28.02.2014 Aufrufe

Herunterladen - tessiner zeitung

Herunterladen - tessiner zeitung

Herunterladen - tessiner zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. März 2013<br />

19<br />

Wechselkurse<br />

KURS Ankauf Verkauf<br />

1 Euro 1.18 1.26<br />

1 US-Dollar 0.91 0.97<br />

1 kanadischer Dollar 0.89 0.95<br />

1 engl. Pfund 1.38 1.47<br />

Kurzmeldungen<br />

MAGAZIN<br />

Edelmetall und Münzen<br />

Gold (1 kg) 48 500.- 49 050.-<br />

Silber (1 kg) 837.- 933.-<br />

Vreneli 269.- 316.-<br />

Mitgeteilt von der<br />

BancaStato Bellinzona.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

AIROLO<br />

Skifahren und Schneeschuhlaufen<br />

im Mondschein<br />

MITTWOCH, 27. MÄRZ<br />

Skifahren ab 19.00 Uhr und/oder<br />

Schneeschuhwanderung. Anschliessend<br />

Möglichkeit zum Nachtessen<br />

im Ristorante Pesciüm. Reservation<br />

fürs Essen: 091 880 52 10. Infos zu<br />

Ski/Schneeschuh: 091 873 80 40.<br />

Pesciüm, 19.00 Uhr<br />

ARCEGNO<br />

Nel bosco a costruir capanne<br />

SAMSTAG, 23. MÄRZ<br />

Kostenlose Aktivität für alle mit Nicola<br />

Petrini, Forstingenieur. Info: 077 432<br />

11 81, www.scuolabosco.ch<br />

Scuola nel Bosco, 14.00-16.30 Uhr<br />

ARZO<br />

Orimufatevi... è Primavera<br />

FREITAG, 22. MÄRZ<br />

Musikalisch-poetischer Aperitif mit<br />

Elena Chiaravalli, Karin Hochapfel,<br />

Liliana Fontana. Reservation: 079<br />

529 83 98, orimufo@gmail.com.<br />

Spazio Orimufo - Via del Lör 15<br />

18.30-22.00 Uhr<br />

ASCONA<br />

“Utopien und herrliche<br />

Obsessionen” - Utopien in der<br />

Architektur<br />

SONNTAG, 24. MÄRZ<br />

Begegnung mit den Architekten Mario<br />

Botta und Diébédo Francis Köré<br />

(Burkina Faso). www.eventiletterari.ch.<br />

Fondazione Monte Verità - 091<br />

785 40 40, 11.00 Uhr<br />

“Utopien und herrliche<br />

Obsessionen” - Leidenschaften<br />

SONNTAG, 24. MÄRZ<br />

Lesungen mit Verena Auffermann,<br />

Gunhild Kübler, Ursula März und Elke<br />

Schmitter aus dem Buch “Leidenschaften<br />

99 Autorinnen der Weltliteratur”.<br />

Info: www.eventiletterari.ch.<br />

Fondazione Monte Verità - 091<br />

785 40 40, 14.00 Uhr<br />

“Utopien und herrliche<br />

Obsessionen” - Wieso scheitern<br />

Utopien?<br />

SONNTAG, 24. MÄRZ<br />

Podiumsdiskussion. Eröffnungsvortrag<br />

mit dem Philosophen Peter Sloterdijk.<br />

Mit Hans Magnus Enzensberger<br />

und Gunhild Kübler. Info: www.eventiletterari.ch.<br />

Sala del Gatto - Via Muraccio 21<br />

091 792 21 21, 17.00 Uhr<br />

AURESSIO<br />

Wiedereröffnung Infopoint<br />

AB SA., 23. MÄRZ<br />

Es wird ein Apéro offeriert. Für die<br />

Führung durch Intragna und das Entdecken<br />

der Wildkräuter unter Tel.<br />

091 780 74 70 (Stefan Früh) und<br />

077 446 25 16 (Manuela Treppens)<br />

anmelden. Für das Wildkräutersammeln<br />

im Pedemonte und Centovalli<br />

unter Tel. 079 354 12 30 (Eric Bänziger).<br />

Infopoint - 091 797 10 00, 15.00<br />

Uhr<br />

BRISSAGO-INSELN<br />

Spezialangebot<br />

BIS SO., 24. MÄRZ<br />

Im Rahmen der Int. Kamelienschau<br />

kann man zu CHF 32.- ein Kombiticket<br />

kaufen mit Eintritt zur Kamelienschau,<br />

einer Tageskarte auf dem<br />

Schiff im Schweizer Becken und mit<br />

Eintritt zum botanischen Garten der<br />

Brissago-Inseln.<br />

Parco botanico - 091 791 43 61<br />

BRONTALLO<br />

Racch(l)ettata faunistica<br />

VOM 23. BIS 24. MÄRZ<br />

Wanderung oberhalb Brontallo und<br />

Beobachtung der Wildtiere. Samstagabend<br />

Raclette mit Tessiner Käse<br />

und Info-Abend. Sonntag Wanderung.<br />

Nur bei schönem Wetter. Treffpunkt<br />

Sa., 14.00 Uhr beim Parkplatz<br />

in Brontallo. Info: 079 728 27 59;<br />

probrontallo.vasco@bluewin.ch.<br />

Agriturismo Scinghiöra, 14.00 Uhr<br />

CAVIGLIANO<br />

Il cibo come medicina - Vortrag<br />

MITTWOCH, 27. MÄRZ<br />

Referent Andrea Zamboni, Sport-<br />

Apotheker. Org.: TreTerre Cultura.<br />

Sala multiuso, 20.15 Uhr<br />

CHIGGIOGNA<br />

Ziegen- und Schafausstellung<br />

SAMSTAG, 23. MÄRZ<br />

Verpflegung im Festzelt.<br />

Piazzale patriziale, 9.00 Uhr<br />

LOCARNO<br />

Circo Scatola di Luzia e Mario<br />

SAMSTAG, 23. MÄRZ<br />

Vorstellung mit den Jongleuren-<br />

Akrobaten Mario Camani und Luzia<br />

Bonilla. Info und Vorverkauf: Tel. 091<br />

825 77 82; info@luziaemario.ch.<br />

Liceo Cantonale - Aula magna<br />

Via F. Chiesa 15 A, 17.15 Uhr<br />

Vittorio Valtulini<br />

BIS 31. MÄRZ<br />

Kunstausstellung “7 paesaggi del Ticino”<br />

(Öl auf Leinwand).<br />

Caffè Paolino - Largo Zorzi 1<br />

Unsere Ängste in konstruktive<br />

Energie umwandeln<br />

MONTAG, 25. MÄRZ<br />

Vortrag in Deutsch. Eintritt frei.<br />

Centro Buddhista Menla<br />

Via Cittadella 8, 20.00 Uhr<br />

Anglo-Swiss Club<br />

MITTWOCH, 27. MÄRZ<br />

Vortrag von M. Michel-Amadry, Geschäftsleiter<br />

von Sotheby’s Schweiz,<br />

über das Thema “Sotheby’s and the<br />

Swiss Art Market”. Anschliessend findet<br />

das übliche “Speaker’s Dinner”<br />

statt. Anmeldungen bis 25. März bei<br />

yvonne.schneider@gmx.ch oder<br />

unter Tel. 091 780 52 53.<br />

Hotel Belvedere, 18.00 Uhr<br />

Italo-schweizerische<br />

Segelregatta<br />

AB 28. APRIL<br />

Organisiert vom Yacht Club Locarno.<br />

Regatta, die an acht Tagen während<br />

der Saison stattfindet: 28.4.,<br />

1./12.5., 22./23.6., 15./29.9.,<br />

20.10. Anmelden kann man sich bis<br />

31. März (www.yclo.ch).<br />

Yacht Club Locarno - 076 444 67<br />

82<br />

LUGANO<br />

Perchè senza Grid-Computing<br />

non si sarebbe trovata la nuova<br />

particella al CERN<br />

FREITAG, 22. MÄRZ<br />

Öffentlicher Vortrag. Referent Prof.<br />

Günter Dissertori, ETH Zürich.<br />

Centro Svizzero di Calcolo<br />

Scientifico - Via Trevano 131<br />

091 610 82 11, 18.30 Uhr<br />

Die Wurzeln Europas: Hebräer,<br />

Katharer, Patrioten im zweiten<br />

Jahrtausend<br />

SONNTAG, 24. MÄRZ<br />

Referent Prof. Don Franco Bontempi.<br />

Vortrag. Organisation: “Associazione<br />

Amicizia ebraico cristiana”.<br />

Chiesa Evangelica Riformata<br />

Via Landriani 10, 16.30 Uhr<br />

MERIDE<br />

Restaurierung des Antependiums<br />

SONNTAG, 24. MÄRZ<br />

Präsentation der Restaurierung des<br />

Antependiums “La consegna delle<br />

chiavi del Regno a San Pietro” aus<br />

dem 18. Jh., das von vielen Künstlern<br />

aus Meride angefertigt wurde.<br />

Es folgt ein Apéro.<br />

Pfarrmuseum - Piazza Mastri<br />

Meridensi, 11.00 Uhr<br />

MINUSIO<br />

Remo Rossis Werke von<br />

Locarno bis nach Minusio<br />

entdecken<br />

SAMSTAG, 23. MÄRZ<br />

Mit dem Fahrrad unterwegs. Besichtigung<br />

des Ateliers von Remo Rossi<br />

mit Diana Rizzi, Pedro Pedrazzini und<br />

Dario Bianchi. Org.: “Associazione<br />

Rivapiana”. Info: www.rivapiana.net.<br />

Portigon, 8.30 Uhr<br />

RIVERA<br />

Haltung von Schildkröten<br />

FREITAG, 22. MÄRZ<br />

Petra Santini spricht über die Schildkrötenhaltung.<br />

Eintritt frei.<br />

Centro tecnico TCS, 20.00 Uhr<br />

VERSCIO<br />

Offene Tür bei der Theaterschule<br />

SAMSTAG, 23. MÄRZ<br />

Einblick ins Schulprogramm und in<br />

die Arbeitsweise der Dimitri Schule.<br />

Teatro Dimitri - 091 796 15 44<br />

10.00 Uhr<br />

Vel Expo<br />

Umweltfreundliche Fortbewegungsmittel<br />

zum Anschauen und Ausprobieren<br />

“Nachhaltige Mobilität: mehr als eine Alternative!” Dies ist das Motto der Vel Expo Ticino,<br />

deren 11. Ausgabe am heutigen Freitag eröffnet wird. Die Türen des Luganeser<br />

Ausstellungszentrums öffnen sich bereits um 9.00 Uhr; offiziell eingeweiht wird sie um<br />

19.00 Uhr.<br />

Die Vel Expo ist nicht irgendeine Ausstellung, die<br />

der nachhaltigen Mobilität gewidmet ist. Sie ist<br />

einzigartig in der Schweiz. Und mit dem Tessin<br />

liegt sie auch genau am richtigen Austragungsort.<br />

Denn der Südkanton “zählt die meisten motorisierten<br />

Fahrzeuge der Schweiz”, wie die Veranstalterin,<br />

die infovel, mitteilt. Auch ist sie keine reine<br />

Ausstellung: Bei der Vel Expo bietet sich beispielsweise<br />

die Möglichkeit, die Fahrzeuge selbst zu<br />

testen. So können neue E-Bikes auf einem geeigneten<br />

Parcours ausprobiert und Autoprobefahrten<br />

auf den Strassen Luganos unternommen werden.<br />

Ausserdem lernen neugierige Besucher an Fahrsimulatoren,<br />

wie man effizienter fahren kann. Oder<br />

sie können Sicht und Gehör, die im Strassenverkehr<br />

ja nicht beeinträchtigt sein sollen, testen lassen.<br />

Zudem gibt es einen Markt für gebrauchte<br />

Fahrräder, allerhand Infos rund um das Thema<br />

nachhaltige Mobilität, und für Unterhaltung – unter<br />

anderem durch Zirkus-Shows für Kinder – sowie<br />

das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Vel Expo Ticino, Fr, 22. März von 9.00 bis 21.00<br />

Literaturfestival<br />

Uhr, Sa/So, 23. und 24. März von 9.00 bis 19.00<br />

Uhr, Centro Esposizioni, Lugano. Eintritt frei. uj<br />

Dada hält am Samstag Einzug in das<br />

Bauhaustheater San Materno in Ascona<br />

Im Rahmen des Literatur-Festivals auf dem Monte Verità “utopie e magnifiche ossessioni”<br />

(Utopien und herrliche Obsessionen) kommt am morigen Samstag Dada ins Teatro<br />

San Materno von Ascona.<br />

Im ersten Teil des Abends bietet Jaap Blonk das “Lustvolle Spiel mit der Sprache” mit<br />

musikalisch begleiteten Improvisationen von Jacques Demierre<br />

(Piano) und Urs Leimgruber (Saxofon) zu Texten der<br />

beiden Dadaisten Schwitters und Ball. Mit Texten und Musik<br />

soll das märchenhafte und melodramatische Universum<br />

der beiden bereist werden.<br />

Im zweiten Teil des Abends begeben sich die Zuschauer<br />

zusammen mit Petra Ronner und Peter Schweiger (Bild)<br />

auf die “Karawane, die Treppe Hinuntersteigend”. Begleitet<br />

werden die mit dem Untertitel “Vom Lautgedicht zur<br />

Sprechblase” versehenen Rezitationen von Piano und<br />

Elektronik, welche eine neue Dimension öffnen will.<br />

Für Reservierungen – die Karten kosten regulär CHF 25.-,<br />

ermässigt CHF 20.- – wende man sich an Tel. 079 646<br />

16 14 oder info@teatrosanmaterno.ch.<br />

Was das Literatur-Festival und die “Primavera Locarnese”, in deren Rahmen das Festival<br />

stattfindet, sonst noch bieten, findet sich auf www.primaveralocarnese.ch und<br />

www.ticinoweekend.ch.<br />

Dada Event in deutscher Sprache, Samstag, 23. März um 20.00 Uhr im Teatro San<br />

Materno, Via Losone 3, Ascona.<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

“La Tenda e il cuscino”-Stoffe bleiben schön,<br />

und Sie sitzen so gemütlich wie im Urlaub<br />

In Muralto betreibt die Innendekorations-Näherin Susanne von Felten den kleinen Laden<br />

“La Tenda e il cuscino”. Aus ihrer grossen Stoffauswahl – über 120 unifarbene und rund<br />

80 verschiedene gestreifte Stoffe sowie andere Muster – näht sie schöne und exakte<br />

Wunsch-Kissen und Tischtücher.<br />

“Diese Stoffe zeichnen sich durch eine extrem hohe Lichtechtheit<br />

aus und garantieren Ihnen lange Freunde an den leuchtenden Farben”,<br />

sagt die Inhaberin des Geschäfts. Die für den Aussenbereich<br />

geeigneten Textilien sind wetterfest und resistent gegen Feuchtigkeit.<br />

Es bildet sich kein Schimmel, und feuchtes Gras, Morgentau oder<br />

Regen können den Textilien nichts anhaben. Dank der Verwendung<br />

von Teflon sind die Stoffe flecken-, wasser- und ölabweisend. “Die<br />

Einsatzmöglichkeiten”, fährt Susanne von Felten fort, “sind daher<br />

vielfältig, sei es in Ihrem Wohnbereich, im Wintergarten, auf Terrassen<br />

oder mitten im Garten, auch am Pool.” Selbst ausgelassene<br />

Feste können den Stoffen nichts anhaben. Susanne von Felten verkauft<br />

ausserdem weiterhin, kombiniert zu ihrem Stoffsortiment, glitzernde Glas-Kristalle in<br />

verschiedenen Formen und Grössen von solider Swarovski-Qualität. Da sie oft zwecks Beratung<br />

Kunden besucht, ist es ratsam, vor einem Besuch anzurufen, Tel. 091 743 67 67.<br />

La Tenda e il cuscino, Via Scazziga 10, Muralto; auch samstags geöffnet.<br />

22 Freitag<br />

LUGANO<br />

Europa-Segel-Laser-Cup<br />

Regatta mit den Besten der 3 Kategorien: Laser Standard,<br />

Laser Radial und Laser 4.7. Bis 24. März.<br />

Seebecken - ganzer Tag<br />

23 Samstag<br />

BELLINZONA<br />

Special Cup 2013<br />

Multidisziplinäres Solidaritätsturnier. Die Teams stellen sich<br />

zusammen aus Spitzensportlern, jungen Talenten und Personen<br />

mit Handicap. Info: www.ftia.ch. Bis 24. März.<br />

Scuole medie 2 - ganzer Tag<br />

LUGANO<br />

Lugano Tigers - BC Boncourt Red Team<br />

Herren-Basket-Meisterschaft NLA.<br />

Istituto Elvetico - Via Balestra - 17.30 Uhr<br />

24 Sonntag<br />

AIROLO<br />

Skirennen zum Saisonabschluss<br />

Organisation: FSSI (www.fssi.ch).<br />

Pesciüm<br />

RIVERA<br />

Nationales Wettrennen MTB Monte Tamaro<br />

Mountain-Bike-Rennen. Start der verschiedenen Kategorien<br />

ab 9.30 Uhr. Info und Anmeldung: www.montetamaro.ch.<br />

Monte Tamaro - ganzer Tag<br />

27 Mittwoch<br />

LOCARNO<br />

FC Locarno - FC Wil 1900<br />

Fussball-Meisterschaft Challenge League.<br />

Stadio Lido - Viale al Lido - 18.30 Uhr<br />

LUGANO<br />

Lugano Tigers - Starwings Basket Regio Basel<br />

Herren-Basket-Meisterschaft NLA.<br />

Istituto Elvetico - Via Balestra - 19.30 Uhr<br />

28 Donnerstag<br />

BELLINZONA<br />

Torneo internazionale di calcio Under 18<br />

Internationales Fussballturnier für Jugendliche. Die Spiele finden<br />

in verschiedenen Stadien im Tessin statt. Bis 1. April.<br />

Locarno<br />

NACH ABSPRACHE<br />

ATELIER ORPHEUS / PATRIZIO COLTO<br />

Privat-Gitarrenunterricht (ab 7 Jahren)<br />

Für alle, die in eigenem Rhythmus ein Instrument lernen wollen.<br />

Gitarrenlehrer mit langjähriger Erfahrung gibt Privatunterricht<br />

(moderne, klassische Gitarre, Rhythmus, Musiktheorie).<br />

Info/Anm.: Tel. 091 751 65 89, patrico@vtxmail.ch<br />

SA/SO, 23. UND 24. MÄRZ<br />

LA TANGUERIA LOCARNO<br />

Argentinischer Tango<br />

Die ersten Schritte, die Regeln der Milonga, am Sonntagabend<br />

Milonga mit Livemusik; je 14.00-18.00 Uhr.<br />

Info/Anm.: 078 623 37 32, www.tangozuppus.ch<br />

VERSCHIEDENE DATEN<br />

COLTELLERIA BIANDA F. & C.<br />

Schleifen und Instandhaltung von Messern<br />

und andere Kurse<br />

Der genannte Kurs findet am 16. April (18.30 Uhr) statt. Am<br />

20. April Klingen/Feilen und 4. Mai Lederschutzhüllen.<br />

Info/Anm.: 091 751 62 03, info@coltelleriabianda.ch,<br />

www.coltelleriabianda.ch<br />

Lugano<br />

Sport<br />

Körper & Geist<br />

AB MITTWOCH, 3. APRIL<br />

BESSO PULITA!<br />

Hip-Hop für Schüler<br />

Jeden Mi. 13.45 - 14.30 Uhr kostenloser Hip-Hop-Unterricht<br />

für Elementarschüler von Besso, Bertaccio, Breganzona und<br />

alle interessierten Schüler; in Zusammenarbeit mit der Tanzschule<br />

DMC Studio. Anmeldung notwendig (mit Angabe von<br />

Vorname, Name, Adresse, Schule, Klasse, Alter). Der Unterricht<br />

findet in der Grundschule Besso statt.<br />

Info/Anm.: bessopulita@bluewin.ch<br />

SA/SO, 27. UND 28. APRIL<br />

ROTES KREUZ, VIA ALLA CAMPAGNA 9<br />

Brain Gym<br />

Zur Verbesserung der kognitiven und Lern-Fähigkeiten. Kursdauer<br />

14 Stunden. Bitte bis zum 11. April anmelden.<br />

Info/Anm.: 091 682 31 31 (Mo - Do, 8.30 - 15.00 Uhr),<br />

info@crs-corsiti.ch<br />

Morbio Inferiore<br />

AB APRIL<br />

KERAMIKATELIER VON MYRIAM MAIER<br />

Keramikkurse<br />

Verschiedene Kurse (Montag- oder Dienstagnachmittag oder<br />

Donnerstagabend). Es wird an der Drehbank gearbeitet.<br />

Info/Anm.: 091 630 06 89 / 076 309 90 58<br />

www.universceramique.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!