27.02.2014 Aufrufe

Wieder kontroverse Debatte - wzo

Wieder kontroverse Debatte - wzo

Wieder kontroverse Debatte - wzo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT<br />

2 LÖRRACH AKTUELL 30. OKTOBER 2013<br />

WOCHENRÜCKBLICK<br />

Lörrach. Im Rahmen eines<br />

binationalen Austauschs der<br />

Children international summer<br />

villages (CISV) sind französische<br />

Jugendliche zu Gast in Lörrach.<br />

In seiner Funktion als ehrenamtlicher<br />

Stellvertreter der<br />

Oberbürgermeisterin begrüßte<br />

Stadtrat Werner Lacher die Gäste<br />

bei einem Empfang im Foyer<br />

des Rathauses.<br />

Lörrach-Haagen. Drei demolierte<br />

Autos und etwa 5.000 Euro<br />

Sachschaden forderte ein Verkehrsunfall<br />

am Mittwoch in Haagen.<br />

Im morgendlichen Berufsverkehr<br />

bildete sich beim Kreisel<br />

in der Eisenbahnstraße ein Rückstau.<br />

In der Folge krachte ein<br />

Mercedes aufgrund zu geringen<br />

Sicherheitsabstands ins Heck<br />

eines Renaults und schob diesen<br />

auf einen BMW. Verletzt wurde<br />

niemand.<br />

Lörrach-Hauingen. Der Eigenbetrieb<br />

Abwasserbeseitigung<br />

führt aktuell Kanalbauarbeiten<br />

in der Borüttestraße in Hauingen<br />

durch. Dort liegt bis heute kein<br />

öffentlicher Schmutzwasserkanal.<br />

Zur Erschließung von<br />

Grundstücken werden drei Kanalhaltungen<br />

DN 250 Schmutzwasserkanal<br />

auf eine Gesamtlänge<br />

von 55 Metern verlegt. Die<br />

Baudurchführung sollte je nach<br />

Witterung bis Ende November<br />

abgeschlossen sein.<br />

Lörrach. Ein alkoholisierter<br />

Mann wurde am Sonntag gegenüber<br />

seiner Ehefrau gewalttätig<br />

und setzte ihr schwer zu.<br />

Die Tochter alarmierte daraufhin<br />

die Polizei, die dem Ehemann<br />

ein Platzverweis erteilte. Zudem<br />

wird gegen ihn wegen Körperverletzung<br />

ermittelt.<br />

Schnell, sicher und vorsichtig<br />

Gemeinschaftsübung von Feuerwehr und DRK im Wiesenweg / Wichtig, um Zusammenarbeit zu prüfen<br />

Lörrach. In der abendlichen Dunkelheit<br />

sah die Unfallsituation gespenstisch<br />

aus: Ein Lastzug mit<br />

Gaskesseln war gegen eine Mauer<br />

geprallt, ein PKW war seitlich in<br />

den Lastwagen gerast, auf der<br />

Straße war nach einem Zusammenstoß<br />

ein weiterer Personenwagen<br />

auf die Seite gekippt. Von<br />

diesem Wagen war auch eine Fußgängerin<br />

verletzt worden, die auf<br />

dem Gehweg mit einem Kinderwagen<br />

unterwegs war. Außerdem<br />

standen zwei Häuser in Flammen.<br />

Nach der Alarmierung traf zuerst<br />

die Feuerwehr ein. Die Einsatzleitung<br />

bewertete sofort die Lage, dabei<br />

schränkte die erhebliche Explosionsgefahr<br />

des Gastransporters die<br />

Handlungsfähigkeit der Rettungskräfte<br />

zunächst ein. Deshalb war es<br />

erste Aufgabe der Feuerwehrleute,<br />

diebeidenKesselschnellzukühlen.<br />

Weitere Gruppen begannen mit den<br />

Löscharbeiten an dem etwas entfernteren<br />

Haus. Zwar riefen Bewoh-<br />

Lörrach. Nach der sehr erfolgreichen<br />

Premiere im März diesen Jahres<br />

zeichnet sich bereits jetzt ab,<br />

dass die Bildungsmesse „CULT“<br />

2014 weiter wachsen und ein erweitertes<br />

Angebot bereithalten<br />

wird. Für die Veranstaltung am 28.<br />

und 29. März 2014 sind aktuell bereits<br />

über 60 verschiedene Firmen,<br />

Hochschulen, caritative Verbände<br />

sowie eine Vielzahl von Anbietern<br />

im Bereich Weiterbildung angemeldet.<br />

Die Schirmherrschaft für<br />

die Messe 2014 wird durch Frau<br />

Oberbürgermeisterin Heute-Bluhm<br />

ner aus den Fenstern der oberen Geschosse<br />

beider Gebäude um Hilfe,<br />

doch bei solchen Lagen ist eben<br />

auch der Eigenschutz der Einsatzkräfte<br />

zu bedenken. Inzwischen<br />

waren Bereitschaften des Deutsche<br />

Roten Kreuzes angerückt und bauten<br />

angesichts der zu erwartenden<br />

Vielzahl von Verletzten einen Behandlungsplatz<br />

auf. Als die Feuerwehrleute<br />

nach Verringerung der<br />

Explosionsgefahr vordringen konnten,<br />

ging alles Schlag auf Schlag.<br />

Als erste wurde die Fußgängerin<br />

von den DRK-Rettern übernommen,<br />

schnell war der umgestürzte<br />

PKW stabilisiert, damit er nicht<br />

nochmals umkippte. Der Fahrer des<br />

LKWwurde als erster geborgen, der<br />

Fahrer aus dem umgestürzten PKW<br />

gleich danach. Nur der eingeklemmte<br />

Fahrer des zweiten Personenwagens<br />

konnte nicht durch die<br />

Tür herausgeholt werden. Mit einer<br />

Trennschere musste das Dach des<br />

Fahrzeuges abgetrennt werden,<br />

dann erst konnte der möglicherweise<br />

an der Wirbelsäule Verletzte auf<br />

Bildungsmesse „CULT“ verspricht zu wachsen<br />

übernommen. Das Profil der Messe<br />

wird sich ebenfalls weiter schärfen.<br />

Angedacht sind neben den bewährten<br />

Angeboten wie dem Bewerber-Foto-Shooting<br />

auch das<br />

Thema Speed-Dating für Bewerber<br />

und Firmenvertreter, um einen direkten<br />

Kontakt zwischen Angebot<br />

und Interessenten herzustellen.<br />

Um all die Anforderungen umsetzen<br />

zu können, wurde das Team<br />

der Bildungsmesse um Markus Hug<br />

erweitert. Verstärkt mit im Boot<br />

sind Stephanie Seidlitz, Michaela<br />

Pude und Harald Kleinhans. (WB)<br />

Feuerwehrleute ziehen den eingeklemmten<br />

Fahrer aus einem PKW<br />

auf ein Bergebrett. Foto: rr<br />

einem Bergebrett aus dem Fahrzeug<br />

getragen werden. Inzwischen war<br />

der Rettungskorb der Drehleiter an<br />

die oberen Fenster gelangt und<br />

nahm dort die eingeschlossen<br />

Hausbewohner auf. Auf dem Behandlungsplatz<br />

hatte der DRK-Ortsverein<br />

Weil seinen Lichtmast aufgebaut,<br />

damit war schon bei der Patientensortierung<br />

am Eingang eine<br />

klare Zuordnung der Verletzten<br />

durch die leitende Notärztin möglich,<br />

in den Behandlungszelten kamen<br />

dann alle notwendigen medizinischen<br />

Geräte zum Einsatz, um<br />

die schnelle Erstversorgung abzuschließen.<br />

Im Wiesenweg verfolgten zahlreiche<br />

Anwohner die Übung, manche<br />

meinten, dies wäre doch nicht<br />

echt, wenn die Lage so gestellt sei.<br />

Doch der Zweck solcher Übungen<br />

besteht doch gerade darin, das Zusammenwirken<br />

vieler Kräfte zu<br />

proben. Bei dieser Übung rückte die<br />

Feuerwehr mit 13 Fahrzeugen und<br />

73 Mann an, das DRK kam mit zehn<br />

Autos sowie 30 Helferinnen und<br />

Helfer. Recht schnell hatten alle Einsatzgruppen<br />

ihre Aufgabenbereiche<br />

gefunden und arbeiteten zunächst<br />

selbständig, dann aber problemlos<br />

miteinander. Die Auswertung<br />

der Großübung wird weitere<br />

Verbesserungen bewirken.<br />

Rolf Reißmann<br />

Die Bildungsmesse „CULT“ wird nächstes Jahr ein erweitertes Angebot bereithalten.<br />

Foto: WB<br />

Standort steht<br />

vor dem Aus<br />

Sozialplan für GABA<br />

Lörrach. Die Belegschaft der Firma<br />

GABA wurde am 24. Oktober<br />

über das Ergebnis der Sozialplanverhandlungen<br />

für die Verwaltung<br />

informiert. Nach intensiven Verhandlungen<br />

wurde auch ein Interessenausgleich<br />

und Sozialplan<br />

für die Verwaltung der Firma GA-<br />

BA im Lörrach ausgehandelt.<br />

Betriebsratsvorsitzender Martin<br />

Grässlin: „Unsere von Anfang an<br />

geäußerte Befürchtung, dass mit<br />

dem Ausstieg aus der Produktion<br />

inLörrachauchdergesamteStandort<br />

vor dem Aus stehen könnte, hat<br />

sich leider bewahrheitet. Dennoch<br />

bleibtfestzuhalten,dasswirneben<br />

den Abfindungsleistungen, Übergangsregelungen<br />

für ältere Arbeitnehmer,<br />

der Errichtung einer<br />

Transfergesellschaft, noch Versetzungsregelungen<br />

und zusätzlich<br />

für die Zukunft wirksame Absicherungen<br />

vereinbaren konnten.“<br />

Michael Merle, stellvertretender<br />

Betriebsratsvorsitzende: „Mit unserem<br />

Verhandlungsteam haben<br />

wir die vielen Detailprobleme<br />

sachgerecht lösen können. Mit der<br />

Umsetzung beginnt allerdings der<br />

schwierigste Teil. Nicht alles, was<br />

wirzuPapiergebrachthaben,wird<br />

am Ende auch in der Praxis mit der<br />

gleichen Sorgfalt umgesetzt. Deshalb<br />

stehen wir als Betriebsräte<br />

auch noch bis ins nächste Jahr hinein<br />

für Rückfragen zu Verfügung.“<br />

Bezirksleiter Wilfried Penshorn:<br />

„Das Ergebnis kann sich sehen lassen.<br />

Materiell gibt es wenige Sozialpläne,<br />

die so gut ausgestattet<br />

sind. Die Aktionen haben sich ausgezahlt.<br />

Es bleibt unter dem Strich<br />

aber auch der Verlust von guten<br />

Arbeitsplätzen und die Aufgabe<br />

eines traditionsreichen Standortes<br />

in der Region.“ (WB)<br />

DIE GRABENSTRASSE PRÄSENTIERT SICH<br />

Attraktive Einkaufsstraße im Zentrum<br />

Enorme Aufwertung nach der Neugestaltung im Jahr 2009 / Viele verschiedene Geschäfte laden ein<br />

Lörrach. Mit der Neugestaltung<br />

der Grabenstraße im Jahr 2009 hat<br />

die Stadt Lörrach eine weitere attraktive<br />

Einkaufsstraße im Zentrum<br />

dazugewonnen. Im Oktober 2009<br />

konnte die neu gestaltete Verbindung<br />

zwischen Senser Platz und<br />

Hebelpark freigegeben werden. Die<br />

Anlieger der Grabenstraße hatten<br />

zu dieser Aufwertung maßgeblich<br />

beigetragen, indem sie sich finanziell<br />

an den Sanierungsmaßnahmen<br />

beteiligten.<br />

In der Grabenstraße sind die verschiedensten<br />

Geschäfte angesiedelt.<br />

So zum Beispiel die Blumeninsel,<br />

die seit Juli 2012 von Natalia<br />

Weilert geführt wird. Neben dem<br />

regulären Pflanzenverkauf bietet<br />

die Blumeninsel auch Hochzeitsdekoration,<br />

Trauerfloristik und Grabpflege,<br />

Deko für innen und außen<br />

und verschiedene Geschenkideen<br />

an. Außerdem gibt es eine große<br />

Auswahl an qualitativ hochwertigen<br />

Schnittblumen, drei Mal wöchentlich<br />

trifft eine Lieferung aus<br />

Holland ein. In der Vorweihnachtszeit<br />

stehen bei der Blumeninsel Advents-<br />

und Weihnachtsausstellungen<br />

auf dem Programm, auch bei<br />

Festtagen wie dem Valentinstag<br />

oder Muttertag gibt es passend zum<br />

Thema kleinere Ausstellungen.<br />

Freundlicher und kompetenter Service<br />

sind hier selbstverständlich,<br />

die Blumeninsel bietet zudem noch<br />

einen Lieferservice im Umkreis Lörrach<br />

und Basel an.<br />

Ebenfalls in der Grabenstraße befindet<br />

sich die Firma Dosenbach Immobilien.<br />

Seit mehr als 30 Jahren ist<br />

das Unternehmen, das von Werner<br />

Dosenbach gegründet und mittlerweile<br />

von Frank Dosenbach geleitet<br />

wird, kompetenter Partner in Sachen<br />

Immobilienfinanzierung. Seit<br />

1996 ist Dosenbach Immobilien<br />

auch erfolgreich am Immobilienmarkt<br />

in Lörrach und Umgebung tätig.<br />

Zu den angebotenen Leistungen<br />

gehört die Vermittlung von Wohnungs-<br />

und Grundbesitz, Baugrundstücken,<br />

Ein-, Zwei- und Mehrfami-<br />

Die verschiedensten Geschäfte sind hier ansässig.<br />

lienhäusern, Gewerbevermietungen,<br />

Renditeobjekten und Industrie-<br />

und Gewerbeimmobilien.<br />

Schnell, zuverlässig und engagiert<br />

– bei Dosenbach Immobilien dürfen<br />

die Kunden die bestmögliche<br />

Beratung erwarten, um ihre Vorstellungen<br />

und Wünsche in die Tat<br />

umzusetzen.<br />

Das Einrichtungsgeschäft Potpourri<br />

bietet auf 140 Quadratmetern<br />

einvielfältigesAngebot an Möbeln<br />

und Accessoires, geprägt von<br />

In der Grabenstraße gibt es viel zu verschiedenen Stilrichtungen wie<br />

entdecken.<br />

Fotos: khe etwa dem französischem Chateaustil<br />

oder dem modernen Landhausstil<br />

mit einer Prise Long Island. Die<br />

Kunden finden hier eine große Auswahl<br />

an Kronleuchtern, prachtvoll<br />

gerahmten Spiegeln und Dekoration.<br />

Ob glanzvoll und elegant oder<br />

natürlich, zeitlos und schlicht – im<br />

Potpourri gibt es viel zu entdecken.<br />

Einen Imbiss für Gourmets gibt es<br />

in der Grabenstraße seit Eröffnung<br />

der Essbar. Hier gibt es original Currywurst,<br />

hausgemachtes Schaschlik,<br />

original italienische Piadina<br />

oder selbstgemachte Pommes nach<br />

GRABENSTRASSE<br />

LÖRRACH<br />

belgischer Art mit diversen selbstgemachten<br />

Mayonnaisen wie zum<br />

Beispiel Schnittlauch oder Chili.<br />

Saftige Burger aus 100 Prozent Bio-<br />

Rindfleisch gibt es in den Varianten<br />

classic, Käse oder auch mediterran,<br />

dann mit Rucola, Tomate, Parmesan,<br />

Zwiebeln und Tomatensalsa.<br />

Als fruchtige Erfrischung gibt es<br />

verschiedene Sorten fritz-kola oder<br />

-limo.<br />

Also einfach mal losschlendern<br />

und die verschiedenen Angebote in<br />

der Grabenstraße entdecken! (khe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!