27.02.2014 Aufrufe

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMINARINHALT<br />

Zivilrechtliche Möglichkeiten der Umwandlung<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

Gesamtrechtsnachfolge, Formwechsel, Anwachsung,<br />

Ausgliederung, Einzelrechtsnachfolge<br />

Auswirkungen auf bestehende Vertragsbeziehungen<br />

Steuerliche Folgen der Umwandlungsart im UmwStG<br />

Rückwirkung im Handelsrecht und im Steuerrecht<br />

Umwandlung einer Kapitalgesellschaft<br />

in ein Personenunternehmen<br />

Systematik<br />

Berechnung der fiktiven Vollausschüttung und der KapESt<br />

Umwandlung einer notleidenden GmbH mit Verlustvorträgen<br />

Umwandlung nach einem Anteilserwerb<br />

(hohe Anschaffungskosten)<br />

Beendigung Betriebsaufspaltung | Umwandlung in eine GmbH & Co. KG<br />

Buchwertantrag und Zwischenwertgestaltungen<br />

Behandlung von Pensionsrückstellungen und Verrechnungskonten<br />

Umwandlung einer UG (haftungsbeschränkt)<br />

Gewerbesteuer<br />

Ausscheidender Gesellschafter<br />

Verschmelzung von Kapitalgesellschaften<br />

Besteuerung der übertragenden Gesellschaft<br />

Besteuerung übernehmende Gesellschaft<br />

Anteilstausch bei Verschmelzung nicht verbundener Betriebe<br />

Auswirkung auf Verlustvorträge und das steuerliche Einlagekonto<br />

§ 8c KStG in Verschmelzungsfällen<br />

Spaltung von Kapitalgesellschaften<br />

Abspaltung von Teilbetrieben und Beteiligungen auf<br />

Schwestergesellschaften<br />

Probleme bei der Teilbetriebsvoraussetzung<br />

Behaltensfristen und Verlustvorträge<br />

Missbrauchsregelungen des § 15 Abs. 2 UmwStG<br />

Einbringung in Kapitalgesellschaften<br />

Abwägung zwischen Ausgliederung und Sachgründung<br />

Formwechsel, Verschmelzung und Anwachsung auf eine GmbH<br />

Beendigung einer Betriebsaufspaltung durch Einbringung der Besitzfirma<br />

Negative Kapitalkonten und § 15a EStG<br />

Rückbehalt von wesentlichen Betriebsgrundlagen<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

1.<br />

2.<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Grenzüberschreitende Vorgänge<br />

1. Ausländische Anteilseigner und ausländische<br />

Beteiligungen<br />

2. Ausländische Betriebsstätten<br />

1.<br />

2.<br />

Begünstigung des Einbringungsgewinns<br />

Auswirkung auf IAB und Thesaurierungsrücklagen<br />

Behandlung von Umwandlungskosten<br />

Umwandlung auf eine UG (haftungsbeschränkt)<br />

Sperrfristbehaftete Anteile und Behaltensfristverstoß<br />

Antrag auf Buchwertfortführung und Nachweispflichten<br />

Qualifizierter Anteilsaustausch<br />

Einbringung von KapGes-Anteilen in eine Holding-GmbH<br />

Behaltensfristen und Nachversteuerung<br />

Einbringung in eine Personengesellschaft und<br />

freiberufliche Personenunternehmen<br />

Abgrenzung zu § 6 Abs. 3 EStG<br />

Sonderfall in PartG mbB<br />

Einbringung von Sachgesamtheiten nach § 24 UmwStG<br />

Gründung einer 1-Mann-GmbH & Co. KG<br />

Rückbehalt von Wirtschaftsgütern<br />

Bildung von Sonder-BV<br />

Darstellungsvarianten mit Ergänzungsbilanzen<br />

Problembereiche bei Freiberuflern und EÜR | Übergang<br />

zum Bestandsvergleich<br />

Zuzahlungen in das Privatvermögen<br />

Realteilung<br />

Auswirkungen von Umwandlungen auf<br />

andere Rechtsgebiete<br />

Erbschaft- und Schenkungsteuer<br />

- Vermögensverschiebungen in Umwandlungsfällen<br />

- Folgen einer Umwandlung für die Behaltensfristen<br />

Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen<br />

- Steuerbefreiungen gem. § 6a GrEStG<br />

- Aktuelle Neuregelung der Steuerbefreiung in<br />

Einbringungsfällen<br />

- Anteilsvereinigung und wesentlicher<br />

Gesellschafterwechsel<br />

- Steuerbefreiungen und Sperrfristen bei<br />

Personengesellschaften<br />

- Bilanzielle Behandlung der Grunderwerbsteuer<br />

Kompetenz in Sachen Fortbildung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!