28.02.2014 Aufrufe

Untitled - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - TiHo Bibliothek elib - Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Diskussion<br />

In der Studie von KUBINYI et al. (2009) waren die introvertiertesten Hunde unter<br />

anderem diejenigen, die vom Halter selbst gezüchtet worden waren.<br />

Ein signifikanter Unterschied zwischen den Hunden aus der Stadt und vom Land<br />

konnte nicht dargestellt werden. Während in den Situationen `Person mit<br />

Blindenstock´ und `Jogger´ die Hunde vom Züchter vom Land entspannter waren als<br />

die, die vom Züchter aus der Stadt stammten, zeigte sich in der Situation<br />

`Luftballons´, dass die Hunde vom Land doppelt so häufig passive Submission<br />

zeigten.<br />

In den folgenden Auswertungen findet sich acht Mal ein Zusammenhang von<br />

verschiedenen Fragestellungen mit den Situationen `Zerrspiel 1´ oder `Zerrspiel 2´.<br />

Viele Hundehalter, die an dieser Studie mit ihrem Hund teilnahmen, standen dieser<br />

Situation sehr kritisch entgegen. Es gab sogar einzelne, die diese Situation zuerst<br />

gar nicht mitmachen wollten. GANSLOSSER und KITCHENHAM (2012) beschreiben<br />

auch, dass immer wieder diskutiert wird, ob ungeeignete Spiele zwischen Menschen<br />

und Hunden Verhaltensprobleme auslösen können.<br />

Auch im Internet kursieren in den einschlägigen Foren die verschiedensten<br />

Meinungen zu diesem Thema. So wird berichtet, dass man mit dem Zerrspiel das<br />

automatische Zupacken konditioniert und den Hunden ihren Trieben ausliefert. Die<br />

Hunde würden im Schlaf zubeißen und man nimmt ihnen somit ein Stück Freiheit,<br />

weil man sie nie wieder mit Fremden spielen lassen kann.<br />

HORVÁTH et al. (2008) haben dazu in einer Vergleichsstudie das Verhalten und die<br />

physiologischen Reaktionen von Hunden in zwei Testgruppen untersucht. In einer<br />

Gruppe waren Polizeihundeführer und in der anderen Grenzwärter mit ihren Hunden.<br />

Während eines dreiminütigen Zerrspiels in der jeweils üblichen Art stiegen bei den<br />

Polizeihunden die Cortisolkonzentrationen im Speichel im Laufe des Spiels sehr<br />

stark an, während sie bei den Hunden der Grenzwärter abfielen.<br />

Eine Videoanalyse zeigte später deutliche Unterschiede im Verhalten der<br />

Hundeführer. Die Polizeihundeführer kontrollierten das Verhalten des Hundes nahezu<br />

ständig und fochten somit einen echten, ernstgemeinten Wettbewerb mit ihren<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!