27.02.2014 Aufrufe

im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhalt - Ruprecht-Karls ...

im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhalt - Ruprecht-Karls ...

im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhalt - Ruprecht-Karls ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis<br />

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

VII<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Allgemeine Aspekte <strong>der</strong> Angst vor Sterben und Tod .................................. 39<br />

Tabelle 2:<br />

Tabelle 3:<br />

Tabelle 4:<br />

Tabelle 5:<br />

Allgemeine Aspekte des ängstlichen und akzeptierenden Erlebens und<br />

<strong>Verhalt</strong>ens zu Sterben und Tod .................................................................... 40<br />

Deskriptive Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Literaturrecherche <strong>für</strong> den<br />

Zeitraum 2000 bis einschließlich März 2012 ............................................... 77<br />

Reihenfolge <strong>der</strong> <strong>für</strong> die vorliegende Arbeit verwendeten Messinstrumente<br />

innerhalb des umfassen<strong>der</strong>en LateLine-Fragebogens zur Baseline-Messung<br />

................................................................................................................... 129<br />

Stichprobencharakteristika <strong>der</strong> Baseline-Erhebung des LateLine-Projekts:<br />

Bildung ....................................................................................................... 134<br />

Tabelle 6: Berechnung <strong>der</strong> Zentralitätsstufe nach Huber (2008) ................................ 142<br />

Tabelle 7:<br />

Tabelle 8:<br />

Tabelle 9:<br />

Cronbachs Alpha-Koeffizienten, Mittelwerte und St<strong>an</strong>dardabweichungen<br />

<strong>der</strong> in die Daten<strong>an</strong>alyse eingehenden Skalen ............................................. 151<br />

Daumenregeln nach Schermelleh-Engel et al. (2003) zur Interpretation <strong>der</strong><br />

Modellgüte <strong>für</strong> die in <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit berechneten Fit-Indizes .... 162<br />

St<strong>an</strong>dardisierte und unst<strong>an</strong>dardisierte konfirmatorische Faktorladungen <strong>der</strong><br />

Skalenitems <strong>für</strong> die Einstellungen zu Sterben und Tod ............................. 169<br />

Tabelle 10: Darstellung <strong>der</strong> Vari<strong>an</strong>zen .......................................................................... 170<br />

Tabelle 11: Darstellung <strong>der</strong> quadrierten multiplen Korrelationen <strong>der</strong> Faktoritems ...... 171<br />

Tabelle 12:<br />

Interne Konsistenz <strong>der</strong> FIMEST- Skalen <strong>der</strong> LateLine-Stichprobe sowie <strong>der</strong><br />

FIMEST-Validierungsstichprobe von Wittkowski (1996). ........................ 172<br />

Tabelle 13: Kennwerte <strong>für</strong> die Skalen <strong>der</strong> Einstellungen zu Sterben und Tod ............. 173<br />

Tabelle 14:<br />

Tabelle 15:<br />

Tabelle 16:<br />

Tabelle 17:<br />

Vergleich <strong>der</strong> bivariaten Korrelationsmuster <strong>der</strong> Einstellungen zu Sterben<br />

und Tod zwischen <strong>der</strong> LateLine- und <strong>der</strong> Validierungsstichprobe von<br />

Wittkowski (1996) ...................................................................................... 175<br />

Bivariate Korrelationen <strong>der</strong> Kontrollvariablen und <strong>der</strong> Einstellungen zu<br />

Sterben und Tod ......................................................................................... 175<br />

Bivariate Korrelationen <strong>der</strong> Einstellungen zu Sterben und Tod mit den<br />

unabhängigen Variablen ............................................................................. 177<br />

Bivariate Korrelationen <strong>der</strong> unabhängigen Variablen und des theoretisch<br />

<strong>an</strong>genommenen Mediators soziale Einbindung .......................................... 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!