27.02.2014 Aufrufe

EinVersehen wirbelt viel Staub auf - Zürichsee-Zeitung

EinVersehen wirbelt viel Staub auf - Zürichsee-Zeitung

EinVersehen wirbelt viel Staub auf - Zürichsee-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 agenDa · marktPlatZ<br />

glattaler<br />

Freitag, 11. OktOBer 2013<br />

Sag es mit rosen<br />

glarner besuch im Chreis<br />

CD-tiPP<br />

Das team des Coiffeursalons fantastic hair überraschte Passanten mit blumen. Bild: pd<br />

aktion. Am vergangenen Samstag<br />

überraschte der Coiffeursalon Fantastic<br />

Hair die Passanten an der Dübendorfer<br />

Marktgasse mit einer besonders charmanten<br />

Aktion.<br />

Um die Mittagszeit verteilte das Team<br />

von Loredana Boemi an die flanierenden<br />

Damen und Herren schöne Rosen, verbunden<br />

mit einem Schokoladenherz und<br />

einem Fünf-Franken-Gutschein für Coiffeur-Dienstleistungen<br />

bei Fantastic Hair.<br />

Die Reaktionen der Passanten waren<br />

Chinesische Medizin<br />

hilft gegen Migräne<br />

traDitionell. Typische Symptome für<br />

Migräne sind einseitiges Auftreten der<br />

Schmerzen, pulsierender Schmerz bis hin<br />

zu Übelkeit und Erbrechen. Und dazu<br />

kommt mitunter auch noch Licht- und<br />

Lärmempfindlichkeit. Dabei weist die<br />

Migräne ein sehr komplexes Krankheitsbild<br />

<strong>auf</strong>.Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin (TCM) lassen sich die<br />

Ursachen der Migräne folgendermassen<br />

einteilen. Wenn die Migräne bei klimatischer<br />

Veränderung oder bei bewölktem<br />

Wetter <strong>auf</strong>tritt, ist die Ursache Nässe und<br />

Kälte. Tritt sie vor oder während der<br />

Menstruation <strong>auf</strong>, geht die TCM von<br />

einer lebensenergetischen Qi- und Blutstagnation<br />

aus. Ist die Ursache eine Überaktivität<br />

des Leber-Yang, führt dies zu<br />

einer Migräne bei emotionellen Problemen,<br />

und wenn die Migräne im Zusammenhang<br />

mit Nackenverspannungen <strong>auf</strong>tritt,<br />

sind Verspannungen die Ursache.<br />

Die TCM versucht, Kälte und Nässe zu<br />

vertreiben, die Qi- und Blutstagnation zu<br />

lösen, das Leber-Yang zu regulieren und<br />

Nackenverspannungen zu lösen. In der Behandlung<br />

werden Akupunktur in Kombination<br />

mit Tuina-Massage, Wärme oder<br />

Kräuter eingesetzt. Eine Umstellung der<br />

Ernährung kann als Behandlung zusätzlich<br />

empfohlen werden. Bei Ursachen von<br />

psychischen oder emotionellen Problemen<br />

muss deren Auslöser gefunden werden.<br />

Die Anzahl der Behandlungen richtet sich<br />

nach dem Krankheitsbild und dem Befinden<br />

des Patienten nach den Applikationen.<br />

Man kann davon ausgehen, dass die Anzahl<br />

Behandlungen mit der Schwere der<br />

Symptome und der Länge, während der<br />

der Patient an Migräne litt, zunimmt. (pd)<br />

durchwegs positiv. Viele waren überrascht<br />

oder erstaunt, einfach so beschenkt<br />

zu werden. Die so entstandene<br />

fröhliche Stimmung führte bei einem beschenkten<br />

Herr sogar zu einem spontanen,<br />

augenzwinkernd gemeinten Heiratsantrag<br />

an ein Team-Mitglied. Das<br />

schöne Wetter rundete die erstmalig<br />

durchgeführte, gelungene Aktion ab. (pd)<br />

fantastic hair gmbh, bahnhofstrasse 27, 8600<br />

Dübendorf. telefon 044 821 62 64 oder im<br />

internet, www.fantastic-hair.ch.<br />

VeranStaltungSkalenDer<br />

DübenDorf<br />

freitag, 11. oktober<br />

kino mit kaffee und kuchen. Film «Von<br />

heute <strong>auf</strong> Morgen» um 15 Uhr.<br />

14 Uhr<br />

Kino Orion<br />

Computer und internet für Ältere.<br />

Unterstützung für Menschen ab 60, mit<br />

erfahrenen Freiwilligen der Pro Senectute.<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Stadtbibliothek, Bettlistrasse 22<br />

SamStag, 12. oktober<br />

Welt-Palliative-Care-tag 2013.<br />

10 bis 19 Uhr<br />

Kino Orion<br />

fiire mit de Chliine. Feier für Kinder<br />

bis 6 Jahre in Begleitung.<br />

10.30 Uhr<br />

Katholische Kirche Maria Frieden<br />

kochtreff. Auskunft und Ameldung bei<br />

René Moor, Telefon 079 640 11 94.<br />

Organisiert vom Verein «Mir zäme».<br />

11 bis 15 Uhr<br />

Subito, Leepüntareal<br />

bewegungstreff. Information und<br />

Anmeldung bei René Moor, Telefon<br />

079 640 11 94, organisiert vom Verein<br />

«Mir zäme».<br />

15 bis 17 Uhr<br />

Subito, Leepüntareal<br />

mark Soskin Quartet.<br />

20.30 Uhr<br />

Obere Mühle, Oberdorfstrasse 15<br />

Sonntag, 13. oktober<br />

familienwanderung. Lenzburg – Seetal, ca.<br />

4 Stunden. Rucksack-Lunch. Informationen<br />

unter 078 635 21 30. S14 ab Dübendorf.<br />

9.04 Uhr<br />

Bahnhof Dübendorf<br />

kino-Zmorge. Film «Von heute <strong>auf</strong><br />

Morgen» um 11 Uhr.<br />

Die Delegation aus dem glarnerland informierte sich vor ort. Bild: pd<br />

meSSe. Das OK Dübi-Mäss lud die<br />

Gastregion Braunwald und Elm nach<br />

Dübendorf ein. Man wollte sich gegenseitig<br />

kennenlernen und eine Besichtigung<br />

vor Ort durchführen. Die Viererdelegation,<br />

bestehend aus Susi Zentner,<br />

Geschäftsführerin von Tourismus Braunwald,<br />

Maya Kobi, Geschäftsführerin von<br />

Tourismus Elm, Christoph Meier von<br />

den Sportbahnen Braunwald und Claudio<br />

Keller, Gastronomie Braunwald-<br />

Bahnen, inspizierten die Messehalle im<br />

Chreis. Dabei wurden schon die ersten<br />

Ideen und Möglichkeiten abgecheckt<br />

und diskutiert.<br />

Auch brachte das Team die ersten süssen<br />

Glarner Spezialitäten mit. Weitere<br />

Spezialitäten, Sehenswürdigkeiten, die<br />

10 Uhr<br />

Kino Orion<br />

familienkino. Film «Ernest und Celestine»,<br />

mit Gratis-Popcorn für alle.<br />

15 Uhr<br />

Kino Orion<br />

montag, 14. oktober<br />

monday blues. Mit «Walt Baumgartner».<br />

20 Uhr<br />

Kino Orion<br />

mittWoCh, 16. oktober<br />

mittagswanderung Pro femina. S9.<br />

Wanderung Säuliamt, Türlersee–Kappel.<br />

Info: 044 821 27 78.<br />

12.21 Uhr<br />

Bahnhof Dübendorf<br />

freitag, 18. oktober<br />

mittagstisch für Senioren.<br />

12 Uhr<br />

Reformiertes Kirchgemeindezentrum<br />

kino mit kaffee und kuchen. Film<br />

«Von heute <strong>auf</strong> Morgen» um 15 Uhr.<br />

14 Uhr<br />

Kino Orion<br />

ein Schmunzeln im kopf. Referent Heinz<br />

Lüthi. Auskunft: 044 821 60 44.<br />

17.30 Uhr<br />

Mehrzweckraum Prisma, Grüzenstrasse 2<br />

improvisationstheater mit Strozzapreti.<br />

20 Uhr<br />

Obere Mühle, Oberdorfstrasse 15<br />

SamStag, 19. oktober<br />

Verk<strong>auf</strong> in der brockenstube.<br />

9 bis 12 Uhr<br />

Brockenstube<br />

Schulhausstrasse 27<br />

Sonntag, 20. oktober<br />

klettern am mattstock. Anmeldung bis<br />

18. Oktober: Telefon 079 669 20 93.<br />

Naturfreunde Dübendorf – Zürich 11.<br />

Glarner Gastronomie und Ausflugsziele<br />

in der traumhaften Alpen- und Bergwelt,<br />

wird die Gastregion an der Dübi-Mäss<br />

präsentieren und den Dübendorfern das<br />

Glarnerland näher bringen. Dar<strong>auf</strong> freut<br />

sich das OK, denn mit dieser attraktiven<br />

Gastregion und dem motivierten Team<br />

konnte wiederum eine echte Bereicherung<br />

für die Dübimäss gewonnen werden.<br />

Beim anschliessenden Apéro wurden<br />

weitere Einzelheiten diskutiert und man<br />

lernte sich gegenseitig persönlich kennen.<br />

Fazit: Die Chemie stimmt. Ein<br />

gemeinsames Abendessen rundete das<br />

erste Zusammentreffen ab. Ein Treffen,<br />

das eine gute Zusammenarbeit und<br />

einen attraktiven Auftritt der Gastregion<br />

verspricht.<br />

6.51 Uhr<br />

Bahnhof Dübendorf<br />

<strong>Zürichsee</strong> Panoramaweg: rehalp–meilen.<br />

Naturfreunde Dübendorf – Zürich 11.<br />

9.21 Uhr<br />

Bahnhof Dübendorf<br />

fÄllanDen<br />

freitag, 11. oktober<br />

rock’n’roll – boogie Show & Dance<br />

night. Mit Chris Conz Trio, The Blue<br />

Flagships und Redhouse Gang. Essen und<br />

Trinken ab 18 Uhr.<br />

Vorverk<strong>auf</strong> Telefon 078 660 46 44<br />

20 Uhr<br />

Zwicky-Fabrik<br />

Wigartenstrasse 13<br />

DonnerStag, 17. oktober<br />

Demenz. Referat und Lesung mit der<br />

Autorin Denise Broer im Gemeindesaal.<br />

Anmeldung bis 10. Oktober an Fachstelle<br />

Seniorenarbeit, Telefon 043 355 31 30<br />

oder in der Bibliothek.<br />

14 bis 15 Uhr<br />

Gemeindehaus<br />

Schwerzenbachstrasse 10<br />

SChWerZenbaCh<br />

freitag, 11. oktober<br />

Ökumenischer gottesdienst im Vieri.<br />

10 Uhr<br />

Altersheim «im Vieri»<br />

DonnerStag, 17. oktober<br />

Ökumenischer Seniorenkafi. Reservation<br />

für Abholdienst bis 10 Uhr, bei Urs Kern,<br />

Telefon 044 825 57 42.<br />

14 bis 16 Uhr<br />

Pfarrhaus, Saal<br />

Kirchstrasse 10<br />

musik bleibt nebensache<br />

88 komplett ausverk<strong>auf</strong>te konzerte in 29<br />

Ländern – Madonnas «MDNa»-World-tour<br />

war 2012 die erfolgreichste tournee der<br />

Welt. Über zwei Millionen Fans legten der<br />

grand Dame des Pop einen kilometerlangen<br />

roten teppich aus und huldigten<br />

mit literweise Schweiss, heiseren kehlen<br />

und tränen der Freude.<br />

Für all diejenigen, die seinerzeit dabei<br />

waren und natürlich für alle, deren klammer<br />

geldbeutel es nicht zuliess, gibt es<br />

auch dieses Live-Spektakel als DVD.<br />

riesengrosse Videowände, eine Heerschar<br />

an ausgebildeten tänzern und<br />

Statisten sowie ein Bühnen<strong>auf</strong>bau, der<br />

jeden rahmen sprengt: «Fangt an, euer<br />

geld zu sparen. Die Leute geben sonst<br />

300 Dollar für verrückte Dinge, wie Handtaschen<br />

aus. Deshalb arbeitet das ganze<br />

Jahr und haltet euer geld zusammen und<br />

kommt zu meiner Show. ich bin es Wert»,<br />

forderte die Verantwortliche zu Beginn<br />

des vergangenen Jahres ihre Fans <strong>auf</strong>.<br />

Nach dem «genuss» der DVD liegt der<br />

«Wert» jedoch im auge des Betrachters.<br />

Natürlich kreischen sich die Hard-Fans<br />

die Seele aus dem Leib, wenn sich Frau<br />

Chiconne in schwarzen gang Bang-Dessous<br />

<strong>auf</strong> dem Bühnenboden räkelt, während<br />

im Hintergrund überdimensionale<br />

kirchen-Utensilien und bunte Nintendo-<br />

Blöcke ein eigenleben entwickeln. Und<br />

sicherlich dürften professionelle tanz-<br />

Choreografen staunen, was man aus<br />

einer 55-Jährigen in puncto akrobatik und<br />

Bewegungsradius noch alles rausholen<br />

kann.<br />

Der Showanteil ist immens – keine Frage.<br />

es funkelt und blitzt, wohin das auge<br />

reicht, und die Bühne ist vollgepackt mit<br />

halbnackt ekstatisch tanzenden Leibern,<br />

die sich vor einer Frau verneigen, die<br />

weiss, <strong>auf</strong> was zu achten ist, wenn man<br />

im Zeitalter von Lady gaga und Co. noch<br />

mitreden will.<br />

Mit Musik hat das alles jedoch nicht<br />

mehr allzu <strong>viel</strong> zu tun. Die <strong>auf</strong> der Coverrückseite<br />

prangenden 24 Songs kommen<br />

bei dem zweistündigen Spektakel<br />

über Begleitmusik nicht hinaus. kaum<br />

ein Song kommt auch annähernd an die<br />

Magie des im heimischen CD-Schrank<br />

parkenden Originals heran. Musik bleibt<br />

Nebensache. Was zählt, ist einzig und<br />

allein die Show.<br />

Zwar huscht bisweilen eine klassisch<br />

instrumentierte Band durchs Bild, doch<br />

nur selten deckt sich ein anschlag <strong>auf</strong><br />

der gitarre oder ein Schlag <strong>auf</strong> der Snare,<br />

mit dem, was sich letztlich klinisch und<br />

steril aus den Boxen quält. Schauderhafte<br />

Vokaleffekte, stumpfe retortenbeats<br />

und flächendeckende Synthiepop-<br />

Wellen machen aus nahezu jedem dargebotenen<br />

Dreiminüter einen belanglosenakustischenBackground-Hilfsarbeiter.<br />

Spätestens wenn sich Madonna für die<br />

guy ritchie-giftspritze «i don't give a»<br />

eine schwarze gitarre um die Schulter<br />

hängt und stoisch <strong>auf</strong> einem akkord rumhackt,<br />

gehen bei Musikpolizisten alle<br />

Lichter aus. Da hilft nur eines: ton aus.<br />

So erfreut man sich wenigstens am Visuellen<br />

– aber nur in der Deluxe-edition.<br />

Martin Allemann<br />

interpret: Madonna «World tour» Stil: Pop. Vertrieb:<br />

interscope records.<br />

Verlosung: Der «glattaler» verlost einige dieser<br />

alben. Wer gewinnen will, schickt eine<br />

Postkarte mit absender an redaktion<br />

«glattaler», Postfach, Wallisellenstrasse 2,<br />

8600 Dübendorf. einsendeschluss ist der<br />

17. Oktober. Die teilnahme ist auch per e-Mail<br />

möglich an: redaktion@glattaler.ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!