27.02.2014 Aufrufe

Lösung bleibt kompliziert - wzo

Lösung bleibt kompliziert - wzo

Lösung bleibt kompliziert - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT<br />

10 LÖRRACH AKTUELL 7. NOVEMBER 2012<br />

Versteigerung<br />

startet<br />

Fundsachen der Stadt Lörrach<br />

Lörrach. Ab Donnerstag, 22. November,<br />

ab 19 Uhr können Fundsachen<br />

der Stadt Lörrach im Internet<br />

auf der Webseitewww.e-fund.de ersteigert<br />

werden. Die Versteigerung<br />

läuft zehn Tage bis Sonntag, 2. Dezember,<br />

18 Uhr. Die Fundsachen<br />

sind ab sofort in einer Vorschau online<br />

zu sehen. Es werden unter anderem<br />

Fahrräder, Handys, Uhren,<br />

Schmuck und Sonstiges angeboten.<br />

Das Interesse an den Fundsachen ist<br />

groß, wie die Anzahl der Zugriffszahlen<br />

der Webseite bei vergangenen<br />

Versteigerungen zeigt.<br />

Die ersteigerten Fundsachen können<br />

nach Ende der Auktion zu festgelegten<br />

Terminen in der Tiefgarage<br />

des Rathauses, Luisenstraße 16, abgeholt<br />

werden. Auf der Startseite<br />

der Homepage www.loerrach.de ist<br />

unter der Rubrik „Aktuelles“ auch<br />

ein Link zur Online-Versteigerung<br />

eingestellt. (WB)<br />

Romantik XXL:<br />

Großes Chorprojekt<br />

Schopfheim. Zum Jahr der Kirchenmusik<br />

2012 der Evangelischen<br />

Kirche in Deutschland (EKD) haben<br />

sich die drei großen Chöre des Kirchenbezirkes<br />

Markgräflerland zu<br />

einem gemeinsamen Projekt zusammengeschlossen.<br />

Unter dem<br />

Motto Romantik XXL singen die<br />

rund 170 Sänger der Kantoreien aus<br />

Rheinfelden, Lörrach und Schopfheim<br />

ein Programm mit Chormusik<br />

für große Besetzungen, unter anderem<br />

mit Werken von Anton Bruckner<br />

und Giacomo Meyerbeer.<br />

Die Aufführungen finden statt am<br />

Sonntag, 11. November, um 18 Uhr in<br />

der evangelischen Stadtkirche<br />

Schopfheim unter Leitung von<br />

Christoph Bogon, am Samstag, 17.<br />

November, um 20 Uhr in der Christuskirche<br />

Lörrach und am Sonntag,<br />

18. November, um 18 Uhr in der katholischen<br />

Pfarrkirche St. Joseph in<br />

Rheinfelden unter Leitung von Rainer<br />

Marbach. Der Eintritt beträgt 12<br />

Euro. Karten gibt es im Vorverkauf<br />

in der Regio-Buchhandlung Schopfheim,<br />

im Musikhaus Geissler in Lörrach<br />

und bei Optik Eisenmann in<br />

Rheinfelden. (WB)<br />

Eine Serie irrwitziger Ereignisse beim Theaterstück „Die Kaktusblüte“<br />

Das Salzert-Brettli spielt zurzeit im Max-Josef-Metzger-Haus in Lörrach<br />

das Stück „Die Kaktusblüte“ von Pierre Barillet und Jean-Pierre Gredy.<br />

Vergangenen Freitag fand die Premiere statt. Bei dem bekannten Stück<br />

kommt der ausgeklügelte Lebensplan des leichtlebigen Zahnarztes Julian<br />

durch unvorhergesehene Ereignisse ins Wanken. Er versucht seine<br />

Angebetete an der Nase herumzuführen, indem er ihr vorschwindelt,<br />

er sei verheiratet. Nach deren Selbstmordversuch verspricht er ihr die<br />

Heirat. Diese möchte aber nicht als Ehezerstörerin gelten und besteht<br />

darauf seine Frau kennen zu lernen. In seiner Not bittet er seine ernsthafte<br />

Sprechstundenhilfe seine Frau zu spielen. Das ist der Auftakt zu<br />

Lust for Jazz-Auftakt in Lörrach<br />

Am heutigen Mittwoch, 7. November, spielt ab 20 Uhr die Formation<br />

Posada Colectivo in der Notlösung in Lörrach. Die Musiker Annika Francke<br />

aus Basel und die Barcelonesen Rai Paz de Casacuberta, Erik Kopetz<br />

Pleguezuelos und Joan Moll Moncada werden beim Auftaktkonzert in<br />

der Notlösung ihr Können und ihre Liebe zum Jazz darbieten. Beim diesjährigen<br />

Lust for Jazz-Saisonauftakt werden die Zuhörer sich von der<br />

großen Leidenschaft und Versiertheit junger Menschen für den Jazz<br />

selbst überzeugen können. Die von Basler Jazzstudenten initiierte Konzertreihe<br />

„Lust for Jazz“ in der Notlösung, Marie-Curie-Straße 4, feiert<br />

ihr dreijähriges Bestehen und findet jeden ersten Mittwoch im Monat<br />

statt. Der Eintritt ist frei. Beginn der Konzerte ist immer um 20 Uhr. Weitere<br />

Informationen gibt es unter notloesung.info, mehr über Posada Colectivo<br />

erfährt man auf www.myspace.com/nikafrancke. WB/Foto: WB<br />

einer Serie irrwitziger Ereignisse. Auf dem linken Bild sind Susanne<br />

Will als Antonia und Martin Schade als Igor zu sehen. Rechts sind Michael<br />

Gerisch als Julien, Detlef Weller als Norbert und Doris Specker als<br />

Stephanie. Weitere Aufführungen sind am Freitag, 9., 16. und 23. November,<br />

um 20 Uhr, am Samstag, 10., 17. und 24. November, um 20 Uhr,<br />

und am Sonntag, 11., 18. und 25. November, jeweils um 16 Uhr. Karten<br />

können im Vorverkauf unter Telefon 07621 /4 33 66 zwischen 18 Uhr<br />

und 20 Uhr bestellt werden oder unter www.salzert-brettlie.de. Der<br />

Eintritt kostet 12 Euro. Die gesamten Einnahmen der Vorführung kommen<br />

dem St. Anna Kindergarten zugute.<br />

saz/Fotos: saz<br />

Schwarze Seele<br />

Kabarett mit Uli Masuth am Freitag im Nellie Nashorn<br />

Lörrach. Ein feiner Herr in schwarzem<br />

Anzug – so stellt man sich<br />

einen Organisten vor, der zum Lobe<br />

des Herrn irgendwo da oben in<br />

der Kirche an der Orgel präludiert.<br />

Aber der Uli Masuth, der<br />

tätsächlich eine lange Zeit in seinerHeimatstadtOrganistwarund<br />

inzwischen auf den Kabarettbühnen<br />

Deutschlands und der<br />

Schweiz unterwegs ist, hat eine<br />

schwarze Seele und produziert<br />

schwarze Pointen. Er gastiert am<br />

Freitag, 9. November, um 20.30<br />

Uhr, im Nellie Nashorn in Lörrach.<br />

Wie gut, dass er sich nicht weiterhin<br />

im Halbdunkel seiner Orgelempore<br />

versteckt hält, sondern seine<br />

Seelsorge nun darin besteht, in<br />

seinem dritten Soloprogramm „Ein<br />

Mann packt ein“ Dinge, die weh<br />

tun, so zu präsentieren, dass man<br />

schon wieder drüber lachen kann.<br />

Uli Masuth hat seinen ganz eigenen,<br />

unverwechselbaren Stil gefunden<br />

und nutzt nicht nur den<br />

Uli Masuth kommt am Freitag ins<br />

Nellie Nashorn. Foto: WB<br />

„Degen“ Ironie, sondern auch das<br />

mächtige Schwert „Sarkasmus“,<br />

sein Stil ist ziel- und treffsicher,<br />

geistvoll und respektlos auf erstaunlich<br />

hohem Niveau. Er ist ein<br />

charmanter Boshaftigkeitenplauderer,derseinPublikumbestenszu<br />

unterhalten weiß und dessen Lachmuskeln<br />

aufs Äußerste strapaziert.<br />

Karten gibt es bei allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und unter<br />

www.nellie-nashorn.de. (WB)<br />

Rundgang<br />

kam gut an<br />

Lörracher Marktrundgang<br />

Lörrach. Der Lörracher Marktrundgang<br />

kam gut an. Ab sofort<br />

findet ein Mal im Monat für Lörracher<br />

Bürger ein Rundgang über<br />

den Wochenmarkt mit Mireille<br />

Schleith, Marktmeisterin der Stadt<br />

Lörrach, statt.<br />

Bei der ersten Veranstaltung<br />

vergangene Woche erhielt jeder<br />

Teilnehmer eine kleine Broschüre<br />

mit ausgewählten Kürbisrezepten<br />

passend zur Jahreszeit und einen<br />

Saisonkalender für Obst und Gemüse.<br />

Themen des Rundgangs<br />

waren neben allgemeinen Informationen<br />

zum Markt auch dessen<br />

Geschichte und die Perspektiven<br />

für die Zukunft. (WB)<br />

Weitere Rundgänge finden am<br />

Donnerstag, 8. November, und Montag,<br />

10. Dezember, um 12.30 Uhr,<br />

statt. Treffpunkt ist jeweils unter dem<br />

Glasdach vor dem Wochenmarkt.<br />

Jetzt anmelden für<br />

Reise nach Chester<br />

Lörrach. Im Zeitraum vom 3. bis<br />

zum 7. Juli 2013 organisiert der Verein<br />

„Lörrach International“ eine<br />

Reise in Lörrachs englische Partnerstadt<br />

Chester.<br />

Höhepunkt der Reise ist der Besuch<br />

der „Chester Mystery Plays“,<br />

biblischer Mysterienspiele, die alle<br />

fünf Jahre unter Mitwirkung einer<br />

großen Zahl von Laiendarstellern<br />

aus der Bevölkerung stattfinden.<br />

Daneben wird ein umfangreiches<br />

Besuchsprogramm geboten, bei<br />

dem auch Kontakte zu Einheimischen<br />

nicht fehlen werden.<br />

Die Anreise ist mit Reiseleitung<br />

per Flug mit „easyjet“ von Basel<br />

nach Manchester geplant, die Unterbringung<br />

erfolgt in einem guten,<br />

zentral gelegenen Mittelklassehotel.<br />

Da der Flug in Eigenregie zu buchen<br />

ist, empfiehlt es sich aus Kostengründen,<br />

sich schnell zu entscheiden.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Markus<br />

Schnabel, Leiter der AG Chester bei<br />

„Lörrach International“, Telefon<br />

07621 /4 83 65 (abends). Weitere Informationen<br />

auch unter www.chestermysteryplays.com.<br />

(WB)<br />

Als Leser der BZ – ich muss nicht selbst Abonnent sein – habe ich den neuen Abonnenten geworben.<br />

Meine Prämie: 100 e Barprämie (bei Bestelleingang bis 16. 11. 2012)<br />

60 e Barprämie (bei Bestelleingang ab 17. 11. 2012)<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

nur bis 16. 11. 100 e<br />

ab 17. 11. 60 e<br />

Telefon für Rückfragen<br />

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)<br />

Das Angebot ist begrenzt bis zum 31. 12. 2012. Es gelten unsere Prämienbedingungen.<br />

Bestellschein<br />

Bitte liefern Sie mir ab<br />

die BZ für die Dauer von 24 Monaten und laufend weiter<br />

bis auf Widerruf zum jeweils gültigen Bezugspreis (derzeit 28,40 c/Monat für die Ausgaben Lörrach,<br />

Wiesental, Weil-Kandern). Ich oder im selben Haushalt lebende Personen sind in den letzten sechs<br />

Monaten nicht Bezieher der BZ gewesen.<br />

Name, Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Ort<br />

Nur bis 16. November: 100 a in bar<br />

<br />

<br />

AA<br />

<br />

<br />

Telefon<br />

Geburtsdatum (Tag/Monat/Jahr)<br />

Ich bin damit einverstanden, dass die zu entrichtenden Abonnementgebühren<br />

jährlich mit 5 % Ermäßigung halbjährlich mit 3 % Ermäßigung<br />

vierteljährlich von meinem Konto abgebucht werden. (Zutreffendes bitte ankreuzen)<br />

Bankleitzahl<br />

Bank<br />

Kontonummer<br />

Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mir schriftlich, telefonisch oder per E-Mail weitere<br />

interessante Angebote der Firmengruppe Badisches Pressehaus GmbH & Co. KG unterbreiten.<br />

Datum, 1. Unterschrift<br />

Vertrauensgarantie<br />

Ich bin berechtigt, die Bestellung dieses Abonnements innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von<br />

Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens am Tag nach Erhalt<br />

dieser Belehrung zu laufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der<br />

Widerruf ist zu richten an die Badischer Verlag GmbH & Co. KG, Basler Straße 88, 79115 Freiburg.<br />

<br />

Datum, 2. Unterschrift<br />

Per Post: Badische Zeitung, Postfach 5851, 79026 Freiburg Per Fax: 07 61 / 4 96-7 43 59<br />

L1294-WOBL<br />

Per Internet: badische-zeitung.de/praemien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!