27.02.2014 Aufrufe

Eine neue Halle für Wiechs - wzo

Eine neue Halle für Wiechs - wzo

Eine neue Halle für Wiechs - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT<br />

10 AUS DEM WIESENTAL 18. SEPTEMBER 2013<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

Zell im Wiesental. Die Premiere<br />

des Dinner-Krimis „Heiraten<br />

ist immer eine Risiko“ der<br />

Trachtengruppe Zell in Zusammenarbeit<br />

mit dem Restaurant<br />

Löwen war ein voller Erfolg. Im<br />

Pfarrsaal der katholischen Pfarrgemeinde<br />

St. Fridolin liefen die<br />

Zeller Laienschauspieler am<br />

Freitag zur Hochform auf und<br />

die Gäste ließen sich sowohl<br />

das Stück als auch das Menü<br />

auf der Zunge zergehen.<br />

Häg-Ehrsberg. Bruno Schmidt<br />

ist <strong>für</strong> seine 30-jährige Amtszeit<br />

als Bürgermeister der Gemeinde<br />

Häg-Ehrsberg am Montag letzter<br />

Woche in der Gemeinderatssitzung<br />

mit der Goldenen Ehrennadel<br />

des Gemeindetages<br />

Baden-Württemberg ausgezeichnet<br />

worden. Bürgermeister Dr.<br />

Christoph Hoffmann aus Bad<br />

Bellingen übernahm die Ehrung<br />

als Vertreter im Gemeindetag<br />

des Landkreises Lörrach.<br />

Steinen-Höllstein. Thomas<br />

Krenz, Pfarrer der evangelischen<br />

Margarethengemeinde in Steinen-Höllstein<br />

hat angekündigt,<br />

im kommenden Frühjahr 2014<br />

nach Hornberg umzuziehen, um<br />

die evangelische Gemeinde dort<br />

zu übernehmen. Krenz ist seit<br />

über 15 Jahren in Höllstein. Der<br />

Wechsel wird ihm von der evangelischen<br />

Landeskirche angeraten,<br />

denn nach einer innerkirchlichen<br />

Regel sollte ein Pfarrer<br />

nach zwölf Jahren an einer<br />

Pfarrstelle zu <strong>neue</strong>n Ufern aufbrechen.<br />

Schönau. Die Badesaison des<br />

Schönauer Schwimmbades ging<br />

mit den Schulferien zu Ende und<br />

Chefkassiererin Greta Hierholzer<br />

sowie Badechef Dieter ziehen<br />

eine überaus positive Bilanz.<br />

Knapp 44.000 Badegäste wurden<br />

2013 gezählt. Nun hoffen<br />

sie auf eine baldige Sanierung<br />

des Bades.<br />

POLIZEI-NOTIZEN<br />

Zeugen gesucht<br />

Schopfheim. An vier Fahrzeugen<br />

hat in der Nacht zum<br />

Samstag gegen 1.45 Uhr ein Unbekannter<br />

die jeweils linken<br />

Außenspiegel beschädigt. Die<br />

Fahrzeuge standen ordnungsgemäß<br />

in der Friedrich-Hecker-<br />

Straße in Schopfheim geparkt.<br />

An den betroffenen Pkw entstand<br />

ein Sachschaden von 1.900<br />

Euro. Das Polizeirevier Schopfheim<br />

bittet Zeugen darum, sich<br />

unter der Telefonnummer<br />

07622/666980 zu melden.<br />

Mann gerettet<br />

Schopfheim. In einer dramatischen<br />

Aktion haben Polizeibeamte<br />

und DRK-Rettungsassistenten<br />

in Schopfheim einen<br />

Lebensmüden gerettet. Am<br />

Dienstag letzter Woche erreichte<br />

die Polizei kurz nach 6 Uhr ein<br />

Hilferuf von Angehörigen eines<br />

53-jährigen Mannes, der sich<br />

das Leben nehmen wollte. Mehrere<br />

Streifen fuhren zum Haus<br />

des Mannes und klingelten, ohne<br />

dass jemand öffnete. Daraufhin<br />

suchten die Beamten nach dem<br />

Mann und entdeckten ihn durch<br />

ein Kellerfenster. Der 53-Jährige<br />

befand sich in einem kritischen<br />

Zustand und hatte sich verbarrikadiert.<br />

Mit Einfühlungsvermögen<br />

und Geduld gelang es<br />

einem Beamten, mit dem Lebensmüden<br />

ein Gespräch ihn<br />

Gang zu bringen. Nach endlosen<br />

Minuten konnte der Mann dazu<br />

bewegt werden, den Beamten<br />

zu öffnen. Der Rettungsdienst<br />

versorgte den Verletzten und<br />

brachte ihn ins Krankenhaus.<br />

Happy Birthday! 15 Jahre Hieber Schopfheim: Gewinnspiel und Eventtag<br />

Unter dem Motto „Happy Birthday! 15 Jahre Hieber Schopfheim“ feiert<br />

Hieber’s Frische Center in der Georg-Ühlin-Straße 1 (Foto) in dieser Woche<br />

gemeinsam mit den Kunden Geburtstag. Ab heute, Mittwoch, 18.<br />

September, bietet Hieber Schopfheim seinen Kunden ein äußerst attraktives<br />

Gewinnspiel: „An jedem der vier Aktionstage erhält jeder 150.<br />

Kunde, der die Kasse passiert, einen Einkaufsgutschein in der Höhe des<br />

gerade getätigten Einkaufs“, erklären Marktleiterin Sonja Hess und ihre<br />

Stellvertreterin Anja Schaum (rechtes Foto, von links) . Der Gag daran:<br />

Ist der 150. Kunde ausgerechnet einer, der nur ein Fläschchen Bier oder<br />

einen Joghurt gekauft hat, hält sich die Freude beim Gewinner vermutlich<br />

in Grenzen. Trifft es aber jemanden, der gerade seine Einkäufe <strong>für</strong><br />

Viele Besucher zog der Markt an,<br />

auch wenn das Wetter am Wochenende<br />

nicht immer mitspielen wollte.<br />

In Zeiten der Supermärkte und Schnellbackketten verlieren gerade<br />

Kinder oft den direkten Bezug zum „täglichen Brot“. Der Förderverein<br />

Begegnungsbahnhof Hasel hat daher Kinder zu einem Aktionstag eingeladen,<br />

bei dem Brot gebackenwurde „wie zu UrgroßmuttersZeiten“.<br />

Fritz Schmidt vom Förderverein freute sich, zu der Aktion 13 Kinder<br />

begrüßen zu können. Es entstanden Herzen, Brezeln, Tierfiguren und<br />

reine Fantasiekreationen, die daraufwarteten, in den Brotbackofen geschoben<br />

zu werden. Am späteren Nachmittag war es dann endlich soweit:<br />

Die duftenden und dampfenden Brote und Brötchen wurden unter<br />

dem Beifall der Kinder aus dem Ofen geholt und anschließend bei<br />

einem gemeinsamen Vesper gleich verspeist.<br />

hf/Foto: hf<br />

die nächsten ein, zwei Wochen gemacht hat, ist der Gewinn richtig<br />

wertvoll. Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 15. Hieber-Geburtstag in<br />

Schopfheim ist der Aktionstag am Samstag, 21. September. Zwischen<br />

10 Uhr und 18 Uhr wird Besuchern eine Menge geboten: Ein großer<br />

Showtruckbringt„action“aufdenHieber-ParkplatzinSchopfheim.Ein<br />

Gewinntresor lockt ebenso wie das beliebte Glücksrad. Natürlich gibt<br />

es auch viel zu probieren: Schwarzwaldsprudel-Cocktails zum Beispiel<br />

und vieles mehr, etwa bei der Hieber-Heimatverkostung. Der Marktbiertruck<br />

sorgt <strong>für</strong> kühle Erfrischungen und zahlreiche regionale Lieferanten<br />

von Hieber präsentieren sich am Samstag unter dem einladenden<br />

Motto: „Probieren und genießen Sie!“<br />

fr/Fotos: ja<br />

Es gab viel Schönes und Nützliches<br />

Dritter Kunsthandwerkermarkt im Garten des alten Blasiushofes in Geschwend bot eine große Vielfalt<br />

Todtnau-Geschwend. Unter dem<br />

Namen „Vielfalt“ bot der dritte<br />

Kunsthandwerkermarkt im Garten<br />

des alten Blasiushofes in<br />

Geschwend tatsächlich ein großes<br />

Angebot. Mehr als 30 Aussteller<br />

aus ganz Deutschland boten<br />

ihre künstlerischen Einzelanfertigungen<br />

an.<br />

Zum 900-jährigen Bestehen der Dorfgemeinde Raitbach wurde drei Tage<br />

lang ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm geboten. Den Freitag<br />

gestalteten der Musik- und Gesangverein Raitbach sowie eine Frauentanzgruppe.<br />

Am Samstagabend begeisterte die Fetscher Family mit<br />

einem Jubiläumskabarett. Danach spielten die Steigerburschen zum<br />

Schöne Dinge gab es beim Kunsthandwerkermarkt in Geschwend. Foto: uj<br />

Die professionellen Künstler präsentierten<br />

Schmiedearbeiten, Keramiken,<br />

Skulpturen, Filz- und Holzarbeiten,<br />

Gürtel und Taschen,<br />

Schmuck, Holzskulpturen und<br />

kunstvolle Brunnen. Zur musikalischen<br />

Umrahmung trugen Bläser<br />

des Musikvereins Bernau bei. Und<br />

wer erschöpft war von diesem vielfältigen<br />

Angebot an Kunsthandwerk,<br />

legte sich zum Entspannen<br />

auf seine Klangliege oder genoss ein<br />

Stück Kuchen im Blasihof-Café von<br />

Ruth Silveira. (uj)<br />

Zum 900-jährigen Bestehen wurde in Raitbach allerhand geboten<br />

Brot backen wie in alten Zeiten<br />

Tanz auf. Am Samstag konnten die Besucher bei den Brauchtumsvorführungen<br />

zusehen, wie ein Pferd beschlagen wurde, Holz gedrechselt<br />

oder Glas geblasen wurde. Einige Frauen hatten Trachten angelegt und<br />

gaben dem Fest einen stimmungsvollen Rahmen. Die Kinder freuten<br />

sich über die Kutschfahrten und das Kinderschminken. ja/Fotos: ja<br />

Die Eurokrise überstehen<br />

„Frisst die Euro-Krise unseren Wohlstand?“, fragte der Präsident des<br />

baden-württembergischen Sparkassenverbandes, Peter Schneider,<br />

kürzlich bei seinem Vortrag im Schopfheimer Kranz. Schneider warnte<br />

vor der Behauptung, die Eurokrise sei bereits überstanden. Die Staatsschuldenkrise<br />

mache tiefgreifende Strukturreformen in den Ländern<br />

nötig und Schneider begrüßte die Haltung der Bundesregierung, Hilfe<br />

nur gegen Reformen zu gewähren. „Wir wollen kein deutsches Europa,<br />

sondern ein starkes Europa“, betonte der Bundestagsabgeordnete Armin<br />

Schuster. Für Privatanleger sah Schneider noch eine Phase der Unsicherheit<br />

zu überstehen, da die derzeit niedrigen Zinsen eine sichere<br />

Geldanlage zu attraktiven Konditionen schwierig machten.WB/Foto: WB<br />

Sanierungen<br />

stehen an<br />

Mittel angemeldet<br />

Steinen-Endenburg. „Hinsichtlich<br />

der Mittelanmeldung von<br />

Endenburg haben wir im vergangenen<br />

Jahr einen Drei-Jahres-Plan vorgelegt“,<br />

erklärte Ortsvorsteherin<br />

Gudrun Selinger in der Ortschaftsratssitzung<br />

vom vergangenen Mittwoch.<br />

Zusätzlich zum Drei-Jahres-<br />

Plan sieht der Ortschaftsrat Endenburg<br />

die Notwendigkeit, weitere Investitionen<br />

zu beantragen.<br />

Das betrifft einmal einen <strong>neue</strong>n<br />

Laptop und zwei Bürostühle <strong>für</strong> das<br />

Ortsvorsteherbüro. Weiterhin sieht<br />

die Ortschaft die Notwendigkeit <strong>für</strong><br />

eine kurzfristige Teilsanierung des<br />

Wassertretbeckens. „Dieses Becken<br />

wird gerade in den Sommermonaten<br />

sehr stark genutzt“, berichtete<br />

die Ortsvorsteherin. Jetzt zeigten<br />

sichaberimWassertretbeckenerste<br />

Abplatzungen an den Beckenwänden.<br />

Für die Teilsanierung veranschlagt<br />

der Ortschafstrat rund 3.000<br />

Euro. Ebenfalls eine Teilsanierung<br />

beantragt der Rat <strong>für</strong> die Mahnmale<br />

und Gedenkstätten im Dorf. Hier ist<br />

eine Reinigung der Denkmale und<br />

eine Nachbesserung der Inschriften<br />

erforderlich, <strong>für</strong> die rund 4.000 Euro<br />

aufgewendet werden müssten.<br />

Zuletzt stand noch die Auswechslung<br />

der alten Gusswasserleitungen<br />

in Teilen des Endenburger Wassernetzes<br />

zur Diskussion. „Es ist zwar<br />

richtig, dass in jüngster Vergangenheit<br />

die Klagen über rostiges Wasser,<br />

das aus den Hausanschlüssen<br />

fließt, zurückgegangen sind. Aber<br />

die Probleme sind nicht behoben“,<br />

erklärte Gudrun Selinger. Mit einer<br />

sukzessiven Er<strong>neue</strong>rung der Leitungen<br />

würde man einem dringenden<br />

Bedürfnis der Bürger entsprechen.<br />

Der Ortschaftsrat schloss sich<br />

diesen Anmeldungen und Überlegungen<br />

einstimmig an. (hf)<br />

Maulburger<br />

Duathlon<br />

Am 28. September<br />

Maulburg. Die Wiesentalschule<br />

Maulburg, die Turnerschaft Langenau,<br />

Abteilung Triathlon, und<br />

die Gemeinde Maulburg richten<br />

am Samstag, 28. September, den<br />

VR-Bank-Schul-Duathlon und den<br />

Sparkassen-Fitness-Duathlon aus.<br />

Ein Duathlon besteht aus Laufen,<br />

Radfahren und Laufen.<br />

Kinder, Schüler, Erwachsene, Familien,<br />

Gruppen und Schulen – jeder<br />

kann mitmachen. <strong>Eine</strong> Anmeldung<br />

ist bis zum 26. September<br />

möglich, danach sind nur noch<br />

Nachmeldungen am Wettkampftag<br />

von 12 Uhr bis 13 Uhr möglich.<br />

DieNachmeldegebührbeträgt3Euro.<br />

Schulklassen sollten sich gemeinsam<br />

anmelden. <strong>Eine</strong> Anmeldung<br />

ist möglich unter www.turnerschaft-langenau.de.<br />

Der Duathlon beginnt am 28.<br />

September mit einer Teilnehmerbesprechung<br />

um 13.30 Uhr beim<br />

Sportplatz. (WB)<br />

Feuerwehr Hüsingen<br />

sammelt Schrott<br />

Steinen-Hüsingen. Die<br />

Feuerwehr Hüsingen führt auch<br />

dieses Jahr wieder eine Altmetallsammlung<br />

durch. Diese bietet den<br />

Bürgern die einfache Möglichkeit,<br />

Schrott und Altmetall (auch Leichtund<br />

Buntmetalle wie Kupfer und<br />

Messing) ohne Aufwand zu entsorgen.<br />

Die Altmetallsammlung findet<br />

am Samstag, 21. September, statt.<br />

Der Schrott soll am Samstagmorgen<br />

ab 8 Uhr an den Straßenrand<br />

gestellt werden – bitte nicht schon<br />

am Vorabend. Bei Fragen zur Altmetallsammlung<br />

gibt Abteilungskommandant<br />

Stefan Wellinger<br />

Auskunft unter Telefon<br />

07627/3376.(WB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!