28.02.2014 Aufrufe

Bildungsprogramm 2013 - BBA

Bildungsprogramm 2013 - BBA

Bildungsprogramm 2013 - BBA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

SEMINARE<br />

(FORTSETZUNG)<br />

Bauen & Technik (Fortsetzung)<br />

Brandschutz in der Wohnungswirtschaft Seite 53<br />

Der sichere Spielplatz – so schließen Wohnungsunternehmen Risiken aus Seite 54<br />

Die richtige Abnahme von Bau- und Werkverträgen Seite 54<br />

DIN 1946-6 – Lüften wird Vermietersache Seite 55<br />

Einführung in die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI Seite 55<br />

Energetische Sanierung im bewohnten Bestand – Prozesse managen und effizient steuern Seite 56<br />

Novellierte Trinkwasserverordnung und Einhaltung der Trinkwasserhygiene Seite 56<br />

Intensivkurs: Immobilienprojekte erfolgreich steuern Seite 57<br />

Sichere VOB/B-Vertragsgestaltung und -abwicklung – worauf ist zu achten? Seite 58<br />

Sicherheiten im Bauvertrag – Chancen und Risiken Seite 58<br />

Technische Haftungsrisiken minimieren Seite 59<br />

Verkehrssicherungspflicht im technischen Bereich Seite 59<br />

VOB/B 2012 – Überblick der wesentlichen Änderungen und aktuelle Rechtsprechung Seite 60<br />

Wärmelieferung und Contracting im Mietwohnungsbereich Seite 60<br />

Bestandsmanagement & Recht<br />

Aktuelles WEG-Recht Seite 61<br />

Inhouse-Qualifizierungen Seminare Studiengänge Lehrgänge Ausbildung Bildungskonzept Über die <strong>BBA</strong><br />

Bestandteile und Funktionen der Jahresabrechnung nach WEG unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Rechtsprechung<br />

Seite 61<br />

Tagungen<br />

Crashkurs: Grundlagen der Immobilienwirtschaft Seite 62<br />

Der Hausmeister als Visitenkarte des Wohnungsunternehmens Seite 63<br />

Die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung von Eigentümerversammlungen –<br />

rechtliche Grundlagen<br />

Seite 63<br />

Die Hausverwaltung in der Praxis Seite 64<br />

Die Heizkostenabrechnung Seite 64<br />

Grundkurs: Gewerberaummietrecht Seite 65<br />

Die Wohnungsabnahme Seite 66<br />

Erste Erfahrungen mit der Mietrechtsreform 2012 Seite 66<br />

Grundlagenkurs: Asset- und Bestandsmanagement optimal gestalten Seite 67<br />

Grundlagenseminar: Datenschutz in Wohnungsunternehmen Seite 67<br />

Haftungsfallen für den WEG-Verwalter Seite 68<br />

Personal- & Organisationsentwicklung<br />

Bildungsreisen<br />

Verzeichnisse<br />

Insolvenz des Mieters und rechtliche Folgen Seite 68<br />

Intensivkurs: Asset- und Bestandsmanagement optimal gestalten Seite 69<br />

Intensivkurs: Betriebskosten Seite 70<br />

5<br />

Informationen & Anmeldung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!