<br />

Fig. 4: Apparent location of the roll at the t<strong>im</strong>e t = 2 for a product<br />

with a travelling observer<br />

24 AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8


Ausgangspunkt für die weiteren Betrachtungen ist die Untersuchung<br />

des Bewegungsablaufes zwischen Mahlgut (Schülpe) und<br />

Walze. Bei der Walze handelt es sich um eine Rotation und bei der<br />

Bewegung des Mahlgutes durch den Spalt zwischen den Walzen<br />

um eine Translation. Dieser Bewegungsablauf ist für das rollende<br />

Rad bereits eingehend behandelt [2]. Die Bewegungsabläufe zwischen<br />

Mahlgut und Walzen einer <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse sind<br />

analog zum rollenden Rad zu betrachten. Der Unterschied besteht<br />

darin, dass das rollende Rad Rotation und Translation gleichzeitig<br />

ausführt und der Boden, auf dem das Rad rollt, feststeht,<br />

während sich in der <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse das Mahlgut in Translation<br />

befindet und die Walze (das Rad) <strong>im</strong> Wesentlichen rotiert.<br />

Zunächst gilt es zu klären, wo der Drehpunkt für die gemeinsame<br />

Bewegung <strong>von</strong> Gut und Walze liegt. In Bild 4 ist die Situation für<br />

zwei dicht beieinanderliegende Zeitpunkte der Bewegung<br />

gezeichnet. Das Mahlgut hat sich dabei <strong>von</strong> A* nach A bewegt.<br />

Am Berührungspunkt <strong>von</strong> Walzenoberfläche und Mahlgut bewegen<br />

sich beide mit gleicher Geschwindigkeit (Voraussetzung: kein<br />

Gleiten). Der Berührungspunkt war zum Zeitpunkt t=1 gleich A*<br />

und zum Zeitpunkt t=2 gleich A. Legt man ein Koordinatennetz<br />

mit dem Koordinatenurspung in das Mahlgut und die X-Achse so,<br />

dass A* auf der x-Achse liegt, verschiebt sich bei der Bewegung die<br />

X-Achse <strong>von</strong> A* nach A. Für einen Betrachter, der am Koordinatenursprung<br />

steht und sich mit diesem bewegt, hat sich der Mittelpunkt<br />

der Walzenachse scheinbar <strong>von</strong> M* nach M verschoben.<br />

Nun ist deutlich zu erkennen (Bild 4), dass die Strecke A*A kleiner<br />

ist als die Strecke B*B. Die Drehachse für die gemeinsame<br />

Bewegung ist die Achse parallel zur Walzenachse, die durch den<br />

Punkt A geht und weder <strong>im</strong> Mahlgut noch in der Walze fixiert ist.<br />

Das wird für die Ermittlung der Richtung des Drehmomentes<br />

unter Abschnitt 6 eine wesentliche Rolle spielen.<br />

The starting point for further observations is an investigation of<br />

the motion of the product (flakes) and the roll. The roll rotates<br />

while the motion of the product through the gap between the rolls<br />

can be described as a translation. This motion is dealt with in detail<br />

for the rolling wheel in physics textbooks [2]. The motion of the<br />

product and the rolls in a high-pressure roller press can be regarded<br />

as s<strong>im</strong>ilar to that of the rolling wheel. The difference is that the<br />

rolling wheel performs a rotational and translational motion at the<br />

same t<strong>im</strong>e and the ground on which the wheel rolls is stationary,<br />

while in the high-pressure roller press the product performs a translational<br />

motion (s<strong>im</strong>ilar to the ground in the rolling wheel analogy)<br />

while the roll (the wheel) essentially rotates. First it is necessary<br />

to clarify where the centre of rotation for the joint motion of<br />

the product and the roll lies.<br />

Fig. 4 shows a drawing of this situation for two points in t<strong>im</strong>e of<br />

the motion lying close to each other. In this case, the product has<br />

moved from A* to A. At the point of contact between the roll surface<br />

and the product, both move at the same speed (providing<br />

there is no sliding). The point of contact at t<strong>im</strong>e t=1 was equal to<br />

A* and at t<strong>im</strong>e t=2 equal to A. If a coordinate frame is positioned<br />

so that its origin is in the material and x-axis so that A* lies on the<br />

x-axis, during the motion, the x-axis shifts from A* to A. For an<br />

observer standing at the origin and moving with this, the mid-point<br />

of the roll axis has apparently shifted from M* to M. Now it can be<br />

clearly seen (Fig. 4) that the distance A*A is smaller than the distance<br />

B*B. The rotation coordinate for the joint motion is the axis<br />

parallel to the roll axis that goes through point A and is not fixed<br />

in the product nor in the roll. This plays an essential role in the<br />

determination of the torque direction in Section 7.<br />

Cemtec<br />

AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8 25


3. Berechnung der Leistungsaufnahme einer<br />

<strong>Hochdruck</strong>walzenpresse<br />

Die für die Zerkleinerungsarbeit benötigte Leistung des Antriebes<br />

einer <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse berechnet sich wie folgt.<br />

Es gilt aber auch:<br />

P = T · (3)<br />

P = · F · (4)<br />

Das Drehmoment berechnet sich als Vektorprodukt<br />

aus (3) und (4) folgt: T f = F f x r oder T = F · r · sin (5)<br />

T · = · F · (6)<br />

da = r , ergibt sich : F · r · sin r = · F · <br />

und somit gilt: = sin (7)<br />

oder: = F · r · sin = T eff (8)<br />

F · r T max<br />

Die Gleichung (8) zeigt, dass der µ-Faktor das Verhältnis <strong>von</strong><br />

tatsächlich bei der Zerkleinerung in einer Gutbettwalzenpresse<br />

auftretendem zum max<strong>im</strong>al mit der Presskraft (µ =1) erzeugbaren<br />

Drehmoment ist. Der µ-Faktor hat eine ähnlich fundamentale<br />

Bedeutung wie der Wirkungsgrad.<br />

4. Best<strong>im</strong>mung des µ-Faktors<br />

Der µ-Faktor ist mit Gleichung (4) best<strong>im</strong>mbar:<br />

=<br />

F·<br />

P<br />

(9)<br />

Gleichung (9) stellt das Verhältnis der für ein best<strong>im</strong>mtes Mahlgut<br />

erzeugbaren Leistung zur max<strong>im</strong>al mit der Anpresskraft „F“<br />

möglich erzeugbaren Leistung dar.<br />

Mit Gleichung (9) ist die Best<strong>im</strong>mung des µ-Faktors kein Problem,<br />

da alle erforderlichen Größen messbar sind. Für ein Datenerfassungssystem<br />

(wie z. B. dem Data Logger vom Ing. Büro Hübler)<br />

besteht kein Problem, µ online als Trend mit hoher Messfrequenz<br />

darzustellen. Auf diese Weise können unter Betriebsbedingungen<br />

statistisch gesicherte Werte und funktionale Zusammenhänge zu<br />

anderen Größen ermittelt werden.<br />

5. Zusammenhänge mit dem µ-Faktor<br />

Nach Gleichung (7) ist der µ-Faktor gleich dem Sinus des Einzugswinkels.<br />

Wird der <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse ofenfallender Klinker aufgegeben,<br />

ergibt sich µ zu etwa 0,08 und damit ein Einzugswinkel<br />

<strong>von</strong> 4,6°.<br />

Bei einem Walzendurchmesser <strong>von</strong> 1 m<br />

und einem <strong>Arbeitsspalt</strong> <strong>von</strong><br />

23 mm<br />

wird bei<br />

4,6° Einzugswinkel<br />

ein Korn <strong>von</strong> 23 mm + 1.000 mm·(1-cos 4,6) = 26,22 mm eingezogen.<br />

Es zeigt sich aber, dass selbst größere aus dem Ofen kommende<br />

Ansatzstücke mit Korngrößen >100 mm <strong>von</strong> Walzen mit 1 m<br />

Durchmesser problemlos erfasst werden. Für diesen Fall müsste<br />

der µ-Faktor bei 0,4 liegen.<br />

Trägt man die bei unterschiedlichen Presskräften erhaltenen µ-<br />

Faktoren als Funktion der Presskraft in ein doppelt logarithmisches<br />

Netz ein, ergibt sich eine Gerade.<br />

Bild 5 zeigt die Abhängigkeit des µ-Faktors <strong>von</strong> der spezifischen<br />

Presskraft (µ = F(F spcf )) für drei unterschiedliche Fälle. Die<br />

Bild 6 gibt die Verhältnisse beispielhaft für die Mahlung <strong>von</strong> Klinker<br />

wieder:<br />

Für das Drehmoment gilt:<br />

T F · A · und damit T A · F · F F<br />

=<br />

specf specf<br />

=<br />

specf specf<br />

= ( specf )<br />

* * sin * * ( )<br />

3. Calculation of the Power Consumption of a<br />

High-Pressure Roller Press<br />

The drive power of a high-pressure roller press for comminution<br />

is calculated as follows.<br />

The following also applies:<br />

P = T · (3)<br />

P = · F · (4)<br />

The torque is calculated as the vector product<br />

from (3) and (4), it follows:<br />

T f = F f x r or T = F · r · sin (5)<br />

T · = · F · (6)<br />

as = r , the following results : F · r · sin r = · F · <br />

and therefore the following applies: = sin (7)<br />

but it is also possible to write: = F · r · sin = T eff (8)<br />

F · r T max<br />

Equation (8) shows that the µ factor is the relationship of<br />

the actually effective torque during comminution in a high-pressure<br />

roller mill to the max<strong>im</strong>um torque that can be generated<br />

with the press force (µ =1). The µ factor has a s<strong>im</strong>ilarly fundamental<br />

significance as the efficiency. It is worth studying this<br />

closer.<br />

4. Determination of the µ Factor<br />

The µ factor can be determined with Equation (9):<br />

=<br />

F·<br />

P<br />

(9)<br />

Eq. (9) represents the relationship of the power that can be generated<br />

when a certain product is handled to the max<strong>im</strong>um power<br />

that can be generated with the press force “F”.<br />

The µ factor can be easily determined with Eq. (9) as the<br />

required variables can all be measured. A data acquisition system<br />

(e.g. the Data Logger from Ing. Büro Hübler) has no problem in<br />

displaying<br />

·<br />

µ online<br />

·<br />

as a trend with high measurement<br />

· ·<br />

frequency.<br />

Bild 5: Abhängigkeit des µ-Faktors <strong>von</strong> der spezifischen Presskraft<br />

für 3 unterschiedliche Materialien<br />

Fig. 5: Dependence of the µ factor on the specific press force for<br />

three different products<br />

26 AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8


In this way, statistically significant values and functional relationships<br />

to other variables · · can be determined and that under operating<br />

conditions.<br />

Bild 6: Funktion µ-F(Fspcf) für Klinker, Kurve 1 für die Vormahlung,<br />

Kurve 2 für die Teilfertigmahlung<br />

Fig. 6: Function µ = F(Fspcf) for clinker, Curve 1 for pre-grinding,<br />

Curve 2 for semi-finish grinding<br />

Die Funktion der Kraft in Abhängigkeit vom Drehwinkel be<strong>im</strong><br />

Passieren des Mahlgutes durch den Walzenspalt wurde mehrfach<br />

best<strong>im</strong>mt und führte zu übereinst<strong>im</strong>menden Ergebnissen [5, 6, 11].<br />

Die größte Kraft wird bei einem Winkel zwischen 1 und 2°<br />

gemessen. Die Funktion lässt sich mathematisch wie folgt beschreiben:<br />

F A B −C<br />

= ⋅e<br />

(10)<br />

Das Problem läuft auf die Best<strong>im</strong>mung der Konstanten A, B<br />

und C hinaus. Von dieser Funktion ist bekannt, dass sich der<br />

Extremwert (Max<strong>im</strong>um) bei<br />

max<br />

=- B C<br />

(11)<br />

5. µ Factor Relationships<br />

According to Eq. (7), the µ factor is the sine of the draw-in angle.<br />

How can this · angle be explained?<br />

If a high-pressure roller press is fed with clinker falling from a<br />

kiln, µ results at around 0.08 and thus gives a draw-in angle of 4.6°.<br />

At a roll diameter of 1 m<br />

a working gap of<br />

23 mm<br />

and at a draw-in angle of 4.6 °<br />

a particle of 23+1000*(1-cos 4,6) = 26.22 mm is drawn in<br />

between the rolls.<br />

Evidently, however, even larger pieces with particle sizes > 100<br />

mm can be easily drawn in by rolls with a diameter of 1 m. In this<br />

case, the µ factor must stand at 0.4. If the different µ factors<br />

obtained at different press forces are plotted as a function of the<br />

press force in a double logarithmic · grid, · a straight line results.<br />

Fig. 5 shows the dependence of the µ factor on the specific press<br />

force (µ = F(Fspcf)) for three different cases. Fig. 6 shows the relationships<br />

for the grinding of clinker as an example:<br />

The following applies for the torque:<br />

T F A und damit · T · A F F F<br />

=<br />

specf specf<br />

=<br />

specf specf<br />

= ( specf )<br />

The function of the force dependent on the angle of rotation as<br />

the product passes through the gap between the rolls has been<br />

determined several t<strong>im</strong>es and concurring results have been<br />

obtained [5,6,11].<br />

The greatest force is measured at an angle between 1 and 2°. The<br />

function can be described mathematically as follows:<br />

F = A<br />

B ⋅e<br />

* * sin * * ( )<br />

−C<br />

(10)<br />

MRS Greifer<br />

AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8 27


ergibt und für max der Winkel zwischen 1 und 2° liegt. Damit ist<br />

das Verhältnis B/C fix.<br />

Normiert man die Gleichung (10) mit dem Wert für die bei max<br />

auftretenden Kraft (Max<strong>im</strong>alkraft), erhält man folgende Gleichung:<br />

1<br />

B -C<br />

FN = e<br />

(12)<br />

B -B<br />

* *· *·<br />

max · e<br />

Für das Drehmoment muss gelten (Walzendurchmesser =1m):<br />

T ∫ F <br />

·<br />

*<br />

d<br />

<br />

= ( )<br />

(13)<br />

Das best<strong>im</strong>mte Integral der Gleichung (10) in den Grenzen <strong>von</strong><br />

0 bis strebt einem Grenzwert zu. Dieser Grenzwert stellt das<br />

2<br />

d<strong>im</strong>ensionslose Drehmoment des mit Aufgabegut gefüllten Zwischenraumes<br />

zwischen den Walzen dar. Das best<strong>im</strong>mte Integral in<br />

den Grenzen <strong>von</strong> 0 bis der normierten Gleichung (12) ist aber<br />

2<br />

auch der µ- Faktor. Er kann als das d<strong>im</strong>ensionslose Drehmoment<br />

aufgefasst werden, mit dem die Presskraft zu multiplizieren ist, um<br />

das zugehörige Drehmoment (Walzendurchmesser = 1 m) zu<br />

erhalten.<br />

Beispiel: Aus der Betriebserfahrung oder aus Versuchen wurde<br />

der µ-Faktor einer Teilfertigmahlung mit 0,095 best<strong>im</strong>mt. Da B<br />

aus mathematischen Überlegungen zwischen 0 und 1 liegen muss,<br />

ergibt sich<br />

<br />

2<br />

für =∫F<br />

( ) ⋅ d<br />

= 0 ,<br />

N<br />

095 und für (14)<br />

0<br />

F 1<br />

(15)<br />

e<br />

-047 , -21,<br />

15<br />

N( )= * * e<br />

-<br />

0 022 047 , 047 , · ·<br />

, *·<br />

In Bild 5 und 6 sind die Funktionen dargestellt, sowohl allgemein<br />

gültig d<strong>im</strong>ensionslos als auch für einen angenommenen Betriebsfall<br />

Walzenpresse mit 1 m 2 spezifischer Arbeitsfläche und<br />

6.000 kN/m 2 spezifischer Presskraft.<br />

6. Erkenntnisse aus den bisherigen Überlegungen<br />

• Der µ-Faktor, wie er bei der D<strong>im</strong>ensionierung <strong>von</strong> <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen<br />

für die Zerkleinerung verwendet wird, ist das<br />

best<strong>im</strong>mte Integral der normierten Kraft als Funktion des<br />

Angriffswinkels F N() in den Grenzen <strong>von</strong> 0 bis . Das bedeutet,<br />

dass der µ-Faktor abn<strong>im</strong>mt, wenn z. B. durch Verringerung<br />

2<br />

der Beschickung der Füllungsgrad des Raumes zwischen den<br />

Walzen verringert wird oder wenn der beginnende Einzug des<br />

Aufgabegutes bei einem kleineren Winkel stattfindet.<br />

• Jeder Betreiber kennt das Problem, dass während des Anfahrens<br />

und Abfahrens die Schwankungen des Drehmomentes zunehmen<br />

und oft unzulässige Werte erreicht werden. Die Stammfunktion<br />

(das unbest<strong>im</strong>mte<br />

Integral) der Funktion F N()<br />

ändert ihren Wert <strong>im</strong> Bereich<br />

des voll gefüllten Zwischenraumes<br />

zwischen den<br />

Walzen bei einer Füllungsgradänderung<br />

nur geringfügig.<br />

Wird dieser jedoch klein<br />

gehalten, rufen schon geringe<br />

Änderungen der Aufgabegutmenge<br />

große Änderungen<br />

des µ-Faktors (des Drehmomentes)<br />

hervor. Der Grund<br />

hierfür ist der Verlauf der<br />

Kennlinie (Bild 7 und 8).<br />

7. Das Auftreten negativer<br />

Drehmomente<br />

Das Auftreten <strong>von</strong> Schwingungen<br />

des Drehmomentes mit<br />

The problem comes down to the determination of the constants<br />

A, B and C. From this function it is known that the extreme value<br />

(max<strong>im</strong>um) is calculated as<br />

max<br />

=- B (11)<br />

C<br />

For, it is known that the angle lies between 1 and 2°. The ratio<br />

B/C is then fixed.<br />

If function (10) is normalized with the value for the force (max<strong>im</strong>um<br />

force) generated at (max<strong>im</strong>um force), the following equation<br />

is obtained.<br />

F<br />

1<br />

B<br />

e<br />

* *· *·<br />

max · e<br />

N<br />

=<br />

B -B<br />

(12)<br />

The equation for the torque (with a roll diameter = 1 m) must be:<br />

T ∫F *· d<br />

= ( )<br />

(13)<br />

The definite integral of function (10) within the l<strong>im</strong>its from 0 to<br />

<br />

approaches a l<strong>im</strong>it value. This l<strong>im</strong>it value represents the d<strong>im</strong>ensionless<br />

torque of the space between the rolls (with a diameter of<br />

2<br />

1 m) filled with feed material. The determined integral within the<br />

l<strong>im</strong>its from 0 to of the normalized function (12) is, however, also<br />

2<br />

the µ factor. It can be explained as the d<strong>im</strong>ensionless torque with<br />

which the press force must be multiplied to obtain the associated<br />

torque (roll diameter = 1 m).<br />

Example: From practical experience or operating trials, the µ<br />

factor of a semi-finish grinding process has been calculated as<br />

0.095. As, based on mathematical considerations, B must lie<br />

between 0 and 1, the following results<br />

<br />

2<br />

for =∫FN ( ) ⋅ d<br />

= 0,<br />

095 and for (14)<br />

0<br />

F 1<br />

(15)<br />

e<br />

-047 , -21,<br />

15<br />

N( )= *· *·<br />

e<br />

-<br />

0 022 047 , 047 ,<br />

, *·<br />

In Figs. 5 and 6, the functions are shown, firstly as d<strong>im</strong>ensionless<br />

and universally valid, and secondly for an assumed case involving<br />

a roller press with 1 m 2 specific working area and 6000 kN/m 2 specific<br />

press force.<br />

6. What Findings can be Derived from these<br />

Considerations<br />

• The µ factor used for d<strong>im</strong>ensioning high-pressure roller presses<br />

for comminution is the definite integral of the normalized force<br />

as a function of the angle of force application F N() within the<br />

l<strong>im</strong>its of 0 to 2<br />

-C<br />

Bild 7: Krafteinleitung und Drehmomentverlauf (d<strong>im</strong>ensionslos)<br />

für den <strong>Arbeitsspalt</strong> <strong>von</strong> <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen für einen mittleren<br />

µ-Faktor = 0,095<br />

Fig. 7: Power input and torque curve (d<strong>im</strong>ensionless) for the<br />

working gap of high-pressure roller presses for a mean µ factor =<br />

0.095<br />

. That means that the µ factor becomes lower when<br />

the material filling in the space<br />

between the rolls decreases, for<br />

example as a result of a lower<br />

feed rate, or when the feed<br />

material is drawn in at a smaller<br />

angle at the beginning.<br />

• Every operator is familiar<br />

with the problem of increased<br />

variation of the torque during<br />

machine start-up and shutdown,<br />

the torque then often<br />

exceeding the permissible<br />

values. If the space between<br />

the rolls is full or almost full,<br />

the value of the anti-derivative<br />

(the indefinite integral)<br />

of the function changes only<br />

slightly in response to a<br />

change in the filling degree. If<br />

the filling degree within the<br />

28 AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8


Amplituden, die über den positiven<br />

Bereich des Drehmomentes<br />

[7, 8, 12, 13, 14] hinausgehen,<br />

stellen einen schwerwiegenden<br />

Störfall dar, da eine<br />

Richtungsumkehr des Drehmomentes<br />

verbunden mit einer<br />

Drehrichtungsumkehr auftritt.<br />

Wie Gleichung (5) zeigt, ist dies<br />

entscheidend vom Kraftangriffswinkel<br />

abhängig. Die<br />

Drehrichtung einer am Faden<br />

gezogenen Garnrolle kann sich<br />

bei gleicher Richtung der ziehenden<br />

Kraft dadurch ändern,<br />

dass sich der Angriffswinkel<br />

der Kraft ändert [2]. Die Garnrolle<br />

rollt auf den Ziehenden zu<br />

oder <strong>von</strong> ihm weg, obwohl sich<br />

an der Richtung der ziehenden<br />

Kraft nichts geändert hat. Liegt in der Nähe <strong>von</strong> 0°, können leicht<br />

negative Winkel (Rückdehnung der Schülpe) kurzzeitig auftreten,<br />

damit wird sin negativ und somit das Drehmoment (T) negativ.<br />

T<br />

= F⋅r⋅sinα<br />

Für den normalen Betriebsfall der <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse mit<br />

stabiler Schülpenbildung und kontinuierlicher Beschickung mit<br />

Aufgabegut gelten die Beziehungen <strong>von</strong> Bild 9.<br />

Für den Fall des nur teilweise mit Schülpe (Aufgabegut) gefüllten<br />

Spaltes gelten andere Verhältnisse. Wie zu beobachten ist,<br />

kann es bei der gedrosselten Beschickung zum sogenannten<br />

„Verhungern“ des <strong>Arbeitsspalt</strong>es kommen. Die Schülpenbildung<br />

setzt kurzzeitig aus. Man muss da<strong>von</strong> ausgehen, dass in diesen<br />

Fällen <strong>im</strong> <strong>Arbeitsspalt</strong> unterhalb des mittleren Einzugswinkels<br />

kurzzeitig der Druck für eine Schülpenbildung nicht ausreicht,<br />

und das feinkörnige Gut aus dem Spalt herausfällt. Das entsteht<br />

bei einer Fahrweise, die durch Drosselung der Aufgabemenge<br />

den Kraftangriffswinkel klein hält. Wird die Aufgabemenge<br />

größer, weil die Dosierung nicht konstant ist oder weil das Aufgabegut<br />

Einzelkörner enthält, die sehr viel größer als das mittlere<br />

Korn sind, dann wandert der Kraftangriffspunkt „A“ – wie in<br />

Bild 10 gezeigt – in Richtung größerer Kraftangriffswinkel. Das<br />

führt zu einer Richtungsumkehr des Drehmomentes und zum<br />

Schließen des <strong>Arbeitsspalt</strong>es. Da sich die angreifende Kraft für<br />

Bild 8: Krafteinleitung und Drehmomentverlauf für den <strong>Arbeitsspalt</strong><br />

einer <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse für einen mittleren µ-Faktor<br />

= 0,095 Beispiel F spcf = 6000 kN/m 2 ; A spcf =1m 2<br />

Fig. 8: Force input and torque curve for the working gap of a high<br />

pressure roll press for a mean µ factor = 0.095 Example F spcf =<br />

6000 kN/m 2 ; A spcf = 1 m 2<br />

space between the rolls is,<br />

however, kept low, even slight<br />

changes in the rate of the material<br />

feed to the machine result<br />

in large changes in the µ factor<br />

(i.e. in the torque). The reason<br />

for this is a change in the gradient<br />

of the characteristic curve<br />

(Figs. 7 and 8).<br />

7. Generation of Negative<br />

Torques<br />

Torque vibrations with amplitudes<br />

exceeding the positive<br />

range of the torque [7, 8, 12, 13,<br />

14] cause serious problems.<br />

How can a reversal in the direction<br />

of the torque in connection<br />

with a reversal in the direction<br />

of rotation be explained. As<br />

Eq. (5) shows, the direction of the torque is crucially dependent on<br />

angle of force application. As described in physics textbooks, the<br />

direction of rotation of a bobbin of thread pulled by the thread can<br />

change even though the direction of the pulling force has not been<br />

changed. This change in the rotational direction of the bobbin is<br />

caused by a change in the angle of the force application. The bobbin<br />

of thread rolls towards or away from the person pulling the<br />

thread although the person has not changed the direction in which<br />

he is pulling the thread. If lies near 0°, slightly negative angles<br />

(elastic relaxation of the flakes) can occur for a short t<strong>im</strong>e and thus<br />

sin and therefore also the torque (T) become negative<br />

T<br />

= F⋅r⋅sinα<br />

For the normal operation of a high-pressure roller press with stable<br />

flake formation and a continuous supply of feed material, the<br />

relationships in Fig. 9 apply.<br />

Other relationships apply if the gap is only partly filled with<br />

flakes (feed material). As can be observed, a choked feed can<br />

lead to „starvation“ of the gap. Flake formation stops for a short<br />

t<strong>im</strong>e. It must be assumed in these cases that the pressure applied<br />

in the gap below the mean draw-in angle is temporarily insufficient<br />

to enable the formation of flakes and the fine-grained material<br />

s<strong>im</strong>ply falls out of the gap. This can happen in an operating<br />

mode that keeps the angle of force application small by choking<br />

the feed. If the feed rate increases, because metering of the mate-<br />

F tg =F t·sin<br />

F tg = Kraftkomponente der<br />

Presskraft, die zur<br />

Drehmomenterzeugung<br />

einen Beitrag<br />

liefert./Force component<br />

of the press force, which<br />

contributes to the generation<br />

of the torque.<br />

F 1 = Presskraft/Press force<br />

= Kraftangriffswinkel/ Angle<br />

of force application<br />

A = Drehpunkt für Koordinationssystem<br />

fest <strong>im</strong> Gut<br />

(bewegt)/Centre of rotation<br />

of the coordinate system<br />

fixed in the product<br />

(moved)<br />

M= Drehpunkt der Walze/<br />

Centre of the roll<br />

rotation<br />

F f tg = F f tg1 +F f tg2<br />

F f tg1 = erzeugt negatives<br />

Drehmoment/generates<br />

negative torque<br />

F f tg2 = erzeugt positives<br />

Drehmoment/generates<br />

positive torque<br />

F f<br />

= F t1+F t2 Presskraft<br />

= Kraftangriffswinkel/Angle<br />

of force application<br />

A = Drehpunkt/Contre of<br />

rotation<br />

Bild 9: Drehmomenterzeugung bei kontinuierlicher Beschickung<br />

und Abstützung der Walzen <strong>im</strong> Mahlgut (in der Schülpe)<br />

Fig. 9: Development of the torque with continuous feed and support<br />

of the rolls in the product (the flakes)<br />

Bild 10: Drehmomenterzeugung bei diskontinuierlicher Beschickung<br />

und Abreißen der Schülpenbildung<br />

Fig. 10: Generation of the torque with intermittent feed and interruption<br />

in the flake formation<br />

AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8 29


diesen Fall durch Addition der Vektoren der Teilkräfte F f tg= F f tg1 +<br />

F f tg2 ergibt, kann F f tg2 = 0 werden, dann beträgt das Gegenmoment<br />

F f tg= F f tg1 = F t · sin .<br />

Dieses Gegenmoment dreht die Walzen rückwärts. Das erklärt,<br />

weshalb <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen besonders bei An-und Abfahrprozessen<br />

oder bei gedrosselter Aufgabegutmenge zu Vibrationen<br />

(Schwingungen) neigen. Das Auftreten negativer Drehmomente<br />

ist auch mit der <strong>Kraftverteilung</strong>sfunktion zu erklären. Bild 11 zeigt<br />

den Fall, dass die Schülpenbildung bei einem Winkel <strong>von</strong> 4°<br />

(0,07rad) aussetzt und der Spalt leer wird. Die Integration der<br />

<strong>Kraftverteilung</strong>sfunktion (F/F max ) erfolgt vom Punkt 4° auf der<br />

Abzisse und ergibt negative Werte für den Bereich < 4° und positive<br />

Werte für den Bereich > 4°.<br />

T = = ∫ F ( )⋅ d<br />

=0,<br />

020<br />

1<br />

T = = ∫ F ( )⋅ d<br />

= −0,<br />

075<br />

2<br />

<br />

2<br />

007 ,<br />

0<br />

007 ,<br />

N<br />

N<br />

Das Drehmoment T 2 ist das best<strong>im</strong>mte Integral <strong>von</strong> 0,07 (4°) bis<br />

0 und ist negativ. T 1 ist positiv. Das resultierende Drehmoment ist<br />

wegen /T 1 />/T 2 / negativ.<br />

T = T 1 +T 2<br />

Für das Beispiel beträgt T = –0,055 für F spcif = 6000kN/m 2 und<br />

D = 1m folgt:<br />

T = -330 kNm.<br />

rial is not constant or because the feed material contains single<br />

particles that are very much larger than the mean particle size, the<br />

point of force application “A” shifts towards larger angles of force<br />

application. That means that the force is applied as shown in Fig.<br />

8. This leads to a reversal of the torque direction and closing of<br />

the gap. As the applied force in this case results from the addition<br />

of the vectors of the force components F f tg= F f tg1 + F f tg2 can<br />

become equal to zero, and then the countertorque is F f tg= F f tg1=<br />

F t · sin .<br />

This countertorque causes the rolls to rotate backwards. That<br />

explains why high-pressure roller presses tend to suffer vibrations<br />

particularly during start-up or shutdown or with a choked feed rate.<br />

The occurrence of negative torques can also be explained with the<br />

force distribution function. Fig. 11 shows the case of flake formation<br />

stopping at an angle of 4° (0.07 rad) and the gap being emptied.<br />

The force distribution function (F/F max ) is integrated from<br />

point 4° on the x-axis and results in negative values for the range<br />

< 4° and positive values for the range > 4°.<br />

T = = ∫ F ( )⋅ d<br />

=0,<br />

020<br />

1<br />

T = = ∫ F ( )⋅ d<br />

= −0,<br />

075<br />

2<br />

<br />

2<br />

007 ,<br />

0<br />

007 ,<br />

N<br />

N<br />

The torque T 2 is the definite integral from 0.07 (4°) to 0 and is negative.<br />

T 1 is positive. The resulting torque is negative on account of<br />

/T 1 />/T 2 /.<br />

T = T 1 +T 2<br />

For the example, T = –0.055, for F spcif = 6000 kN/m 2 and D = 1 m<br />

it follows:<br />

Bild 11: Drehmomenterzeugung (Kurve INT (F/Fmax) bei nichtkontinuierlicher<br />

Beschickung und Abreissen der Schülpenbildung<br />

bei 4°<br />

Fig. 11: Generation of the torque (curve INT (F/Fmax) with intermittent<br />

feed and interruption of flake formation at 4°<br />

Lubjuhn [11] hat für die Funktion der Kraft in Abhängigkeit<br />

vom Drehwinkel gefunden, dass infolge <strong>von</strong> Rückdehnungen der<br />

Schülpe negative Drehwinkel möglich sind. Bild 12 zeigt einen<br />

angenommenen Verlauf der d<strong>im</strong>ensionslos gemachten Kraft als<br />

Funktion des Drehwinkels unter Beachtung <strong>von</strong> Rückdehnungen<br />

der Schülpe.<br />

Bild 13 zeigt den zugehörigen Drehmomentverlauf. Auch hier<br />

besteht die Möglichkeit des Auftretens negativer Drehmomente,<br />

wenn der <strong>Arbeitsspalt</strong> nur gering gefüllt ist (sogenannter „verhungerter“<br />

Spalt). Die Gefahr, dass negative Drehmomente be<strong>im</strong><br />

„Verhungern“ des Spaltes auftreten, wird um so wahrscheinlicher,<br />

je größer der Wert der Rückdehnung ist. Im dargestellten Fall tritt<br />

ein Blockieren der Walzen bei einer Füllung des <strong>Arbeitsspalt</strong>es<br />

Bild 12: <strong>Kraftverteilung</strong> für den Fall des Auftretens <strong>von</strong> Schülpenexpansion<br />

(Rückdehnung: Funktion beginnt bei negativen Winkeln.)<br />

Fig. 12: Force distribution when flake expansion occurs (elastic<br />

relaxation: function begins at negative angles)<br />

T = -330 kNm.<br />

For the function of the force dependent on the angle of rotation,<br />

Lubjuhn [11] has found that the elastic relaxation of the flakes can<br />

lead to negative angles of rotation. Fig. 12 shows an assumed curve<br />

of the d<strong>im</strong>ensionless force as a function of the angle of rotation<br />

with allowance for the elastic relaxation of the flakes.<br />

Fig. 13 shows the associated torque curve. Here too, negative<br />

torques may result if the gap is only filled with a small quantity<br />

of material (“starved” gap). The danger of the occurrence of<br />

negative torques during starving of the gap becomes all the<br />

30 AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8


unter etwa 1,5° ein. Die Walzen<br />

werden mit einem Drehmoment<br />

<strong>von</strong> T = –120 kNm (F spcif<br />

= 6000kN/m 2 und D = 1m) in<br />

die Gegenrichtung gedreht,<br />

wenn der <strong>Arbeitsspalt</strong> bis zu<br />

seiner engsten Stelle entleert<br />

wird.<br />

Es existieren zwei instabile<br />

Bereiche für den Antrieb:<br />

• Entleeren des <strong>Arbeitsspalt</strong>es,<br />

beginnend <strong>von</strong> der Eintragsseite<br />

durch zu geringe Beschickung.<br />

• Entleeren des <strong>Arbeitsspalt</strong>es,<br />

beginnend <strong>von</strong> der Austragsseite<br />

durch Instabilität der<br />

Schülpe.<br />

In Bild 14 ist dargestellt, wie<br />

das Gesamtdrehmoment (T1 +<br />

T2) abn<strong>im</strong>mt, wenn der Spalt<br />

bei Winkeln unterhalb des Aufstandpunktes<br />

(A) entleert wird.<br />

Für A soll ein µ-Faktor <strong>von</strong><br />

0,095 oder = 5,45° gelten.<br />

Bild 13: Drehmomentverteilung für den Fall des Auftretens <strong>von</strong><br />

Schülpenexpansion (Rückdehnung: Funktion bei negativen Winkeln.)<br />

Fig. 13: Torque distribution when flake expansion occurs (elastic<br />

relaxation: function begins at negative angles)<br />

Im Schrifttum werden Vibrationen (Schwingungen) der <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen<br />

auf Torsionsschwingungen des Antriebssystems<br />

zurückgeführt. Das ist zweifellos so, erklärt aber nicht, wie die<br />

für jede Schwingungserzeugung notwendigen Kraftstöße erzeugt<br />

werden. Der E-Motor spannt die Torsionsfeder (Antriebswellen)<br />

vor. Bei einem Aussetzen der Beschickung und sich langsam entleerendem<br />

Spalt müsste es zu einer Beschleunigung der Drehzahl<br />

kommen, da die Torsionsspannung in Richtung des Antriebsmomentes<br />

wirkt. Das Gegenteil tritt ein. Zunächst fällt das Drehmomore<br />

probable the larger the<br />

value for the elastic relaxation<br />

of the flakes is. In the case<br />

described (Fig. 13), the rolls<br />

become locked at a gap filling<br />

below around 1.5°. The rolls<br />

are rotated at torques of T =<br />

–120 kNm (F spcif = 6000<br />

kN/m 2 und D = 1 m) in the<br />

opposite direction when the<br />

gap is emptied to its narrowest<br />

point.<br />

There are two unstable<br />

ranges for the drive:<br />

• emptying of the gap beginning<br />

from the draw-in side as<br />

a result of an excessively low<br />

(choked)feed rate.<br />

• emptying of the gap beginning<br />

from the discharge side<br />

as a result of flake instability.<br />

Fig. 14 shows how the total<br />

torque (T1 + T2) decreases<br />

when the gap becomes empty<br />

at angles below the contact<br />

point (A). A µ factor of 0.095 or = 5.45° should apply for A.<br />

In the literature, vibrations of the high-pressure roller presses<br />

are attributed to the torsional vibrations of the drive system.<br />

Although this is doubtlessly the case, it does not explain how the<br />

<strong>im</strong>pulses necessary to excite each vibration are generated. The<br />

electric motor pre-loads the torsion springs (drive shafts). If the<br />

material feed is stopped and the gap between the rolls slowly empties,<br />

the speed should accelerate as the torsional stress acts in the<br />

direction of the driving torque. The opposite happens. First the<br />

STC<br />

Narlin<br />

AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8 31


Bild 14: Drehmomenterzeugung bei diskontinuierlicher Beschickung<br />

in Abhängigkeit vom Winkel des Abreißpunktes der<br />

Schülpenbildung.<br />

Fig. 14: Generation of the torque with intermittent feed as a function<br />

of the angle of the point of interruption in flake formation<br />

ment ab (fallender Trend) und erst dann treten Schwingungen mit<br />

Backlash auf. Dabei zeigen die Walzen kurzzeitige Stillstände in der<br />

Drehbewegung und bei schweren Vibrationen ein kurzes Rückwärtsdrehen<br />

an. Ein Rückwärtsdrehen – hervorgerufen durch Torsionsspannungen<br />

des Antriebes – kann nur erfolgen, wenn die<br />

Kupplung wegen Überlast auslöst. Das führt aber zu keinen<br />

Schwingungen.<br />

Einen anderen Fall <strong>von</strong> Schwingungen beschreibt Schmitz [10].<br />

Dieser Fall tritt bei der Feinmahlung auf. Nach eigenen Beobachtungen<br />

verläuft die Entwicklung der Schwingung in diesem Fall<br />

wie folgt:<br />

Mit feiner werdendem Aufgabegut, z. B. bei der Teilfertigmahlung<br />

durch Steigerung der Sichterdrehzahl, wird der µ-Faktor<br />

zunächst größer und die Dicke sowie die Dichte der Schülpe<br />

(Spalt) nehmen zu. Kann die Schülpe der erhöhten Belastung nicht<br />

mehr standhalten, z. B. durch Lufteinschlüsse oder weil sie zu dick<br />

geworden ist, dann ist <strong>im</strong> Bereich des engsten Abstandes der Walzen<br />

(Punkt B, Bild 1) keine Gegenkraft zur Auflagekraft F A vorhanden,<br />

und die Drehrichtung der Walze wechselt in die Gegenrichtung.<br />

Es kommt zum Kraftstoß und die Schwingung wird ausgelöst.<br />

Bild 15 zeigt den Karftverlauf <strong>im</strong> <strong>Arbeitsspalt</strong> und den<br />

zugehörigen Drehmomentverlauf für unterschiedliche Abreißpunkte<br />

der Schülpenbildung. Für Abreißwinkel >3° gibt es kein<br />

positives Drehmoment.<br />

8. Schlussfolgerungen<br />

Für das Verhindern der oben beschriebenen negativen Betriebszustände<br />

<strong>von</strong> <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen ergeben sich Forderungen<br />

an die Betriebsweise und die Ausrüstung <strong>von</strong> Anlagen zur Zerkleinerung,<br />

die mit <strong>Hochdruck</strong>walzenpressen arbeiten.<br />

Die Beschickung der <strong>Hochdruck</strong>walzenpresse muss regelbar<br />

sein. Einerseits muss stets soviel Gut zugeführt werden, wie der<br />

Walzenspalt zu jedem Zeitpunkt entsprechend der zeitlich veränderlichen<br />

Einzugsbedingungen benötigt, und andererseits müssen<br />

die Einzugsbedingungen beeinflusst werden können. Das gilt<br />

besonders für An- und Abfahrprozesse und für Betriebszustände,<br />

die zu sehr dicken und dichten Schülpen bei feinkörnigem Aufgabegut<br />

führen. Die Veränderung der Walzendrehzahl kann nur<br />

den Durchsatz beeinflussen. Die elektrische Leistungsaufnahme<br />

verändert sich dann proportional zum Durchsatz. Das Drehmoment<br />

wird dabei nicht verändert und somit besteht auch kein Einfluss<br />

auf die Einzugsbedingungen. Regelungskonzepte, die <strong>von</strong><br />

einer Drehzahlbeeinflussung ausgehen, können keinen Erfolg<br />

haben. Größte Bedeutung kommt der Wahl der spezifischen Presskraft<br />

zu, da sie einen Einfluss auf den Kraftangriffswinkel, das<br />

Drehmoment und die max<strong>im</strong>ale Presskraft <strong>im</strong> Spalt hat. Durch die<br />

Wahl der spezifischen Arbeitsfläche der Walzen wird durch den<br />

Bild 15: Drehmomenterzeugung bei nichtkontinuierlicher Beschickung<br />

und Abreißen der Schülpenbildung (Parameter: Winkel<br />

des Abreißpunktes)<br />

Fig. 15: Generation of the torque with intermittent feed and interruption<br />

in flake formation (parameter: angle of the point of interruption)<br />

torque decreases (falling trend) and only then do vibrations with<br />

backlash occur. The rolls temporarily stop rotating and, if the<br />

vibrations are very strong, they may even rotate backwards for a<br />

short t<strong>im</strong>e. A reversed rotation can only be caused by torsional<br />

stresses of the drive if the clutch releases as a result of overload.<br />

This does not lead to any vibrations.<br />

Schmitz [10] describes another instance of vibrations. These are<br />

generated during fine grinding. According to the author’s own<br />

observations, in this case the vibrations develop as follows:<br />

With increasingly fine feed material, e.g. during semi-finish<br />

grinding based on a higher classifier speed, the µ factor initially<br />

becomes larger and the thickness of the flake (gap) increases; the<br />

density of the flake increases at the same t<strong>im</strong>e. If the flake is no<br />

longer able to withstand the increased load, e.g. owing to<br />

entrapped air or because it has become too thick, then in the region<br />

of the narrowest distance between the rolls (point B, Fig. 1) there<br />

is no force to counter the load pressure FA, and the direction of<br />

roll rotation reverses. This results in an <strong>im</strong>pact force and a vibration<br />

is excited. Fig. 15 shows the pattern of force in the working gap<br />

and the associated torque curve for different points of interruption<br />

in flake information. For interruption angles >3°, there is no positive<br />

torque.<br />

8. Conclusions<br />

To prevent the negative operating states of high-pressure roller<br />

presses described above, the operation and equipment of comminution<br />

plants incorporating high-pressure roller presses must<br />

meet certain requirements.<br />

The feed to the high-pressure roller press must be controllable.<br />

On the one hand, as much material must always be supplied to the<br />

gap as this requires at each point in t<strong>im</strong>e depending on the changing<br />

material draw-in conditions. On the other hand, it must be possible<br />

to influence the material draw-in conditions. This applies particularly<br />

to the start-up and shutdown phases as well as operating<br />

modes that lead to very thick and dense flakes when the press is<br />

handling fine-grained feed material. Changing the speed of the<br />

rolls can only influence the throughput rate. The electric power<br />

consumption then changes proportionally to the throughput rate.<br />

The torque is not changed in this process and therefore the conditions<br />

of the draw-in the feed material are not influenced. Control<br />

concepts based on influencing operation by adjustment of the<br />

speed of the rolls cannot be successful therefore.<br />

The selection of the specific press force is of the greatest <strong>im</strong>portance,<br />

as this influences the angle of force application, the torque<br />

and the max<strong>im</strong>um press force in the gap. By selection of the specific<br />

working surface of the roll, the suppliers also define the specific<br />

press force. Design errors here are paid for with machine<br />

32 AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8


Lieferanten auch die spezifische Presskraft vorgegeben. Fehlauslegungen<br />

an dieser Stelle gehen mit Betriebstörungen und Verschleiß<br />

einher. Die Einstellung der spezifischen Presskraft <strong>im</strong> laufenden<br />

Betrieb sichert auch bei sich ändernden Einzugsbedingungen<br />

einen störungsarmen Ablauf. An- und Abfahrprozesse<br />

benötigen eine entsprechende automatische Steuerung, um die<br />

beschriebenen stoßförmigen Belastungen zu verhindern. Diese<br />

Forderungen lassen sich heute mit den Mitteln der Automatisierungstechnik<br />

lösen, wenn beachtet wird, das Echtzeitmesswerte<br />

mit einer entsprechend hohen Messfrequenz zur Verfügung stehen<br />

und verarbeitet werden.<br />

Zusammenstellung der verwendeten Symbole<br />

F t oder F Gesamtpresskraft<br />

n Anzahl der Arbeitszylinder<br />

A P wirksame Querschnittsfläche des Kolbens eines<br />

Arbeitszylinders<br />

P hyd Druck des Öls der Hydraulik<br />

A spcf spezifische Arbeitsfläche der Walze<br />

D Durchmesser der Walze<br />

B Arbeitsbreite der Walze<br />

F specf spezifische Presskraft<br />

F N Normalkraft<br />

F N normierte Kraft (F/F max)<br />

F tg Tangentialkraft<br />

F f N1, F f N2 Teilkräfte für die Normalkraft für<br />

jede Walze<br />

F f tg1, F f tg2 Teilkräfte für die Tangentialkraft für jede Walze<br />

F f Nx1, F f Nx2 X-Komponente der Normalkraft für jede Walze<br />

F f Ny1, F f Ny2 Y-Komponente der Normalkraft für jede Walze<br />

F f tgx1, F f tgx2 X-Komponente der Tangentialkraft für jede Walze<br />

F f tgy1, F f tgy2 Y-Komponente der Tangentialkraft für jede Walze<br />

F Z vertikale Kräfte am Punkt A (Zugkraft)<br />

horizontale Kräfte am Punkt A<br />

F A<br />

breakdowns and wear. Adjustment of the specific press force during<br />

ongoing operation of the roller press ensures a low breakdown<br />

rate even with changing material draw-in conditions. Start-up and<br />

shutdown processes require appropriate, automatic control to prevent<br />

the <strong>im</strong>pact loads described above. These requirements can<br />

now be met with automatization systems, providing real-t<strong>im</strong>e measured<br />

values are obtained with a sufficiently high measurement frequency<br />

and processed accordingly.<br />

List of Symbols Used<br />

F t or F total press force<br />

n<br />

number of working cylinders<br />

A P effective cross-sectional area of the piston of a working<br />

cylinder<br />

P hyd pressure of the oil in the hydraulic system<br />

A spcf specific working area of the roll<br />

D<br />

diameter of the roll<br />

B<br />

working width of the roll<br />

F specf specific press force<br />

F N normal force<br />

F N normalized force (F/F max)<br />

F tg tangential force<br />

F f N1, F f N2 force components for the normal force for each<br />

roll<br />

F f tg1, F f tg2 force components for the tangential force for each<br />

roll<br />

F f Nx1, F f Nx2 X component of the normal force for each roll<br />

F f Ny1, F f Ny2 Y component of the normal force for each roll<br />

F f tgx1, F f tgx2 X component of the tangential force for each roll<br />

F f tgy1, F f tgy2 Y component of the tangential force for each roll<br />

vertical forces at point A (torque)<br />

F Z<br />

Jöst<br />

Füller/Adress Check<br />

AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8 33


GF Grip Force = Tangentialkraft<br />

F tg Tangentialkraft<br />

M Mittelpunkt der Walze<br />

Kraftangriffswinkel<br />

R, r Radius der Walze<br />

B Punkt des geringsten Abstandes der Walzenoberflächen<br />

<strong>von</strong>einander<br />

A Punkt des Kraftangriffs<br />

P Leistungsaufnahme<br />

T Drehmoment<br />

T eff gemessenes Drehmoment zur Zeit t<br />

T max max<strong>im</strong>al theoretisch mögliches<br />

Drehmoment, wenn µ=1<br />

T n normiertes Drehmoment (D = 1m und<br />

Integral der Funktion (F/F max ) nach d<br />

Kreisfrequenz der Rotation der Walze<br />

µ sin des Angriffswinkels<br />

F(..) Funktion <strong>von</strong> ...<br />

<br />

Umfangsgeschwindigkeit der Walzen<br />

max Winkel, für den die Normalkraft den<br />

Max<strong>im</strong>alwert erreicht<br />

= <br />

Schrifttum / References<br />

[1] Schönert, K.: Energetische Aspekte des Zerkleinerns spröder<br />

Stoffe, Zement-Kalk-Gips 32 (1979) Nr. 1, S. 1/9<br />

[2] Recknagel: Lehrbuch der Physik Bd. Mechanik, Verlag Technik<br />

Berlin, 1986<br />

[3] Aziz, J.-A. u. Schönert, K.: Einzelkornzerkleinerung und Gutbettbeanspruchung<br />

<strong>von</strong> Zementklinker-Fraktionen, Zement-<br />

Kalk-Gips 33 (1980) Nr. 5, S. 213/218<br />

[4] Schönert, K.: Zur Auslegung <strong>von</strong> Gutbett-Walzenmühlen,<br />

Zement-Kalk-Gips 38 (1985) Nr. 12, S. 728/730<br />

[5] Lubjuhn, U., Sander, U. u. Schönert, K.: Druckprofil in der<br />

Kompressionszone der Gutbett-Walzenmühle, Zement-Kalk-<br />

Gips 47 (1994) Nr. 4, S. 192/199<br />

[6] Feige, F.: Zur Messung des Druckverlaufs bei der Beanspruchung<br />

einer Körnerschicht zwischen zwei Walzen, Aufbereitungs<br />

Technik 30 (1989) Nr. 10, S. 593/599<br />

[7] Gehlken, Ch. u. Zenner, H.: Mechanische Beanspruchungen der<br />

Gutbett-Walzenmühlen, Zement-Kalk-Gips 44 (1991) Nr. 2,<br />

S. 84/87<br />

[8] Sander, U. u. Schönert, K.: Rattern <strong>von</strong> Gutbett-Walzenmühlen<br />

bei Aufgabe feinkörniger Mahlgüter, Zement-Kalk-Gips 51<br />

(1998) Nr. 10, S. 558/569<br />

[9] <strong>von</strong> Seebach, H.-M., Neumann, E. u. Lohnherr, L.: Stand der<br />

Technik energiesparender Mahlsysteme, Zement-Kalk-Gips 49<br />

(1996) Nr. 2, S. 61/67<br />

F A<br />

horizontal forces at point A<br />

GF grip force = tangential force<br />

F tg tangential force<br />

M mid-point of the roll<br />

<br />

angle of force application<br />

R, r radius of the roll<br />

B<br />

point of the smallest distance between the roll surfaces<br />

A<br />

point of force application<br />

P<br />

power consumption<br />

T<br />

torque<br />

T eff torque measured at t<strong>im</strong>e t<br />

T max max<strong>im</strong>um theoretical torque when µ=1<br />

T n normalized torque (D = 1 m and integral of the<br />

function (F/F max )) after d<br />

<br />

angular frequency of the roll rotation<br />

µ sin of the angle of force application<br />

F(..) function of ...<br />

<br />

circumferential speed of the rolls<br />

max angle for which the normal force reaches the max<strong>im</strong>um<br />

value<br />

= <br />

[10] Schmitz, Th.: Modellierung der Zerkleinerung in der Gutbett-<br />

Walzenmühle und Verknüpfung mit dem Schüttgutverhalten<br />

zur Voraussage kritischer Betriebszustände, Dissertation, TU<br />

Clausthal, 1993<br />

[11] Lubjuhn, U.: Materialtransport und Druckverteilung <strong>im</strong> Spalt<br />

der Gutbett-Walzenmühle, Fortschrittsberichte VDI Reihe 3:<br />

Verfahrenstechnik Nr. 298, Düsseldorf, 1992<br />

[12] Sitzmann, G.: Ermittlung <strong>von</strong> Lasteingangsfunktionen durch<br />

dynamische Systemanalyse am Beispiel eines Walzgerüstes<br />

und einer Gutbettwalzenmühle Dissertation, TU Clauthal,<br />

1990<br />

[13] Zenner, H. u. Harste, D.: Lastkollektivmin<strong>im</strong>ierung durch aktive<br />

Schwingungsbedämpfung in Antriebskomponenten mechanisch-elektrischer<br />

Systeme – Teil 2: Durchführung und Beurteilung<br />

der Versuche, VDI-Berichte Nr. 1220, 1995<br />

[14] Beck, H.-P. u. Kayser, H.: Lastkollektivmin<strong>im</strong>ierung durch<br />

aktive Schwingungs Bedämpfung in Antriebskomponenten<br />

mechanisch-elektrischer Systeme – Teil 1: Theoretische<br />

Untersuchungen, Regelkonzepte und Prüfstandsentwicklung,<br />

VDIBerichte Nr. 1220, 1995<br />

34 AUFBEREITUNGS TECHNIK 44 (2003) Nr. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!