27.02.2014 Aufrufe

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Material und Methoden 44<br />

2.1.8 Medien und DPBS<br />

D-PBS (Dulbecco’s phosphatgepufferte Kochsalzlösung, Invitrogen)<br />

Bestandteile: 0,1 g/l CaCl 2 ; 0,2 g/l KCl; 0,2 g/l KH 2 PO 4 ; 0,049 g/l MgCl 2 ; 8,0 g/l NaCl;<br />

1,15 g/l Na 2 HPO 4<br />

Für die Zusammensetzung von DMEM (Dulbecco’s Modified Eagle’s Medium,<br />

Invitrogen) und RPMI (Roswell Park Memorial Institute) 1640-Medium (Invitrogen)<br />

siehe Tabelle 2.3.<br />

BMDC-Medium (bone marrow-derived dendritic cells) enthält RPMI 1640, 10 %<br />

filtriertes fötales Kälberserum (FKS), 10 % (v/v) filtrierten F1/16 Überstand (als Quelle<br />

für GM-CSF, zur Verfügung gestellt von Martin Wühl, DKFZ), 2 mM Glutamine, 100<br />

U/ml Penicillin/Streptomycin und 0,1 mM 2-Mercaptoethanol.<br />

Materialien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!