27.02.2014 Aufrufe

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMINARINHALT<br />

Steuerpflichtige Vorgänge und Steuerpflicht<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

Persönliche und sachliche Steuerpflicht<br />

- Anlage Mantelbogen<br />

- Anlage Erwerber<br />

Bewertungsgrundsätze<br />

Bewertung von Kapitalforderungen und Schulden<br />

Bewertung von wiederkehrenden oder lebenslänglichen<br />

Nutzungen und Leistungen<br />

Gemischte Schenkungen / Auflagen<br />

Nachlassverbindlichkeiten<br />

Besprechung des Vordrucks „Anlage Mantelbogen“<br />

Gesonderte Feststellungen<br />

- Erklärung zur Feststellung des Bedarfswertes<br />

Bewertung von Grundbesitz<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

Vergleichswertverfahren<br />

Ertragswertverfahren<br />

Sachwertverfahren<br />

Unbebaute Grundstücke<br />

Bewertung in Erbbaurechtsfällen<br />

Gebäude auf fremden Grund und Boden<br />

Grundstücke im Zustand der Bebauung<br />

Nachweis eines niedrigeren gemeinen Wertes<br />

Praxisfall: Übertragung eines Mietwohngrundstücks mit<br />

vordruckmäßiger Darstellung in den Steuerformularen<br />

Bewertung von Betriebsvermögen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

Verfahrenswahl<br />

- Branchenspezifische Bewertungsmethoden<br />

Anwendung des vereinfachten Ertragswertverfahrens<br />

- Kernunternehmen<br />

- Jahresertrag<br />

- Kapitalisierungsfaktor<br />

- Ermittlung eines angemessenen Unternehmerlohns<br />

Substanzwert als Mindestbewertung<br />

Beteiligungen an Personen- und<br />

Kapitalgesellschaften im Betriebsvermögen<br />

Praxisfall 1<br />

- Übertragung eines Einzelunternehmens<br />

- Vordruckmäßige Darstellung (Steuerformulare)<br />

Praxisfall 2<br />

- Übertragung eines GmbH-Anteils<br />

- Vordruckmäßige Darstellung (Steuerformular)<br />

Ausgewählte Steuerbefreiungsvorschriften<br />

1.<br />

2.<br />

Begünstigungen für Betriebsvermögen<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

Familienheim<br />

- Anlage Steuerbefreiung Familienheim<br />

Vermietete Wohngrundstücke<br />

- Anlage Steuerbefreiung für zu Wohnzwecken<br />

vermietete Grundstücke<br />

Verschonungsabschlag und Abzugsbetrag<br />

Begünstigtes Vermögen nach § 13b Abs. 1 ErbStG<br />

- Einzelunternehmen / Einzelpraxis<br />

- Anteile an Personengesellschaften<br />

- Anteile an Kapitalgesellschaften<br />

- Weitergabeverpflichtungen<br />

- Nachfolge- und Fortsetzungsklauseln bei<br />

Personengesellschaften<br />

Schädliches Verwaltungsvermögen<br />

- Grundstücke<br />

- Gesellschaftsanteile<br />

- Wertpapiere und Forderungen<br />

- „Cash“<br />

Junges Verwaltungsvermögen<br />

Feststellung der Verwaltungsvermögensquote<br />

Poolabrede<br />

Wegfall / Kürzung der Begünstigungen<br />

- Lohnsummenregelung und Feststellung der<br />

Ausgangslohnsumme<br />

- Veräußerung und Betriebsaufgabe<br />

- Überentnahmen<br />

Die erforderlichen Formulare zum BV<br />

Steuerberechnung, -festsetzung und -erhebung<br />

Mehrere Erwerbe innerhalb von 10 Jahren<br />

Steuerklassen und -freibeträge<br />

Versorgungsfreibetrag<br />

Steuersätze und Tarifbegrenzung<br />

Steuerschuldner<br />

Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens<br />

Anzeigepflichten und Steuererklärung<br />

Kompetenz in Sachen Fortbildung<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!