27.02.2014 Aufrufe

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

Juli 2014 - Steuerseminare Graf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Umsatzsteuer ist ein Tages- und Massengeschäft. Durch permanente gesetzliche Neuerungen und Anpassungen sowie einer Fülle<br />

von<br />

Rechtsprechungshinweisen ergeben sich eine Vielzahl an Streitpunkten.<br />

Diverse Abgrenzungsschwierigkeiten, Stolpersteine der Formalitäten, Sonderregelungen und Ausnahmen der Ausnahmen machen die<br />

Umsatzsteuer so „gefährlich“. Fehler in der umsatzsteuerlichen Behandlung können sehr schnell teuer werden. Mit der Lohnsteuer<br />

zusammen bildet die Umsatzsteuer das höchste Steueraufkommen und führt damit zu permanenten Schwerpunktprüfungen seitens<br />

der Außenprüfungen.<br />

Der Workshop basiert auf der Systematik des UStG und erläutert dabei intensiv die wichtigsten Streitpotenziale im Rahmen der<br />

tagtäglichen inländischen Praxis:<br />

✓ zur Steuerbarkeit, Steuerbefreiung und Steuerpflicht<br />

✓ das rechtzeitige Erfassen der Ausgangs- sowie Eingangsumsätze<br />

✓ zutreffendes Erstellen von Ausgangsrechnungen<br />

✓ korrekte Behandlung von Eingangsrechnungen<br />

✓ richtige Handhabung von weiteren Formalitäten<br />

✓ Prüfpotenziale der Finanzverwaltung und Argumentationshilfen in BP und Einspruchsverfahren<br />

Ihr Nutzen<br />

✓ Viele Echtfälle:<br />

aus der Praxis für die Praxis<br />

✓ Aktives Mitarbeiten:<br />

Besprechung Ihrer konkreten Fälle!<br />

✓ Sicherer Umgang mit schwierigen<br />

Umsatzsteuersachverhalten<br />

Vorgehensweise im Seminar<br />

Im Workshop werden zahlreiche Praxisbeispiele und<br />

Fallgestaltungen behandelt. Das Tagesseminar bietet<br />

ausreichend Zeit für die Erarbeitung der relevanten<br />

Lösungen und Handlungsempfehlungen, ebenso für den<br />

Erfahrungsaustausch.<br />

Der Workshop ist keine reine Informationsveranstaltung<br />

im großen Kreis. Die begrenzte Teilnehmerzahl bietet<br />

die Möglichkeit, Echtfälle gemeinsam zu besprechen und<br />

zu lösen, idealerweise die der Teilnehmer selbst.<br />

Bringen Sie Ihre Problemfälle mit!<br />

Inhalte<br />

Umsatzsteuer von A(bschlussrechnung) bis<br />

Z(ugehörigkeit Unternehmensvermögen)<br />

✓ Brutto- / Nettorechnung –<br />

die materielle Seite der Umsatzsteuer<br />

✓ Rechnungseingang – die formelle<br />

Seite der Vorsteuer<br />

✓ Entstehung der Steuer – die zeitliche Seite<br />

der Umsatzsteuer mit Gefahrenpunkt der<br />

(zeitlichen) Verkürzung<br />

✓ die vielschichtigen Fallstricke des inländischen<br />

Reverse-Charge-Verfahren, insbesondere die<br />

Bauleistung<br />

✓ Sonderfall Grundstücke in der Umsatzsteuer<br />

✓ Steuersatzdiskussionen – die richtige Höhe der<br />

Umsatzsteuer<br />

✓ „3-Sphären-Theorie“ für Vorsteuerabzug<br />

in der Praxis<br />

✓ Umsatzsteuerliche Anlagenbuchhaltung für<br />

§ 15a UStG – Korrekturen notwendig?<br />

✓ Einbezug der einschlägigen Verwaltungsanweisungen<br />

und Rechtsprechung<br />

✓ Prüfungsschwerpunkte der Finanzämter<br />

✓ Fallbeispiele, Checklisten, Muster, Prüfschema<br />

und Handlungsanweisungen<br />

✓ Offene Fragerunde / Dialog / Erfahrungsaustausch<br />

Kompetenz in Sachen Fortbildung<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!