27.02.2014 Aufrufe

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEMINARINHALT<br />

Verfahrensrechtliche Regelungen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

Buchführungspflicht<br />

- Aktuelle Hinweise<br />

- Gewinnermittlung nach Betriebsaufgabe<br />

- Gewinnermittlung bei Realteilung<br />

- Rückwirkender Wechsel möglich?<br />

Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten<br />

- Zuschätzung beim Zeitreihenvergleich<br />

Was ist zu tun bei einer Außenprüfung?<br />

- Rechte und Mitwirkungspflichten lt. BMF<br />

- BP für 11 Jahre?<br />

Richtsatzsammlung<br />

Datenzugriff der Verwaltung bei der EÜR<br />

- Aktuelles aus der Rechtsprechung<br />

Standardisierte EÜR nach § 60 Abs. 4 EStDV<br />

Größenklassen in der BpO<br />

Betriebsvermögen bei der EÜR<br />

1.<br />

2.<br />

Grundstücke und Grundstücksteile<br />

- Ehegattengrundstücke<br />

- Miete statt Eigentum sinnvoll?<br />

Besonderheiten bei Kraftfahrzeugen<br />

- Aktuelle Rechtsprechung<br />

- Unterscheidung bei ESt und USt<br />

- Wertpapiere als BV bei Freiberuflern<br />

Betriebseinnahmen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

8.<br />

Hochbrisant: Aufzeichnung der Betriebseinnahmen<br />

- Zählprotokoll<br />

- Wie muss die Kassenführung dokumentiert werden?<br />

- Ermittlung der BE durch Registrierkasse - Problemfelder<br />

Erstattung der Praxisgebühren<br />

BE und § 34 EStG<br />

Aktuelles zu § 3 Nr. 26 EStG<br />

Dauerbrenner private Kfz-Nutzung<br />

- Fahrtenbuch<br />

- Unfallkosten<br />

- Privatfahrten<br />

- und weitere interessante Punkte<br />

Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen bei<br />

verschiedenen Branchen<br />

Lohnkostenzuschüsse als stpfl. BE?<br />

Veräußerung von Anlagevermögen<br />

- Verkauf eines Pkw mit Abzugsbeschränkungen<br />

- Abgrenzung laufender Gewinn oder Aufgabegewinn<br />

Betriebsausgaben<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

Personalkosten<br />

- Dienstverhältnisse mit Angehörigen<br />

- Lohnoptimierung bei Ehegatten<br />

Aufwendungen für VIP / Incentives abzugsfähig?<br />

Betriebsveranstaltungen<br />

- Aktuelle Rechtsentwicklung<br />

- Vorsicht vor Pauschalsteuer<br />

Drittaufwand<br />

Raumkosten<br />

- Arbeitszimmer – Mischnutzung<br />

- Einzelfälle<br />

Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG<br />

- Aktuelles BMF-Schreiben<br />

- Zinsaufwand für Umlaufvermögen<br />

Betriebsausgaben und § 4 Abs. 5 EStG<br />

- Geschenke<br />

- Bewirtungskosten<br />

- Reisekosten<br />

- Arbeitszimmer<br />

Kfz-Kosten als BA<br />

Zahlung mit Kreditkarte – Zahlungszeitpunkt?<br />

USt u. LSt als regelmäßig wiederkehrende Ausgaben<br />

Versicherungsbeiträge als BA<br />

Besonderheiten bei Absetzungen für Abnutzung<br />

IAB – die aktuellen Highlights<br />

- Verbindliche Bestellung erforderlich?<br />

- Zinsbeginn bei Auflösung des IAB<br />

Weitere wichtige Punkte<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

Gewerbesteuer – Vorläufigkeit<br />

Neuerungen bei der Umsatzsteuer<br />

Mehrere Betriebsstätten bei verschiedenen Tätigkeiten<br />

Neues und Interessantes zur PV-Anlage<br />

- Stromspeichergerät für die PV-Anlage<br />

- Einbezug von Gebäudeherstellungskosten<br />

- Arbeitszimmer und PV-Anlage<br />

USt: vereinnahmte oder vereinbarte Entgelte<br />

Abgrenzung Gewerbetreibender – Freiberuflicher<br />

Wechsel von der Bilanzierung zur EÜR<br />

- Die verschiedenen Zu- und Abrechnungen<br />

- Zeitpunkt der Ausübung des Wahlrechts<br />

- Fallstudie<br />

Wechsel von der EÜR zur Bilanzierung<br />

- Die verschiedenen Zu- und Abrechnungen<br />

- Zeitpunkt der Ausübung des Wahlrechts<br />

- Fallstudie<br />

- Verteilung des Übergangsverlusts möglich?<br />

Gewinnerzielungsabsicht<br />

Steuerermäßigung nach § 35 EStG<br />

Rücklagenbildung und Ausübung Wahlrecht zur Gewinnermittlung<br />

1.<br />

Waren und Fremdleistungen<br />

- Gestaltungsmöglichkeit durch Zahlungsvereinbarung<br />

- Berücksichtigung von vergessenen Aufwendungen<br />

für Umlaufvermögen im Veräußerungsjahr?<br />

Kompetenz in Sachen Fortbildung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!