27.02.2014 Aufrufe

„Nicht selbstverständlich“ - wzo

„Nicht selbstverständlich“ - wzo

„Nicht selbstverständlich“ - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOCHENBLATT<br />

4 VERANSTALTUNGEN 4. SEPTEMBER 2013<br />

GRENZACH-WYHLEN<br />

Hocks & Feste<br />

Sa. und So., 7. und 8.9., 11 Uhr,<br />

Vereinsgelände des Fischervereins:<br />

35. Fischerfest des<br />

Fischervereins. Für das leibliche<br />

Wohl der Besucher wird<br />

gesorgt sein.<br />

Sonstiges<br />

Jeden Mi., 17.30 Uhr, Hundesportverein<br />

Wyhlen-Grenzach: Hundesportler<br />

treffen sich – mit<br />

ihren Vierbeinern. Trainingsstunde<br />

•••••<br />

Gesprächskreis – für Erwachsene<br />

die einen erwachsenen Menschen<br />

durch den Tod verloren<br />

haben und in ihrer Trauer<br />

Unterstützung suchen. Bitte<br />

rechtzeitig Melden unter Tel.<br />

07624/5573 (Ambulanten<br />

Hospizgruppe Grenzach-Wyhlen)<br />

LÖRRACH<br />

Ausstellungen<br />

So., 8.9., 14 Uhr, Gemeindehaus:<br />

Ausstellung von Mal- und<br />

Fotoarbeiten. Werke von Stettener<br />

Schüler.<br />

•••••<br />

Bis 5.10., Café-Bistro GLASHAUS:<br />

„back to basics“ Werkausstellung<br />

der Psychiatrischen<br />

Tagesklinik Lörrach<br />

Exkursionen & Ausflüge<br />

So., 8.9., 8 Uhr, Parkplatz Regio-<br />

Messe: Herbstwanderung<br />

in den Vogesen des<br />

Schwarzwaldvereins.<br />

Infos unter Tel. 07621/48969<br />

Hocks & Feste<br />

So., 8.9., 11 Uhr, Altes Wasserwerk:<br />

Sommerfest des<br />

SPD-Ortsverbands<br />

Seniorenprogramm<br />

Di., 10.9., 10 Uhr, Atles Rathaus:<br />

Vortrag zum Thema<br />

„Bewegung bis ins hohe Alter“<br />

Sonstiges<br />

Do., 5.9., 17 bis 19 Uhr, Geschäftszimmer<br />

Schwarzwaldverein:<br />

Beratung und Wanderkartenverkauf<br />

des Schwarzwaldvereins<br />

Lörrach<br />

•••••<br />

Sa., 7.9., 8 bis 16 Uhr, Rathausund<br />

Bahnhofsplatz: Flohmarkt<br />

•••••<br />

Sa., 5.10., 12 bis 15 Uhr, Schloßberghalle<br />

Haagen: Frauenkleiderbörse<br />

des Frauenvereins<br />

Haagen. Anmeldung bis<br />

So., 8.9., 10 Uhr, unter Tel.<br />

07621/52953 oder E-Mail:<br />

frauenverein-haagen@t-online.de<br />

Sport<br />

Fr. bis So., 6. bis 8.9., SAK Wasserwerk:<br />

Parkour & Freerunning<br />

Camp. Infos und Anmeldung<br />

unter www.alteswasserwerl.de<br />

Treffs & Märkte<br />

Di., 10.9., 19.30 Uhr, Villa Schöpflin:<br />

Elterntreff für alleinerziehende<br />

Mütter und Väter<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 10 bis 12 Uhr, Familienzentrum<br />

Lörrach: Offener Treff<br />

–Mütter/VätermitihrenKindern<br />

zwischen 0 und 3 Jahren.<br />

Infos/Anmeldung bei der VHS<br />

unter Tel. 07621/43399<br />

Vorträge & Kurse<br />

Do., 5.9., 10.30 Uhr, Kreiskrankenhaus:<br />

Vortrag zum Thema<br />

„Gelenkerhaltende Maßnahmen“<br />

•••••<br />

Sa., 7.9., 20 Uhr, Kulturwerkstatt:<br />

Vortrag zum Thema „Was kann<br />

man heute noch essen?“<br />

•••••<br />

Mo., 9.9., 20 Uhr, Werkraum<br />

Schöpflin: Vortrag und Diskussion<br />

zum Thema „Entweder<br />

Demokratie oder totale Überwachung?“.<br />

Tickets unter Tel.<br />

07621/9142660 oder E-Mail:<br />

ticket@werkraum-schoepflin.de<br />

RHEINFELDEN<br />

Ausstellungen<br />

Ab 10.9. bis 23.10., montags bis<br />

donnerstags 9 bis 18 Uhr freitags<br />

bis 13 Uhr, Rathausgalerie:<br />

Fécamp in Fotografien<br />

•••••<br />

Bis 8.9., samstags und sonntags<br />

12 bis 17 Uhr, Haus Salmegg:<br />

Gruppenausstellung von Bildenden<br />

Künstlern aus Rheinfelden<br />

•••••<br />

Bis 27.10., samstags, sonn- und<br />

feiertags 12 bis 17 Uhr, Stadtmuseum:<br />

Salut Fécamp – eine<br />

deutsch-französische Freundschaft<br />

Exkursionen & Ausflüge<br />

Mo., 9.9., 18 Uhr, Goetheschule:<br />

Menschen, Tiere, Sensationen<br />

Der Zirkus Charles Knie kommt am 21. und 22. September nach Rheinfelden<br />

auf die Richterwiese und präsentiert unter dem Motto „Wetten,<br />

dass…. wir Sie begeistern“ ein Zirkusprogramm der Zukunft. Mit viel<br />

Varietéeleganz werden internationale Star-Artisten und beachtliche,<br />

einfühlsame Tierdressuren im großen Chapiteau präsentiert. Begleitet<br />

wird die einzigartige Mischung aus Revue, Show und klassischen Zirkusnummern<br />

von einer anspruchsvollen Lichtregie, attraktiven Ballett-Tänzerinnen,einemAcht-Mann-Live-Orchester,dasselbstvorHits<br />

von Beyoncé nicht zurückscheut, sowie fesselndem Live-Gesang. Tickets<br />

gibt es bei allen bekanntenVorverkaufsstellen, im Internet unter<br />

www.zirkus-charles-knie.de oder unter der Ticket-Hotline<br />

0171 /94624 56. WB/Foto: Veranstalter<br />

Fahrradtour der Montagsradler<br />

Führungen<br />

Di., 10.9., 14 Uhr, AULA beim Wasserkraftwerk:<br />

Öffentliche Besichtigung<br />

des Laufwasserkraftwerks.<br />

Anmeldung bis<br />

Mo., 9.9. und Tel.<br />

07763/812658<br />

Hocks & Feste<br />

Sa. und So., 7. und 8.9., 17 Uhr,<br />

Feuerwehrgerätehaus Warmbach:<br />

Herbstfest der<br />

Feuerwehr Abteilung Warmbach<br />

Kinderprogramm<br />

Jeden Di., 10 bis 12 Uhr, Gemeindehaus,<br />

Degerfelden: Krabbelgruppe<br />

– 14 Monate bis<br />

3 Jahre. Infos unter Tel.<br />

07623/4678078<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 9 bis 11.30 Uhr, Bernhardshaus,<br />

Hauptstraße 1:<br />

„Hertener Treff“ - Offene<br />

Spielgruppe des Spieldorf Herten<br />

e.V. Infos unter Tel.<br />

07623/796158 oder 47622<br />

•••••<br />

Di. + Do., 10 bis 19 Uhr/ Mi. + Fr.,<br />

13 bis 18 Uhr/ Sa., 10 bis 12<br />

Uhr, Stadtbibliothek: Stadtbibliothek<br />

- hat geöffnet<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 16 bis 18 Uhr, Frauenklinik:<br />

Offenes kunsttherapeutisches<br />

Gruppenangebot<br />

– für Frauen mit Krebs. Anmeldung<br />

erwünscht unter Tel.<br />

07762/809717<br />

Sonstiges<br />

So., 8.9., 11 bis 17 Uhr, Tierheim:<br />

Tag der offenen Tür des Tierheims<br />

•••••<br />

Jeden Do., 18.30 bis 20.30 Uhr,<br />

Gambrinus: Kunsttherapie<br />

für Menschen mit Krebs. Infos<br />

unter Tel. 07762/809717 oder<br />

E-Mail: verborg@gmx.de<br />

Sport<br />

Jeden Di./Fr., 18 bis 19.30 Uhr,<br />

Schillerschule: Ringen – 5 bis<br />

15 Jahren. Anfänger willkommen.<br />

Infos beim KSV Rheinfelden,<br />

Tel. 07623/47776<br />

•••••<br />

Jeden Di./Do., 14 bis 15.30 Uhr,<br />

Sporthalle bei der Gewerbeschule:<br />

Sport am Mittag –<br />

Ansprechpartner Jugendreferent<br />

M. Grman:<br />

m.grman@rheinfelden-baden.de<br />

•••••<br />

Jeden Do., 15 Uhr, Treffpunkt<br />

Gemeindezentrum St. Josef:<br />

Nordic-Walking<br />

•••••<br />

Jeden Fr., 17 bis 21 Uhr, Freibad:<br />

Beachnight für Jugendliche<br />

Treffs & Märkte<br />

Jeden Mo., 12 – 17.30 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus:<br />

Treffpunktcafé für Jung und<br />

Alt<br />

•••••<br />

Jeden Do., 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: Internetcafé<br />

•••••<br />

Jeden Do., 9 bis 12 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus, Raum 2: Pflegeberatung<br />

ipunkt,Tel.<br />

07621/1611431<br />

•••••<br />

Jeden Do., 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: Hilfe zur Teilhabe<br />

– Beratung von geduldeten<br />

Ausländern<br />

•••••<br />

Jeden So., ab 14 Uhr, Treffpunkt<br />

Gambrinus: öffentlicher<br />

Schachnachmittag für alle<br />

interessierten Schachspieler<br />

– Schach Rheinfelden e.V.,<br />

Anmeldung bei Roland Kossmann,<br />

Tel. 07623/5989551<br />

•••••<br />

Jeden Mo., Di., Do., Fr., 9 bis 11.30<br />

Uhr, Familien- und Mütterzentrum:<br />

Offener Familientreff<br />

mit Frühstücksmöglichkeit<br />

•••••<br />

Jeden Mi., 9 – 12 Uhr, Gambrinus:<br />

Strickcafé für Jung und Alt<br />

•••••<br />

Jeden Do., 15 bis 17.30 Uhr, Familienzentrum:<br />

Internationales<br />

Frauencafé – mit offener<br />

Kinderbetreuung<br />

Vorträge & Kurse<br />

Jeden Do., 18-30 – 20.30 Uhr,<br />

Gambrinus: Kunsttherapie<br />

für Menschen mit Krebs<br />

SCHOPFHEIM<br />

Ausstellungen<br />

Bis 29.9., Mi. 14 bis 17 Uhr, Sa.<br />

10 bis 17 Uhr und So. 11 bis<br />

17 Uhr, Städtisches Museum:<br />

NOTDIENST<br />

Rettungsdienst<br />

Rettungsleitstelle, Tel. 1 12<br />

Krankentransport<br />

Tel. 1 92 22<br />

Ärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

Tel. 0 18 05/19 29 23 30<br />

Zahnärzte<br />

Notfalldienstvermittlung<br />

(Sa./So.)<br />

Tel. 0 18 03/22 25 55-35<br />

Apotheken<br />

Sa., 31.8., Apotheke am Rathaus,<br />

Weil, Tel. 07621/974110<br />

So., 1.9., Mozart-Apotheke,<br />

Lörrach, Tel. 07621/10477<br />

Telefonseelsorge<br />

Lörrach-Waldshut<br />

Tel. 0 800/111 01 11 und<br />

0 800/111 02 22<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

VORMERKEN<br />

Studienreise<br />

Grenzach-Wyhlen. Die evangelische<br />

Erwachsenenbildung<br />

bietet aufgrund der großen<br />

Nachfrage zum siebten Mal eine<br />

Studienfahrt in die Weltstadt<br />

Paris an. Vom 30. Oktober bis<br />

3. November unternehmen die<br />

Teilnehmenden eindrucksvolle<br />

Spaziergänge auf den Spuren<br />

von Gottessuchern und Gottesleugnern,<br />

so unter anderem<br />

von Thomas von Aquin, Rene<br />

Descartes, Blaise Pascal, Voltaire,<br />

Heinrich Heine, Jean-Paul<br />

Sartre. Wichtige Orte, zu denen<br />

die Spaziergänge führen sind<br />

etwa Pantheon, Notre Dame,<br />

La Sainte Chapelle, Friedhof<br />

Montmartre und Existentialisten-Cafés<br />

in St. German-Des-<br />

Prés. Bei all dem wird auch die<br />

Muße ihren Raum bekommen,<br />

beispielsweise bei einer abendlichen<br />

Bootsfahrt auf der Seine.<br />

Eine Reise für alle, die Paris<br />

einmal aus ungewohntem Blickwinkel<br />

erleben wollen. Die<br />

Leitung der Reise liegt bei der<br />

Theologin und Romanistin Martha<br />

Duncker-Fischer aus Tübingen.<br />

Hin- und Rückfahrt per<br />

Bahn ab/bis Basel. Veranstalter<br />

sind die evangelische Erwachsenenbildung<br />

Hochrhein-Markgräflerland<br />

und die VHS Rheinfelden.<br />

Weitere Informationen<br />

und der Einzelprospekt ist bei<br />

der evangelischen Erwachsenenbildung,<br />

Telefon<br />

07623/50520, oder per Mail<br />

an eeb.hrloesh@t-online.de<br />

erhältlich.<br />

Ausstellung „C.A.F.F.E.E. - Kaffeeklatsch<br />

und die schönen<br />

Dinge drum herum“<br />

Hocks & Feste<br />

So., 8.9., 11 Uhr, Hohe Möhr: Traditioneller<br />

Hock des Schwarzwaldverein<br />

Schopfheim<br />

Sport<br />

Jeden Mi., 9 Uhr, Treffpunkt Wiesentalbrücke:<br />

Fit mit Nordic<br />

Walking 50+ - Dauer ca. 2 Std.<br />

Mitglieder und Freunde der<br />

TSG-Schneesport treffen sich<br />

Treffs & Märkte<br />

Fr., 6.9., 20 Uhr, Vereinsraum Dr.<br />

Max Metzger-Schule: Monatstreffen<br />

der NaturFreunde<br />

Schopfheim<br />

•••••<br />

Jeden Sa., 8 bis 13 Uhr, Arkaden<br />

am Rathaus: Handarbeits- und<br />

Bastelverkauf – Veranstalter:<br />

AWO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!