27.02.2014 Aufrufe

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziel der Veranstaltung<br />

Die Berufsanforderungen steigen kontinuierlich.<br />

Der Alltag wird immer hektischer. Es gilt immer mehr<br />

die Devise: Maximaler Nutzen in minimaler Zeit.<br />

Nehmen Sie etwas Wind aus den Segeln.<br />

Gönnen Sie sich mit unserer Steuerfachtagung<br />

2 Tage pure Fortbildung.<br />

Ihr Referent Johann-Erwin <strong>Graf</strong> greift im Seminar Fälle<br />

aus der täglichen Abschluss-, Beratungs- und<br />

Gestaltungspraxis auf.<br />

Die Fälle werden eingehend durchleuchtet.<br />

Auf Steuerfallen wird eindeutig hingewiesen.<br />

Gestaltungsmöglichkeiten werden vorgestellt.<br />

Ihr Nutzen<br />

Im Seminar bekommen Sie Praxislösungen für eine Vielzahl<br />

echter Alltagsprobleme an die Hand.<br />

Konkrete Gestaltungstipps erleichtern Ihnen nach der<br />

Tagung Ihren Berufsalltag.<br />

In den Kaffepausen, bei den beiden Mittagessen und beim<br />

gemeinsamen Abendessen profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch<br />

mit den Kollegen.<br />

Sie schieben schon länger ein Praxisproblem vor sich her?<br />

Sicher findet sich hier auch die Zeit, den Fall mit Herrn<br />

<strong>Graf</strong> zu besprechen.<br />

Rahmenprogramm<br />

Im Anschluss an den ersten Seminartag erwartet uns ein<br />

gemeinsames Abendessen. Die Teilnehmerbegrenzung<br />

unserer Steuerfachtagung garantiert uns ein familiäres<br />

Ambiente.<br />

Genießen Sie diesen kulinarischen Höhepunkt der Tagung.<br />

Nutzen Sie die Zeit für einen Erfahrungsaustausch mit<br />

Ihren Kollegen und dem Referenten Johann-Erwin <strong>Graf</strong>.<br />

Vorgehensweise im Seminar<br />

Den Teilnehmern stehen 2 ganze Seminartage zur Verfügung.<br />

Dies ermöglicht dem Referenten die Vielzahl der Praxisfälle aus<br />

den Bereichen ESt, GewSt, KSt, USt, Bilanz, Betriebsprüfung und<br />

AO tiefer und eingehender zu besprechen.<br />

Im Vergleich zu unseren Kompaktseminaren wird die<br />

Geschwindigkeit etwas reduziert. Dem Referent bietet sich so<br />

die Möglichkeit, bei wichtigen Fällen noch weiter ins Detail zu<br />

gehen.<br />

Seminarinhalte<br />

Profitieren Sie von der Vielfalt dieser Tagung.<br />

Lernen Sie von Steuerfällen und den Lösungen aus der Praxis.<br />

Ein Auszug aus den zu besprechenden Fällen:<br />

✓ Rückbehalt von Grundstücken bei der Betriebsübergabe<br />

✓ Gemischt genutzte Grundstücke bei ESt und USt<br />

✓ Vorsicht Falle: Beratervertrag<br />

✓ Die häufigsten Probleme und Streitpunkte<br />

bei der Kassenführung<br />

✓ Ausbildung des Nachfolgers als BA<br />

✓ Fremdwährungsverbindlichkeiten in der Bilanz<br />

✓ Verwirrung bei den Kapitalerträgen – Was stimmt<br />

überhaupt noch?<br />

✓ Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen<br />

zutreffend erfassen<br />

✓ Darlehen und Verrechnungskonten an GmbH<br />

✓ Wirkung einer verdeckten Einlage bei<br />

Gesellschaft und Gesellschafter<br />

✓ Vorsicht: Steuerliches Einlagekonto § 27 KStG<br />

✓ Die Finanzierungsanteile bei der Gewerbesteuer<br />

✓ Anforderungen an ordnungsgemäße Rechnung<br />

✓ Verschiedene Sachverhalte zu ermäßigten<br />

Steuersätzen § 12 Abs. 2 UStG<br />

✓ Die verschärfte Rechtslage bei Änderung nach § 173 AO<br />

✓ Rechte und Pflichten des Steuerpflichtigen bei<br />

einer Außenprüfung<br />

✓ Welche Unterlagen darf ein Betriebsprüfer fordern?<br />

✓ Und viele weitere Praxisfälle!<br />

Kompetenz in Sachen Fortbildung<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!