28.02.2014 Aufrufe

Bildungsprogramm 2013 - BBA

Bildungsprogramm 2013 - BBA

Bildungsprogramm 2013 - BBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbildung<br />

Prüfungsvorbereitungen | Seminare<br />

Referentin:<br />

Astrid Horváth<br />

Keine Angst vor der Prüfung<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Prüfungsangst und ihre Gründe<br />

Welcher Prüfungstyp sind Sie?<br />

Vom Problem zu einer Lösung:<br />

Prüfungsangst erkennen, gezielte Vorbeugung<br />

für die Prüfungstypen<br />

Vorbereitung auf die Prüfungssituation:<br />

langfristige Vorbeugung, der Tag vor der<br />

Prüfung, in der Prüfung<br />

Individueller Stufenplan gegen<br />

Prüfungsangst<br />

Erste-Hilfe-Koffer für die Prüfungssituation<br />

Blackout vermeiden – Gelerntes richtig<br />

abrufen<br />

Der Kampf mit dem inneren Schweinehund<br />

– Strategien für gutes Lernen<br />

Gedächtnispower – Tipps zum Merken<br />

großer Lernstoffmengen<br />

Referentin:<br />

Bettina Appel<br />

Methodik:<br />

Vortrag und Metaplan, Mindmapping, moderiertes<br />

Gruppengespräch, Gruppenarbeit<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Zielgruppe:<br />

Auszubildende<br />

Lernziele:<br />

Reduzieren der eigenen Prüfungsängste<br />

Stabilisieren der mentalen Stärke in<br />

Prüfungssituationen<br />

Anwenden praxiserprobter Lern- und<br />

Gedächtnisstrategien<br />

Anwenden von Bewältigungsstrategien<br />

in Belastungssituationen (Prüfungssituationen)<br />

Knigge im Büro für Auszubildende – der gute Start ins<br />

Berufsleben<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

Gute und zeitgemäße Umgangsformen<br />

Die angemessene äußere Erscheinung<br />

Small Talk mit Vorgesetzten, Kollegen<br />

und Kunden<br />

Teamarbeit – wie funktioniert sie wirklich?<br />

Kritik – sachlich annehmen und angemessen<br />

äußern<br />

Nonverbale Kommunikation<br />

Professionelles Verhalten am Telefon<br />

Methodik:<br />

Vortrag, Diskussion, Rollenspiele<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine<br />

Zielgruppe:<br />

Auszubildende<br />

Lernziele:<br />

Kennenlernen der neuen/veränderten<br />

Anforderungen im Berufsleben<br />

Verstehen des Miteinanders am<br />

Arbeitsplatz<br />

Erkennen von „Spielregeln im Unternehmen“<br />

Weiterentwicklung der sozialen Kompetenzen<br />

Nähere Informationen zu Veranstaltungsorten und Referenten ab S. 163<br />

SEMINAR<br />

Nr. 16-60<br />

Termine: 12. April <strong>2013</strong> sowie<br />

24. Oktober <strong>2013</strong><br />

Dauer: 1 Tag<br />

Ort: <strong>BBA</strong> Berlin<br />

Unterrichtszeit:<br />

Jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Teilnehmerpreis:<br />

180 Euro <strong>BBA</strong>-Mitglieder<br />

216 Euro Normalpreis<br />

(inkl. Veranstaltungsunterlagen und<br />

Verpflegung)<br />

SEMINAR<br />

Nr. 19-17<br />

Termine: 15. April <strong>2013</strong> sowie<br />

14. Oktober <strong>2013</strong><br />

Dauer: 1 Tag<br />

Ort: <strong>BBA</strong> Berlin<br />

Unterrichtszeit:<br />

Jeweils 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 15<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kathrin Rosenmüller<br />

Telefon: 030 23 08 55-35<br />

Mail: kathrin.<br />

rosenmueller@<br />

bba-campus.de<br />

Teilnehmerpreis:<br />

180 Euro <strong>BBA</strong>-Mitglieder<br />

216 Euro Normalpreis<br />

(inkl. Veranstaltungsunterlagen und<br />

Verpflegung)<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kathrin Rosenmüller<br />

Telefon: 030 23 08 55-35<br />

Mail: kathrin.<br />

rosenmueller@<br />

bba-campus.de<br />

23<br />

Informationen & Anmeldung Verzeichnisse Bildungsreisen Personal- & Organisationsentwicklung Tagungen Inhouse-Qualifizierungen Seminare Studiengänge Lehrgänge Ausbildung Bildungskonzept Über die <strong>BBA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!