27.02.2014 Aufrufe

im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhalt - Ruprecht-Karls ...

im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhalt - Ruprecht-Karls ...

im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhalt - Ruprecht-Karls ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung und Übersicht<br />

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________<br />

12<br />

Der Soziologe Laslett (1995) prägte <strong>für</strong> die Lebensphase des jungen Alters zwischen 65<br />

und 80 Jahren den Begriff des Dritten Lebensalters und <strong>für</strong> das alte Alter ab ca. 80 Jahren<br />

den Terminus des Vierten Lebensalters, wobei ersteres als Zeit <strong>der</strong> „persönlichen Erfüllung“<br />

und „höchsten Punkt in <strong>der</strong> Bahn des individuellen Lebens“, das Vierte Alter dagegen<br />

als Zeit <strong>der</strong> „unabän<strong>der</strong>lichen Abhängigkeit, <strong>der</strong> Altersschwäche und des Todes“ charakterisiert<br />

wird (S. 35). Dabei ist <strong>der</strong> Beginn <strong>der</strong> jeweiligen Altersphase nicht einheitlich<br />

definiert, da kontinuierlich; so beginnt das Dritte Lebensalter m<strong>an</strong>chmal erst ab 70 sowie<br />

das Vierte Lebensalter erst ab 85 Jahren (vgl. z.B. Kruse, 2007, S. 50; Lindenberger &<br />

Schaefer, 2008; Settersten Jr. & Trauten, 2009)<br />

Das Konzept des Vierten Lebensalters wurde von Paul und Margret Baltes theoretisch<br />

weiter ausdifferenziert, in <strong>der</strong> Berliner Altersstudie empirisch überprüft und um die<br />

Phase des extremen Alters ab 100 Jahren erweitert (P. B. Baltes & Smith, 1999; Mayer &<br />

Baltes, 1996). Die sogen<strong>an</strong>nten best agers ab 65 können nach <strong>der</strong> aktiven Familien- und<br />

Berufsphase ihr Zeit recht frei gestalten: Meist ist die Rente ausreichend, geistige und körperliche<br />

Gesundheit und soziales Netzwerk mit Verw<strong>an</strong>dten und Freunden sind noch intakt,<br />

so dass eine aktive und ausgefüllte Lebensgestaltung möglich ist und zum Teil aufgrund<br />

<strong>der</strong> neugewonnen Freizeit sogar erst in ihrer vollen Ausprägung möglich wird, etwa<br />

in Form von ausgedehnten Reisen o<strong>der</strong> ehrenamtlichem Engagement. Eine Bewältigung<br />

„<strong>der</strong> altersspezifischen und alterstypischen Anfor<strong>der</strong>ungen dieser Lebensphase“ (Rott,<br />

2011, S.59) gelingt in den meisten Fällen, so dass die <strong>an</strong>f<strong>an</strong>gs vorgestellte Werbekampagne<br />

durchaus realistisch ist und durch zahlreiche empirische Befunde bestätigt werden k<strong>an</strong>n<br />

(z.B. P. B. Baltes & Smith, 2003; P. B. Baltes & Staudinger, 2000; Perlmutter, 1990).<br />

Die Phase <strong>der</strong> Hochaltrigkeit ist jedoch durch eine hohe Vulnerabilität mit starken<br />

Verän<strong>der</strong>ungen und altersassoziierten Verlusten geprägt (<strong>für</strong> eine zusammenfassende<br />

Darstellung vgl. Lindenberger & Schaefer, 2008; H.-W. Wahl & Heyl, 2004; H.-W. Wahl<br />

& Rott, 2002). Baltes sieht <strong>im</strong> Erreichen eines so hohen Alters eine sich zunehmend äußernde<br />

unvollständige hum<strong>an</strong>ontogenetische Architektur zutage treten, da <strong>der</strong> evolutionäre<br />

Selektionsdruck <strong>der</strong> jüngeren Jahre, gekoppelt <strong>an</strong> Fruchtbarkeit, Fortpfl<strong>an</strong>zung, Überleben<br />

und Aufzucht <strong>der</strong> Nachkommen, mit zunehmendem Alter <strong>im</strong>mer stärkere Schwachstellen<br />

aufzeige (P. B. Baltes, 1997, 1999; P. B. Baltes & Smith, 1999). Es scheint, als ob <strong>der</strong><br />

Mensch auf die Hochaltrigkeit genetisch nicht vorbereitet ist und die Grenzen eines erfolgreichen<br />

Alterns erreicht – eine Erkenntnis des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts, da aufgrund <strong>der</strong> weitaus<br />

geringeren Lebenserwartung in früheren Zeiten nur selten jem<strong>an</strong>d über das Dritte Lebensalter<br />

hinausgekommen ist. Das sinkende biologische Potential bedingt auch, dass verstärkt<br />

gesellschaftliche und kulturelle Interventionen zur Kompensation notwendig werden –<br />

etwa durch institutionalisierte Unterbringungsmöglichkeiten – <strong>der</strong>en Wirkungsgrad <strong>im</strong><br />

Alter jedoch schwächer werden: Das Zusammenspiel von biologischen und kulturellen<br />

Faktoren lässt nach. Der stetige Verlust von Ressourcen <strong>im</strong> hohen Alter kumuliert sich<br />

nach und nach und die sich offenbarende, vor allem körperlich-gesundheitliche „systemische<br />

Schwäche des Individuums“ (Rott, 2011, S. 59) führt zu Funktionsverlusten und<br />

schließlich zum Exitus <strong>der</strong> Person (J. Smith & Baltes, 1997). Ein typisches Beispiel <strong>für</strong> das<br />

´Einstürzen` <strong>der</strong> menschlichen Architektur ist die neurodegenerative Alzhe<strong>im</strong>er-Demenz,<br />

<strong>der</strong>en Prävalenz mit dem Alter exponentiell zun<strong>im</strong>mt und ca. die Hälfte <strong>der</strong> über<br />

90jährigen betrifft (Rott, 2011).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!