27.02.2014 Aufrufe

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

XIV<br />

3.1.7 Bildung von anti-DT-Antikörpern ist abhängig von Anzahl und Dosis der DT-<br />

Injektionen ..................................................................................................... 112<br />

3.2 Zentrale Toleranz gegen Ovalbumin ........................................................... 118<br />

3.3 Rolle der DZ in der Aktivierung von NK-Zellen............................................ 124<br />

3.3.1 DZ-Depletion reduziert die NK-Zell-Aktivität ....................................................... 124<br />

3.4 Einfluss der DZ auf die Basisaktivierung von T-Zellen ................................ 128<br />

4 Diskussion............................................................................................134<br />

4.1 DZ-Depletion in CD11c.DOG-Mäusen .......................................................... 134<br />

4.1.1 Nachweis der Transgenexpression .................................................................... 134<br />

4.1.2 CD11c.DOG im Vergleich zu anderen DZ-depletierenden transgenen Mäusen........ 135<br />

4.1.3 DZ-Depletion in lymphoiden Organen................................................................ 138<br />

4.1.3.1 Kinetik der DZ-Depletion in der Milz ............................................................... 138<br />

4.1.3.2 Untersuchungen zur Homöostase von DZ mittels CD11c.DOG-Mäusen............... 139<br />

4.1.4 Erfolgreiche Depletion der DZ auch in nicht lymphoiden Organen ........................ 139<br />

4.1.5 Aktivierte OT-I- und OT-II-T-Zellen reduzieren DZ in CD11c.DOG-Mäusen............ 140<br />

4.1.6 Analyse des Einflusses von DT auf andere Lymphozytenpopulationen .................. 140<br />

4.1.7 Anstieg der Gr-1 + Zellpopulation nach DT-Depletion ........................................... 142<br />

4.1.8 Dosis und Anzahl der wiederholten DT-Injektionen entscheiden über die<br />

Bildung einer wirksamen anti-DT-Antikörperantwort ........................................... 142<br />

4.1.9 Toleranzinduktion gegen Ovalbumin ................................................................. 143<br />

4.2 Rolle von DZ für die NK-Zellaktivierung und NK-Zellhomöostase .............. 143<br />

4.3 DZ-vermittelte Basisaktivierung von T-Zellen............................................. 144<br />

5 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................147<br />

6 Literatur ...............................................................................................152<br />

Inhaltsverzeichnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!