27.02.2014 Aufrufe

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMINARINHALT<br />

PV-Anlagen bei der EST<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

15.<br />

16.<br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

20.<br />

21.<br />

22.<br />

23.<br />

24.<br />

25.<br />

26.<br />

27.<br />

28.<br />

29.<br />

Problematik der Überschusserzielungsabsicht bei Anlagen<br />

ab 1.4.2012<br />

Eigenständiger Betrieb / Mehrheit von Betrieben<br />

Gewillkürtes oder notwendiges BV eines anderen Betriebs möglich?<br />

Abfärberegelung bei Personengesellschaften<br />

- Welche PG sind betroffen?<br />

- Gestaltungen zur Vermeidung der Abfärberegelung<br />

Zu den Fragebögen des FA bei PV-Anlagen<br />

Ermittlung der Anschaffungs-/Herstellungskosten<br />

Zugaben und Sachrabatte (Handy, Notebook) bei Erwerb einer<br />

PV-Anlage<br />

Stromspeichergerät für PV-Anlage<br />

Einbezug von Gebäudeherstellungskosten?<br />

Ausfall von Anzahlungen durch Insolvenz Lieferant<br />

Behandlung öffentlicher Förderungen<br />

AfA-Beginn bei verzögerter Abnahme der Anlage<br />

Problematik des IAB bei PV-Anlagen<br />

- IAB vor Betriebseröffnung<br />

- Wesentliche Betriebserweiterung<br />

- Wirkung des Selbstverbrauchs auf § 7g EStG<br />

- IAB und § 15a EStG<br />

- Verzinsung bei rückwirkender Auflösung IAB<br />

Fremdfinanzierung von PV-Anlagen<br />

- Eigentum eines Ehegatten und Finanzierung über beide Ehegatten<br />

- Wann greift der Drittaufwand?<br />

Zusammensetzung der Betriebseinnahmen<br />

Besitzunternehmen liefert Strom an Betriebs-GmbH<br />

- Welche Werte sind zu verrechnen?<br />

- Umsatzsteuer<br />

- EEG-Umlage<br />

Dachsanierung angepachteter Dächer – Ertragsteuerliche<br />

Behandlung bei Pächter und Verpächter<br />

Sanierung von unentgeltlich überlassenen Dächern<br />

Einzelmaßnahmen zur Sicherung des Dachstuhls<br />

- BA oder AK/HK der PV-Anlage<br />

- VorSt-Abzug – neue Entscheidungen<br />

Austausch von schadhaften Modulen – Reparatur oder<br />

neues Wirtschaftsgut?<br />

TW-Abschreibung oder AfaA wegen Preisverfall bei PV-Anlagen<br />

Behandlung des Abrechnungsentgelts<br />

USt als regelmäßig wiederkehrende BA<br />

Bauabzugsteuer, § 48 EStG<br />

Rückstellung für künftigen Rückbau der PV-Anlage<br />

AfaA bei Ausfall bzw. Leistungsreduzierung der Anlage<br />

Ermittlung des Selbstverbrauchs in kWh<br />

Verwendung des Selbstverbrauchs<br />

- Für private Zwecke<br />

- Verbrauch in einem anderen Betrieb des Betreibers<br />

- Lieferung an Mieter<br />

Bewertung des Selbstverbrauchs – Abgrenzung nach<br />

Inbetriebnahme und Abgrenzung zur USt<br />

PV-Anlagen bei der UST<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

Unternehmereigenschaft bei der USt<br />

Die Zuordnungsproblematik seit 1.4.2012<br />

- Zuordnungsentscheidung immer wichtiger<br />

- Die Möglichkeit der Zuordnungen an Fallbeispielen<br />

Erweiterung einer PV-Anlage und Zuordnungsfragen<br />

VorSt-Abzug aus:<br />

anteiligen HK des Gebäudes / Herstellung Schuppen /<br />

Errichtung Carport / Dachsanierung / Dachverstärkung<br />

Dachverpachtung gegen Übernahme Dachsanierung<br />

- Wirkungen bei Pächter und Verpächter<br />

- Umstrittene Auffassungen der Finanzverwaltung<br />

Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG<br />

- Lieferung von Elektrizität<br />

- Poolgesellschaften<br />

- Bauleistungen bei PV-Anlage<br />

Stromlieferung an Mieter – steuerfrei oder steuerpflichtig<br />

Die neuen Bewertungsregeln zum Selbstverbrauch bei<br />

der Umsatzsteuer<br />

Abgabe von Elektrizität an nahe stehende Personen<br />

Kleinunternehmerregelung<br />

PV-Anlagen bei der Land- und Forstwirtschaft<br />

Wechsel des Betreibers einer PV-Anlage<br />

Veräußerung einer PV-Anlage<br />

VorSt-Berichtigung nach § 15a UStG<br />

PV-Anlagen - Weitere wichtige Punkte<br />

Gewerbeanmeldung erforderlich?<br />

Gewerbesteuerlicher Zerlegungsmaßstab bei PV-Anlagen<br />

IAB bei der Gewerbesteuer<br />

Veräußerung Gebäude mit PV-Anlage – Wirkung bei der<br />

Grunderwerbsteuer<br />

Sale-and-lease-back-Verfahren bei PV-Anlagen<br />

- Probleme bei Ausfall des Verkäufers / Pächters<br />

- Liegt eine verdeckte Kapitalanlage nach § 20 EStG vor?<br />

- Scheitert der VorSt-Abzug?<br />

Beteiligungsmodelle bei PV-Anlagen<br />

Kommanditanteil / Bruchteilseigentum / Energie-<br />

Genossenschaften / Wohnungseigentümergenossenschaft<br />

Aktien einer insolventen PV-AG im Depot<br />

Anleihen eines PV-Unternehmens im Depot<br />

- Totalausfall / Teilausfall / Wertlos werden<br />

- Maßnahmen zur Sicherung der Verluste § 20 EStG<br />

PV-Anlagen bei anderen Rechtsgebieten<br />

Vorgezogene Altersrente / Familienversicherung in<br />

der KV / Elterngeld<br />

Unser neues und erweitertes Excel-Tool zur PV-Anlage<br />

- Nur für die Teilnehmer/innen dieser Reihe<br />

- Funktionen: Ermittlung der AK / EÜR / USt<br />

Komplettfall für Anlage vor dem 1.4.2012 mit Selbstverbrauch<br />

Komplettfall für Anlage ab dem 1.4.2012 mit privatem und<br />

betrieblichem Selbstverbrauch<br />

Kompetenz in Sachen Fortbildung<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!