27.02.2014 Aufrufe

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

inaugural – dissertation - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einleitung 36<br />

Im Gegensatz zu menschlichen Zellen oder Affen-Zellen kann DT in Mauszellen nicht an<br />

den DTR binden, da dieser eine mindestens 10 5 -fach geringere Affinität für das DT<br />

besitzt (Pappenheimer, Harper et al., 1982). Die Ursache dafür sind drei<br />

Aminosäureänderungen in der extrazellulären EGF-like Domäne des murinen DTR,<br />

welche für die Bindung der B-Untereinheit des DT nötig sind (Mitamura, Umata et al.,<br />

1997). Insgesamt besitzt der humane DTR eine etwa 80%-ige Homologie zum murinen<br />

DTR (Mitamura, Higashiyama et al., 1995; Naglich, Metherall et al., 1992).<br />

Die Halbwertszeit von DT beträgt etwa 4,5 h in Mäusen (Sung, Youle et al., 1990). Bei<br />

der Ermittlung der Halbwertszeit wurden 2 pmol DT iv. in Mäuse gespritzt. Dies<br />

entspricht, bei der verwendeten Menge von 8 ng/g KG DT, bei einer 20 g Maus einem<br />

7500-fachen Überschuss. Dies ergab eine Pharmakokinetik mit 1/10 der ursprünglichen<br />

Plasma-DT Menge nach 4 h und 1/100 nach 15 h. 24 h nach der DT-Gabe ist noch ca.<br />

1/850 im Plasma vorhanden.<br />

In der hier vorliegenden Arbeit soll dieses System genutzt werden, um in einer<br />

transgenen Maus spezifisch DZ zu depletieren. Dazu wurde der menschliche DTR unter<br />

die Kontrolle eines DZ-spezifischen Promotors gestellt. Werden der Maus geringe DT-<br />

Mengen gespritzt, so binden nur die transgenen DZ, welche den humanen DTR<br />

exprimieren, DT und sterben, während andere DTR - Zellen keinem DT-Einfluss<br />

unterliegen.<br />

Die Vorteile dieses Systems sind:<br />

- hohe Affinität des DT für den DTR (K a für humanen DTR 3,6x10 8 M -1 (Mitamura,<br />

Higashiyama et al., 1995)),<br />

- auch ruhende, nicht proliferierende Zellen werden abgetötet, z.B. DZ.<br />

Als DZ-spezifischer Promotor wurde CD11c genutzt. Bezüglich der Spezifität von CD11c<br />

für DZ ist zu bemerken, dass eine starke CD11c-Expression ausschließlich bei DZ zu<br />

beobachten ist. CD11c stellt den momentan spezifischsten Marker für DZ dar. Lediglich<br />

spezielle Subpopulationen von CD8 + T-Lymphozyten (aktivierte intraepitheliale CD8 + T-<br />

Zellen) und NK-Zellen sind als CD11c + -Zellen (natural killer dendritic cells - NKDC)<br />

beschrieben (Huleatt und Lefrancois, 1995; Pillarisetty, Katz et al., 2005; Werfel, Witter<br />

et al., 1991). CD11c ist das Integrin α x Transmembranprotein, welches mit dem<br />

Integrin β 2 (CD18) assoziiert und den Komplementrezeptor 4 bildet. Die CD11c/CD18-<br />

Funktionen sind vielfältig. Es stellt einen Rezeptor für den inaktiven Komplementfaktor<br />

Systeme zur Eliminierung von Immunzellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!